Fragen zu Falkenberg-Modell "Duet"

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

Fragen zu Falkenberg-Modell "Duet"

Beitrag von Karoletta »

Hallo ihr Falkenbergnerinnen!

Erst durch dieses Forum habe ich die Hanne-Falkenberg-Modelle kennengelernt. Mir gefällt
nicht jedes Teil, aber in das neue Modell "Duet" habe ich mich richtig verliebt. Es ist eine Weste
mit diagonalen Streifen, die vorne nicht mit einem Knopf, sondern mit einer Spange oder Ähnlichem
geschlossen werden kann.

Hier der Link dazu: http://www.knit.dk/duet.htm

Zuerst musste ich mit meinem Mann diskutieren - wegen der teuren Preise der Strickpackungen.
Doch dann hat er mir erlaubt, dass ich mir eventuell eine bestellen darf, wenn ich alle meine UFO´s
fertiggestellt habe (das wird allerdings eine Weile dauern :oops: :oops: :oops: ).

Nun zu meinem Problem: Es gibt die Strickpackungen nur für Größe S, M und L - aber ich bin ziemlich DICK!
(mein großes Problem!) Ich bräuchte mindestens Größe XL (= Größe 44/46).
Da die Weste variabel geschlossen werden kann, dürfte mein Passform-Problem nicht allzu gravierend
sein, denke ich mal. Aber ich müsste sie wahrscheinlich trotzdem ein bisschen größer stricken.

Dazu meine Fragen:
Kann ich mir mit einfachem Ausrechnen die Anleitung um eine Größe erweitern?
Reicht mir dann die Wolle?
Habt ihr irgendwelche Tipps / Erfahrungen diesbezüglich für mich?

In welcher Sprache / welchen Sprachen ist denn eigentlich die Anleitung geschrieben? Nur in Englisch?

Ganz herzlichen Dank schonmal für Eure Hilfe!!! LG, Karoletta :wink:
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
Karoline

Beitrag von Karoline »

Hallo Karoletta,

die Strickpackungen bekommst Du doch bei Dörte in Kiel:

http://www.wollwerkstatt-kiel.de/p2070_ ... esign.html
Um sicherzustellen, dass ihr hochwertiges Design mit bester Garnqualität gearbeitet wird, ist es Hanne Falkenberg Konzept ihr Design in Strickpackungen anzubieten. Sie enthalten ausreichend Wolle für die größte Größe, ein Foto und eine sehr gut verständliche Strickanleitung. Jedes Modell gibt es in verschiedenen Farbkombinationen.
Und unter einer verständlichen Strickanleitung verstehe ich eine deutsche Anleitung.

Und wegen der Wollmenge würde ich das Kontaktformular benutzen oder anrufen. Das ist eine ganz Liebe.

Ich schleich auch schon eine Weile um dieses und jenes Modell rum.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7129
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

Hallo, Karoletta,

Duet heißt auch "Blues" und Blues habe ich nachgestrickt, allerdings ohne Anleitung.
Vielleicht liest du dir meinen Beitrag im Stricktagebuch durch, da weden sich einige deiner Fragen beantworten. Meine Variante ist für Gr. 48.
Ob die Wolle der Strickpackung reicht, kann ich nicht sagen, aber es gibt sog. Refill-Packungen, wenn man ein Kit gekauft hat.

Wenn man in Kiel einkauft, bekommt man die deutschen Anleitungen.

Ciao
Michaela
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

Beitrag von Karoletta »

Hallo Michaela!

Ja, ich konnte mich an deinen Stricktagebucheintrag erinnern. Deine Umsetzung der Weste ist
wunderschön! - und das auch noch OHNE Anleitung!
Aber wie du dir die Anleitung selbst angefertigt und ausgerechnet hast, lässt mich nur staunen!
Da fehlt es mir einfach an Erfahrung und vor allem an Intelligenz! (ich bin eine Null in Mathe!)

Ich werde wahrscheinlich einfach mal schauen, wie das Strickpaket und die Anleitung so ausschauen.
Dass die Anleitungen in Deutsch zu bekommen sind, beruhigt mich schonmal sehr. :wink:

LG und vielen Dank! Karoletta :wink:
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
sabine
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Do Aug 04, 2005 16:29
Wohnort: Unterfranken, bei Würzburg

Beitrag von sabine »

Ich habe mir die Strickpackung für "Blues" gegönnt, weil ich ziemlich empfindlich bin, was Garne betrifft. Bei Blues ist Größe XL aber dabei, die stricke ich gerade. Die Anleitung ist anders, als ich das bisher kannte, aber man findet sich schnell rein. Ich kann auch die Wollwerkstatt in Kiel wärmstens empfehlen, meine offenen Fragen hat mir Frau Dietrich sehr nett und geduldig erklärt und sogar extra Abnahmen berechnet, weil die in der Anleitung unlogisch erschienen.

liebe grüsse
Sabine
Kornelia
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mi Mai 21, 2008 19:20
Wohnort: NRW

Beitrag von Kornelia »

Hallo Karoletta,

ist genau so wie Karoline schreibt; da habe ich auch schon Modellpackungen bestellt - mir reicht aber immer Gr. S (habe normal 38),ich hatte immer noch viel Wolle übrig, daß ich mir z.B. einen Schal dazustricken konnte.

Die Modelle hatten Anleitungen in Deutsch, aber trotzdem nicht ohne. Ich habe einmal den Fehler gemacht wegen des Preises eine Packung aus England zu ordern natürlich dann auch mit eng. Anleitung - und obwohl ich viele Sachen nach eng. Anleitungen stricke, habe ich hiermit meine Schwierigkeiten aufgrund der tollen Konstruktion d. h. hier bei diesem Modell stricken diagonal in nur 1 Teil - ich habe es bis heute noch immer nicht fertig.
Es ist das Modell Blues, bei Deiner Duet heißt es dazu:

Der Schnitt entspricht dem Modell Blues aus der Day & Night Qualität von Hanne Falkenberg. Es ist jedoch, aufgrund
der unterschiedlichen Maschenproben eine eigenständige Anleitung und ist NICHT mit der Bluesanleitung austauschbar.


Daher denke ich, daß Du mit Ausrechnen die Größe nicht erweitern kannst. Ich habe das hier versucht, wollte größer als S aber kleiner als M stricken, kannst Du vergessen, weil die Anleitungen die reinsten architektonischen Meisterleistungen sind - nicht vergleichbar mit normalen Pullovern.
Babs
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di Dez 02, 2008 00:02
Wohnort: Langen (Hessen)

Beitrag von Babs »

Hallo Karoletta,

ich hatte mir Ende vorigen Jahres die Strickpackung für "Blues" in England bestellt und natürlich mit englischer Anleitung bekommen, aber keine Probleme damit - ich fand sie gut verständlich. Wenn man sich erst mal mit der Terminologie angefreundet hat und dann einfach zu stricken anfängt, ist es m.E. leicht, danach zu stricken. Leider bin ich erst beim halben Rücken, sodass ich noch nicht genau sagen kann, wie mir die Weste passen wird, bin aber sehr zuversichtlich - ich bin auch "ziemlich dick" und habe aufgrund der Maschenprobe Nadeln mit einer halben Nummer kleiner genommen, dennoch ergab meine Maschenprobe ein etwas größeres Strickstück (ich stricke eher locker) - sollte also passen.

Wenn die neuen Kits namens "Duet" mit Wolle in anderer Stärke/Lauflänge gestrickt werden als die von "Blues", dann kann natürlich die "Blues"-Anleitung nicht mehr passen.

LG, Babs
Viele Grüße von Babs

See a pin and pick it up, all that day you'll have good luck!
Und das bin ich auf Ravelry: Eleria
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

Beitrag von Karoletta »

Danke Euch allen für Eure Erfahrungen!

Das Modell "Blues" sieht also genauso aus wie das "Duet", allerdings mit einem völlig anderen Garn mit anderer
Lauflänge und anderer Maschenprobe gestrickt. Die Anleitung für "Blues" gibt es für 4 Größen (auch in XL),
während es die Anleitung für "Duet" nur in den Größen S, M und L gibt.

Wie Kornelia schreibt, lassen sich das Garn der "Duet" und die Anleitung der "Blues" nicht miteinander vermählen,
da würde sonst nur irgend so eine schiefe Gurke bei rauskommen. (Wenn man nicht gerade so ein Superhirn wie
Michaela hat! - "...weil die Anleitungen die reinsten architektonischen Meisterleistungen sind")

Für mich sind weder das Garn noch die Farben der "Blues" interessant. Am Besten gefällt mir die Weste aus der
roten Shetland-Wolle.
Kornelia hat geschrieben:... mir reicht aber immer Gr. S (habe normal 38 ), ...
Wenn bei Hanne Falkenberg Größe S = Größe 38 ist (bei manchen Designern ist Gr. 38 mitunter schonmal Gr.L ! :shock: ),
dann könnte mir die Weste in Größe L ja beinahe passen! :shock: Das hätte ich nicht erwartet!

Ich suche noch nach einer Größentabelle, die mir sagt, wieviel cm Brust- bzw. Hüftumfang bei den Falkenberg-
Modellen der Größe L entsprechen. Wisst ihr vielleicht, ob so eine Größentabelle überhaupt existiert?

Danke und Liebe Grüße, Karoletta :wink:
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
Kornelia
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: Mi Mai 21, 2008 19:20
Wohnort: NRW

Beitrag von Kornelia »

Hallo Karoletta,

das steht doch in der Beschreibung des Modells bei der Wollwerkstatt, nämlich Brustumfang: S-88cm; M-99 cm; L-110 cm
Gesamtlänge: S-48 cm; M-54 cm; L-58 cm, nur Hüftumfang nicht.

Größe S passt mir gut, weil ich die Pullis gerne figurbetont trage.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7129
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Michaela »

(Wenn man nicht gerade so ein Superhirn wie
Michaela hat! - "...weil die Anleitungen die reinsten architektonischen Meisterleistungen sind")
Karoletta, danke für die Blumen.
Vielleicht habe ich einfach die gleiche Denke wie H.F. Mir fällt das nicht schwer.
Das kommt wahrscheinlich daher, dass ich mir immer erstmal Papier, Lineal, Stift und Schere zur Hand nehme und einen Minischnitt mache. Anhand dessen schaue ich, was da bei H.F. überhaupt passiert. Das Geniale an Frau F.s Schnitten ist im Grunde ihre Einfachheit und ihre Anwendung schlichter geometrischer Grundlagen.

An sich kannst du die Weite der Teile erhöhen, wenn du bei den Seitenteilen die Schrägen einfach weiter hoch strickst.
Was aber gleichzeitig passiert: die Länge wird länger, weil die Musterung das so erforderlich macht. (2 Maschen in der Breite = 4Reihen in der Höhe).
Man kann sich aber ausrechnen, wie man stricken muss, wenn man nur weiter, aber nicht länger will. Das wird dann in der Tat etwas kniffliger.
Ich würde so vorgehen: den Schnitt auf Papier in der Originalgröße anfertigen und schauen, wieviel Unterschied zu deiner Größe vorliegt.
Wenn du damit leben kannst, dass das Teil insgesamt auch länger wird, einfach bei den Seitenteilen weiter dran stricken.
Hätte ich den Originalschnitt, könnte ich dir bestimmt besser weiterhelfen.

Mit der Lauflänge hat das nur wenig zu tun, da kann man genau wie sonst auch mit dem Dreisatz rechnen.
Für "meine" Variante ist das ganz unproblematisch zu machen und ich vermute auch, dass das bei der Falkenbergerin geht. Wenn ich den Schnitt hätte, würde ich gleich den Taschenrechner zücken.
Brustumfang: S-88cm; M-99 cm; L-110 cm
Gesamtlänge: S-48 cm; M-54 cm; L-58 cm, nur Hüftumfang nicht.
Hüftumfang ist gleich Brustumfang. Und das Muster ist dehnbar bzw. passt sich an.

Ciao
Michaela
Karoletta
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo Okt 27, 2008 17:39

Beitrag von Karoletta »

Danke Michaela!

Du hast mit mit deiner Erklärung auf jeden Fall weitergeholfen!
Ich würde am liebsten gleich loslegen und das ausprobieren.
Aber ich soll noch ein bisschen warten, bis ich mir das Kit bestelle, sagt mein Säbelzahntiger.
Ich soll mich zuerst noch durch meine zähen UFO´s durchkämpfen, das musste ich ihm versprechen.
Also, dann muss ich wohl mal....

LG und Danke, Karoletta :wink:
* Handstrickerin *
Meine "Werke" bei Ravelry: Klick
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“