Seite 1 von 1
Ärmel in der Kugel zu weit
Verfasst: So Mär 21, 2010 10:25
von Elsnadel
Hallo
ich habe mit dem Strickrechner ( Sabine Lamers) einen Ärmel gestrickt, der aber von der Kugelweite um ca 2 cm zu weit ist.
eingegeben habe ich folgendes:
Ärmelform: Kugelärmel
Armweite unten: 20 cm
Armweite oben : 36 cm
Armbundhöhe:3 cm
Ärmelschnitt: Klassisch
Kugelschnitt: Kugel-Ärmel
Der Ärmel passt vom Handgelenk bis zum Armlochauschnitt gut. Nur die Weite ab dem Armloch nach oben zur Schulter ist zu weit. Wenn ich von der Schulternaht aus einen Keil von 2 cm auf 0 auslaufend wegnehme,dann sitzt der Ärmel perfekt. Nur wie gebe ich das ein? Welche Ärmelvariante nimmt mir diese Weite weg?
Die Armweite oben habe ich am Oberarm abgemessen.
LG Elsnadel
Verfasst: So Mär 21, 2010 12:46
von katrin
Hallo Elsnadel,
ich hatte immere dann zu weite Armkugeln, wenn ich eine Schulterschräge angegeben habe. Vielleicht ist das bei dir auch der Grund?
Ich habe mir dann so beholfen, dass ich im Schnitt die Schulterschräge rausgenommen habe und gleichzeitig die Armausschnitthöhe um diesen Wert verkürzt habe. So wird die Armkugel passend berechnet.
Du hast dann halt fur Leib und Arm zwei Schnitte, aber dein Leibteil ist ja eh schon fertig.
LG Katrin
Verfasst: So Mär 21, 2010 13:32
von Elsnadel
Hallo Katrirn
Versteh ich dich richtig? du gibst erst das Maß mit Schulterschräge ein, damit du die Kugelhöhe bekommst und die Angaben nach denen du dann den Pulli strickst.
Dann gibst du die Maße ohne Schulterschräge( z.B. 2 cm) ein und verringerst die Armlochtiefe um diese 2 cm. Nach diesen Maßen strickst du dann den Ärmel?
z.B.
1. Pulliangaben: Schulterschräge 2,0-Armlochtiefe 24,0-Kugelhöhe 17,9
2. " " : Schulterschräge 0,0-Armlochtiefe 22,0-Kugelhöhe 17,9
Die Körperteile strickst du dann nach der ersten Berechnung mit gearbeiteter Schulterschrägung, die Ärmel aber nach der zweiten Berechnung.
Aber wieso verändert sich dadurch die Weite??
Verfasst: Di Mär 23, 2010 10:43
von katrin
Elsnadel hat geschrieben:Hallo Katrirn
Versteh ich dich richtig? du gibst erst das Maß mit Schulterschräge ein, damit du die Kugelhöhe bekommst und die Angaben nach denen du dann den Pulli strickst.
Dann gibst du die Maße ohne Schulterschräge( z.B. 2 cm) ein und verringerst die Armlochtiefe um diese 2 cm. Nach diesen Maßen strickst du dann den Ärmel?
... genau, ich habe mal festgestellt, dass die Armkugel mit und ohne Schulterschräge genau gleich berechnet wird. Duch die Schulterschräge wird aber das Armloch kleiner und das wurde vom Programm nicht berücksichtigt -> die Armkugel wird also zu groß berechnet. Deshalb mein Umweg.
LG Katrin
Verfasst: Di Mär 23, 2010 11:06
von katrin
Hallo Elsnadel,
ich habe gerade mal rumgespielt im Strickrechner.
Wenn du die Armlochtiefe veränderst, wird die Armkugel niedriger, nicht schmäler. Der Umfang würde dann ins Armloch passen, ob der Ärmel dann noch so gut sitzt, kann ich nicht sagen.
Für eine schmälere Armkugel habe ich keine ideale Lösung gefunden. Vielleicht ist die einfache Armkugel insgesamt schmäler
Verfasst: Di Mär 23, 2010 17:26
von Elsnadel
Hallo Katrin
Ich weiß jetzt die Lösung

Wenn die Kugelweite zu weit ist, die Oberarmweite aber paßt, dann ist die
Rückenbreite zu breit.
Woher ich diese Weisheit habe? Frau Lamers hat mich heute angerufen. Ich hatte ihr Bilder geschickt und mein Problem erklärt. Von der Kugelweite soll man auf keinen Fall was wegnehmen, da man diese Weite ja für die Bewegung braucht. Leuchtet ein.Ich probiers mal!
Meine Idee wäre noch gewesen, erst eine Berechnung mit der gewünschten Oberarmweite zu machen, nach der dann den Ärmel bis zum Armausschnitt stricken. Nun eine neue Berechnung mit 2 cm weniger Oberarmweite und nach der dann die Kugel stricken. Die Maschenzahl bei dem Armausschnitt anpassen. Wird aber dann an der " Bequemlichkeit" scheitern
Beinah vergessen! Es sit vollkommen egal welche Art von Kugelärmel du nimmst.
Die Maschenzahl und die Abnahme sind immer die gleiche!
Vielleicht melden sich ja unsere Profistricker noch dazu?
LG Elsnadel
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 10:47
von katrin
Hallo Elsnadel,
klar, für die Passform ist es besser die Weite am Vorder und Rückenteil weg zu nehmen. Klingt logisch.
Was ich beschrieben habe, war dass die Armkugel zu groß war für den Armausschnitt.
LG Katrin
Verfasst: Mo Aug 02, 2010 17:36
von Vita
Liebe Elsnadel,
Deine Anfrage und Korrespondez zu diesem Thema kommt mir gerade recht. Ich habe letzte Woche genau diesen Rechner gekauft und habe immer sehr wenig Zeit. Haust Du ein paar Tipps für mich, wie kommst Du insgesamt damit zurecht und natürlich interessiert mich wie Du es nun mit den Armkugeln machst.
Lieben Dank für Deine Anwort in Kürze
Gruß Vita
Verfasst: Mo Aug 02, 2010 23:37
von ingeborg hansen
Hallo
Ich habe die Erklärung mit der zu breiten Rückenweite gelesen - und mich gewundert, wieso dass einen Einfluss auf den Ausschnitt für den Ärmel haben soll??
Man muss es sich mal mit extremer Rückenweite vorstellen - wo kommt dann die Extrabreite des Rückens hin, wenn die Schulternähte passen, die Achselausschnitte passen - dann kann die extra Rückenbreite doch nur noch im Halsausschnitt liegen - und das hat ja nichts mit der Ärmelanpassung zu tun.
Ich habe gelesen, dass die Armkugel zu gross ist. Wenn die Armkugel so bleiben soll, müssen entweder die Achselausschnitte tiefer sein - oder die Vorder-Rückenteile entlang der Ärmelkante höher sein (mehr Reihen).
Soll der Ärmel in das Armelloch passen, finde ich 2 cm eigentlich nicht zu viel, wenn man die Armkugel etwas einhält - genau wie beim Nähen wölbt sich dann die Armkugel schön und sieht besser aus.
Weil ich einen grossen Busen habe und schmale Schultern, muss ich immer die Armkugel anders berechnen, damit ich die vielen Maschen von der Busenweite los werde. Wer dieses Problem hat, muss sowieso rechnen.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Fr Sep 17, 2010 09:25
von Bärbl13
Hallo Ingeborg,
ich habe das gleiche Problem wie Du, großer Busen und schmale Schultern.
Kannst Du mir einen Tipp geben, wie Du dieses "Problem" wegrechnest?
Bei mir kommen dann noch etwas breitere Hüften dazu, also müsste ich eine A-Linie stricken.
Die Pullis schlabbern dann immer so arg in Taillenhöhe.
Vielen Dank.
LG
Bärbl
Verfasst: Fr Sep 17, 2010 10:57
von ingeborg hansen
Hallo Bärbi
Wie ich das mit dem Oberteil berechne habe ich schon in diesem Thread beschrieben. Mein "Untergestell" hat keine breiten Hüften, eher einen Bauch.
Bei mir sind die Hüftmasse 12 cm kleiner als die Oberweite, darum muss ich ab Hüftbereich sachte Maschen seitlich zunehmen. Meistens passt das so mit alle 4-5 cm 1 M an jeder Seite. Dabei fange ich dann mitte Taillenhöhe an.
Sonst würde ich genau wie beim Nähen auch noch 2 x Abnahmen (Abnäher)
und Zunahmen im Vorder- und Rückenteil einplanen, wenn Deine Taille viel schmaler als Hüft- und Oberweite ist.
Männerjeans der Marke Wrangler - Model Texas mit Stretch passen ganz prima. Bei Frauenhosen muss ich immer seitlich am Oberschenkel die Weite abnehmen. Na, wir sind alle verschieden gebaut.
Viele Grüsse
Ingeborg