Seite 1 von 1

Abnahmen bei Pfauenmuster

Verfasst: Mo Mär 29, 2010 09:13
von Strickursi
Hallo liebe Mitstrickerinnen,

nach vielen Jahren, in denen ich nur einfache Pullover und massenweise Socken gestrickt habe, habe ich mich an einen Pullover mit Pfauenmuster gewagt. (Ist ja eigentlich nicht schwer). Nun habe ich Probleme mit den Abnahmen. Bei den Ärmelausschnitten habe ich mich durchgemogelt und jetzt beidseitig auch immer das Ende des Musterrapports gestrickt (Anfang der Reihe zwei Maschen zusammenstricken bzw. am Ende 1 Masche abheben und die nächste Masche stricken und dann die abgehobene Masche überziehen.) Jetzt meine Frage: Wie führe ich das Muster bei Abnahme am Halsausschnitt weiter? Muss ich genau im Musterrapport bleiben?Die Maschenzahl verändert sich ja mit jeder Hinreihe. Leider gibt das meine Anleitung nicht her. :roll:
Vielleicht gibt es jemanden, der auch schon mal dieses Problem hatte. Schon mal vielen Dank für euere Hilfe!! :)

Liebe Grüße
die Strickursi

Verfasst: Mo Mär 29, 2010 19:15
von Kerstin
Hallo Ursi,

ich würde wohl zwischen die einzelnen Mustersätze Maschenmarkierer setzen und nur vollständige Mustersätze auch im Muster stricken. "Angebrochene" Mustersätze würde ich, je nachdem wie der Rest der Reihe gestrickt ist, nur in rechten oder linken Maschen stricken. Sofern es sich machen lässt, kannst Du natürlich auch komplette "halbe" Mustersätze markieren und die dann entsprechend im Muster stricken. Aber ohne Markierungen hätte zumindest ich so meine Probleme.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Mär 29, 2010 20:14
von ingeborg hansen
Hallo Ursi
Im Moment stricke ich an einem Babywickeltuch, dass auch ein grosses Pfauenmuster über 18 Maschen hat. Dabei werden noch in jeder Reihe an jeder Seite 1 Masche zugenommen, die dann ins Muster integriert wird. Ich stricke nach einer alten englischen Anleitung. Erst nacdem ich mir Hilfsfäden in jedem Musterrapport geknotet habe, und nach 2 Seiten, kann ich so ungefähr durchblicken wie das Muster sich ausweitet.

Es ist bereits das 2. Tuch das ich stricke. Müsste eigentlic wissen wie das geht, aber wie Kerstin schreibt, ist das nicht ganz problemlos. Es muss ja für jede Masche, wo man 2 zusammenstrickt auch einen Umschlag geben, damit die Maschenzahl bleibt.

Bild

Wenn es fertig ist, sieht es so aus:

Bild
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Mo Mär 29, 2010 20:51
von MIG
Hallo,

ich schließe mich meinen Vorrednern an.

In Ab-oder Zunahmefällen arbeite ich mit halben oder ganzen
Mustersätzen, die dann nur noch rechts oder links gestrickt werden.

Verfasst: Mo Mär 29, 2010 23:14
von liane
Hallole,

oftmals hilft bei solchen Mustern auch, in den Rück-Reihen die Abnahmen zu machen statt in den Hin-Reihen, in denen ja meist "gemustert" wird.
So sieht man dann in der folgenden Hin-Reihe eher, wo man noch "mustern" kann bzw. verkleinerte Rapporte strickt.

Deswegen wird ein Pfauenmuster-Pulli oft auch mit U-Boot -Ausschnitt gestrickt um das zu umgehen.


Grüßle
Liane

Verfasst: Di Mär 30, 2010 10:39
von Strickursi
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ihr habt mir wirklich geholfen, irgendwie stand ich auf dem Schlauch.
Jetzt kann ich mich frohen Mutes an die Abnahmen machen.
Ich wünsche euch ein frohes Osterfest und nochmals DANKE.

Liebe Grüße von
Strickursi

Verfasst: Di Mär 30, 2010 13:14
von himbeereis
Hallo Strickursi,

Wenn du dieses Pfauenmuster meinst http://himbeereis77.blogspot.com/
dann mach die Abnahmen doch genau neben einem kompletten Mustersatz. Die angefangenen Mustersätze einfach weiterarbeiten. Du musst allderdings darauf achten, dass du nicht mehr Maschen zu- oder abnimmst als für die Formgebung erforderlich.

LG Bettina