Wollstärke bei Grobi?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Wollstärke bei Grobi?

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo zusammen,

ich habe schon gegoogelt, aber so wirklich fündig bin ich leider nicht geworden, deshalb hier meine Frage an die Grobi-Profis (ich winke mal schon zu Ingeborg :D ): welche Garnstärke (also von - bis) verstrickt der Grobi, welche mag er am liebsten?
Ich freunde mich gerade mit meiner KH260 mit KR260 an, bin mir aber ständig unsicher, welche Maschengröße ich am Stellrad wählen soll.
Leider habe ich einiges an Wolle da, was ich schon freudig als Futter für den Grobi gewertet habe, jedoch viel ohne Banderole, weshalb ich keinen Anhaltspunkt habe - meine Feinstricker jedenfalls streiken damit, soviel kann ich sagen.
Auch sagt man doch allgemein, dass die angegebene Nadelstärke x 2 = die Maschengrößeneinstellung beim Feinstricker ist, gilt das auch beim Grobi??? Ich habe schon so einiges probiert, möchte aber auch nicht unbedingt alles wieder ribbeln...
Hat mir jemand Anhaltspunkte?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
joja
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Mi Nov 26, 2008 11:11

Wollstärke bei Grobi?

Beitrag von joja »

Hallo Kirsten,

ich finde bei der Maschenweite ist es immer Geschmackssache, ob man es lockerer oder fester mag, wie beim Handstricken. Auf meinem 4,5
Feinstricker nehme ich die maximale Banderolenstärke mal 2 plus 2 weitere Einstellungen. D.H. ich bin bei einer Banderolenstärke 4 beim Feinstricker bei Maschenweite 10. Komme ich auf Maschenweite 11 nehme ich beim Grobi die 1, ebenso falls mir das Gestrick bei MW10 am Feinstricker zu schwergängig erscheint. Für die MW 12 würde ich dann die 2 probieren. Abhängig ist es auch etwas vom Garn. Ich hatte letztens ein Mohairgarn, das eigentlich mit 9 auf dem Feinstricker hätte laufen müssen, das ging gar nicht. War aber super auf der 1 am Grobi. Wenn ich mir nicht so sicher bin mit der Nadelstärke, erstelle ich zwei Maschenproben in unterschiedlichen MW und schau mir
das ganze nach dem Waschen gegen das Licht gehalten an. Oftmals fühlt man auch, welche Maschenweite sich am Strickstück besser anfühlt bei den zwei unterschiedlichen Proben.

Liebe Grüße
Joja
Immer für etwas Neues zu begeistern und süchtig nach Zubehörteilen
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Mein Grobi verstrickt am liebsten Aran-Stärke, das sind so 15-18 Maschen auf 10 cm. Nadelstärke 5 simuliere ich mit Maschenweite 5. Das heißt aber nicht, dass Nadelstärke 6 nun Einstellung 6 wäre! Für Nadelstärke 6 nehme ich ungefähr Maschenweite 7-8. Viel weiter geht's mit dem Grobi nicht. Bei einer Maschenprobe von 12 Maschen auf 10 cm ist schon rein rechnerisch Schluss, weil der Nadelabstand nicht weniger zulässt, es sei denn, man strickt nur über jede 2. Nadel.

Bei dünneren Garnen und kleinerer Maschenweite muss man schauen, ob man mit der Arbeitsbreite noch hinkommt. Nadelstärke 4 ist bei meiner Maschine nicht identisch mit Maschenweite 4, sondern dafür würde ich eher MW 2, maximal 3 nehmen. Jede Maschine strickt anders, deshalb wirst Du ums Experimentieren nicht herum kommen. Mach Dir Notizen, welche glatt-rechts-Maschenprobe Du mit welcher Einstellung erzielst, dann kannst Du jederzeit auf diese Angaben zurückgreifen, wenn auf der Banderole eines Garns die entsprechende Maschenprobe vorgeschlagen wird. Ansonsten hilft nur, was meine Vorschreiberin schon erwähnt hat: Befühlen, ob einem das Gestrick gefällt, und nach Gefallen und Gefühl entscheiden, wie man es strickt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“