DROPS Nummer 113-27 - Frage zur Anleitung

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
cheshirecat

DROPS Nummer 113-27 - Frage zur Anleitung

Beitrag von cheshirecat »

Hallo ihr lieben,

ich stricke gerade das oben genannte Drops-Modell
(hier der Link dazu: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 27&lang=de)
Bisher habe ich mich ganz gut geschlagen, aber kurz vor Schluss habe ich dann doch noch eine Frage. In der Anleitung heißt es:
Auf beiden Seiten in der mittleren li.-Masche einen Markierungsfaden einziehen. Nach 4 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen
Da frage ich mich erstens, wo sind bei einer rundgestrickten Arbeit "beide Seiten"? Und zweitens, da in diesem Teil glatt rechts gestrickt wird, wo soll da eine "li.-Masche" sein...?
Was ich mir vorstelle ist, dass es sich dabei um die beiden mittleren Stücke rechts und links unter den Ärmeln handelt (wo einige cm vorher auch noch links gestrickt wurde). Aber bevor ich weitermache und nachher wieder aufribbeln muss höre ich lieber mal, ob es hier Einsprüche gibt. :oops:
Vielleicht wird ja jemand von euch schlauer daraus und kann mir sagen, wo ich denn nun die Maschen aufnehmen soll...

Liebe Grüße,
Martina
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Martina,
nee, ich werde da auch nicht schlau draus - aber auf dem Foto sieht es eher nicht so aus, als wären die Zunahmen vorne und hinten in der Mitte geschehen. Ich würde sie auch "unter den Arm klemmen"...
Hast Du gesehen, dass die Krausrippen "hin und zurück" gestrickt werden sollen? Also ich glaube, irgendwas fehlt in der Anleitung. Vielleicht soll nur die Rundpasse rund gestrickt werden... Rätsel über Rätsel... :shock:
Ich an Deiner Stelle würde frei improvisieren. :D Hauptsache, die Maschenzahlen stimmen und es sieht gut aus. Und in Runden stricken klingt eigentlich auch am sinnvollsten, das mit den Krausrippen hin und zurück ist vermutlich eine, äh, Übersetzungsungenauigkeit. Kann vielleicht jemand die nordische Sprache, in der die Originalanleitung ist? Wer weiß, vielleicht ist es da genauer beschrieben. Ich denke aber, die Chancen dafür stehen schlecht.
Nerven aus Stahl wünscht Dir
Karin
Ferula

Beitrag von Ferula »

Hallo Martina,

habe mir mal die Anleitung angeschaut.

Das Modell wird in Runden von oben nach unten gestrickt. Nach unten wird es breiter. Dafür müssen links und rechts neben der gedachten Nahtlinie alle so und soviel cm jeweils eine Masche zugenommen werden. In der Drops-Anleitung werden diese gedachten Nahtlinien zwischen Vorder- und Rückenteil sichtbar gemacht, indem man eine Masche links strickt.

Ist das jetzt verständlicher?

Wünsche dir viel Erfolg beim Weiterstricken!

Viele Grüße,
Ferula
Zuletzt geändert von Ferula am Mo Mai 03, 2010 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Karoline

Beitrag von Karoline »

Heute kapier ich nicht mehr was Du meinst. Muss noch mal gucken.

Aber hier ist dieser Pulli bereits komplett zu sehen. Vielleicht hilft das bereits weiter:

viewtopic.php?t=19432&highlight=
Karoline

Beitrag von Karoline »

Ferula hat geschrieben:...Nach unten wird es breiter. Dafür müssen links und rechts neben der gedachten Nahtlinie alle so und soviel cm jeweils eine Masche zugenommen werden.

In der Drops-Anleitung werden diese gedachten Nahtlinien zwischen Vorder- und Rückenteil sichtbar gemacht, indem man eine Masche links strickt.
,,,
Viele Grüße,
Ferula
Ich habe keine linke Masche in der gedachten Nahtlinie gestrickt.

Wie sieht das denn aus? :roll: Aber jeder darf es natürlich so stricken wie er es möchte.

Wenn man eine Masche links stricken würde, würde man keinen Faden benötigen um die Stelle zu kennzeichnen. Dann würde man das auf einen Blick sehen.
Frau Pimpernelle

Beitrag von Frau Pimpernelle »

Hallo zusammen,

ich habe mir die Anleitung mal auf englisch durchgelesen, dort heißt es:
Insert a marker in the middle P st each side and continue in stocking st.
Ich deute das so: In der letzten linken Reihe des unteren Krausrippenstücks soll auf jeder Seite (vermute links und rechts unter den Armen) je ein Marker gesetzt werden. Danach strickst du glatt rechts weiter (ohne linke Maschen an den Pseudo-Nahtstellen) und nimmst dann in entsprechenden Abständen um die markierte Masche zu.

Viele Grüße,
Frau Pimpernelle
Mariachi
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mo Okt 10, 2005 17:53

Beitrag von Mariachi »

moin
in der englischen anleitung zu dem stück heisst es:
http://www.garnstudio.com/lang/en/visop ... 27&lang=en
Work 4 rounds garter st on the new 11-11-17-17-23-23 sts each side with remaining sts as before), and now incorporate the new sts in K1/P5. Continue until piece measures 15-16-17-18-19-20 cm mid front. Change to circular needle size 3.5 mm and work 16 rounds garter st on all sts. Change back to circula
da hast du deine mittlere linksmasche - in der deutschen anleitung ist an der stelle nur undeutlich von einem nicht näher definierten bündchenmuster die rede (und geht auch dann glatt rechts weiter in der englischen krausrechts)

so toll die drops seite ist - ich hab dort noch nie eine anleitung auf deutsch gesehen die auch nur ansatzweise gestimmt hätte, ich rede auch nicht von ein paar undeutlichen übersetzungen sondern teilweise komplett am ziel vorbei...
es klappt ganz gut, wenn man immer englische UND deutsche anleitung anguckt - im zwischending liegt in der regel die musterwahrheit - wenn man damit die anleitung schon quasi auswendig noch mit dem schwedischen original vergleicht ist man meist auf der sicheren seite...
(ja ich kann auch kein schwedisch...)
lg,
sonja
cheshirecat

Beitrag von cheshirecat »

Danke für die vielen Antworten!
Ich mache die Aufnahmen jetzt rechts und links unter den Ärmeln, aber mit Maschenmarkierern. Extra eine linke Masche zu stricken, um eine Naht zu simulieren, die nicht da ist, finde ich nicht so schön.
Den Tipp, bei Drops Anleitungen auch mal die Englische und das Original zu vergleichen, finde ich gut, das werde ich ab jetzt auf jeden Fall beherzigen! Dann fällt die Interpretation vielleicht etwas leichter... :)
Liebe Grüße,
Martina
martinev

DROPS FORUM auf deutsch

Beitrag von martinev »

Vielleicht kannst Du hier fragen :
http://www.garnstudio.com/forum_de/phpBB2/
wie ich feststelle, gibt es weniger Rubriken im dt Drops Forum als zB im französischen (wo man um Erklärungen zu den Anleitungen bitten kann).
Aber vielleicht wird mit der Zeit eine solche Rubrik eingerichtet
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“