Seite 1 von 1
Aufgetrennte Wolle glätten
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 07:49
von Elisabeth
Habt ihr diesen Tipp schonmal probiert?
Aufgetrennte Wolle bekommt man glatt,wenn sie straff auf eine Flasche gewickelt wurde,welche mit heißem Wasser gefüllt ist.
Elisabeth
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 08:37
von Michaela
Hallo, Elisabeth,
die Frage "Wolle glätten" hatten wir schon oft. Wenn man die Suchfunktion mit diesen Stichworten nutzt und die Threads liest, kann man sehen, dass dieser Hinweis schon häufig genannt wurde.
Ich habe es einmal mit einer Baumwolle-Seide-Mischung probiert. Das hat überhaupt nicht funktioniert. Dieses Garn wurde erst wieder glatt, nachdem es auf Strängen im Wasser lag und diese dann mit einem Gewicht beschwert getrocknet wurden.
Außerdem finde ich es sehr mühselig, je nach Menge 1km Garn um Flaschen zu wickeln. Bei Sockenwollmengen ist das noch machbar, aber bei größeren Mengen würde ich doch die Strangmethode bevorzugen.
Ciao
Michaela
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 08:57
von Bine06
Ich habe es aufgewickelt, befeuchtet und dann in der Mikrowelle getrocknet. Hat wunderbar funtioniert. ...mittlere Stufe.
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 13:27
von Elisabeth
Mikrowelle-auch ne Idee
So ist das eben mit den Ratschlägen;ich hab das mit der Flasche auch nie probiert,scheint wohl nicht so ideal zu sein.
Elisabeth
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 15:17
von Bine06
Na aufwickeln muß man trotzdem....Flasche oder Kern von einer Küchenrolle. Konservendose oder Kaffeepulver....rund sollte es sein!
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 16:01
von Ferula
Hallo zusammen,
meine Methode Rippelwolle zu glätten, geht noch mal anders. Und funktioniert richtig gut!
Guckt hier:
Kringelige Rippelwolle wieder glatt machen
Viele Grüße,
Ferula
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 19:14
von Michaela
Kringelige Rippelwolle wieder glatt machen
Arrrggggllll!
Ich glaube, das ist das erste Mal, wo ich bedaure, etwas weggeworfen zu haben. Bzw. die drei Bügel habe ich in die Kleiderkammer gegeben, weil sie zu sperrig für die Stange im Kleiderschrank waren.
Super Tipp, Ferula!
Der nächste Flohmarkt kommt bestimmt und da schmeißen sie einem dann diese Bügel nach.
Ciao
Michaela
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 19:37
von Bine06
...das mit den Kleiderbügeln ist nur so anstrengend beim Wickeln, ich habe nen Wollwickler, das geht schneller!
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 20:08
von Ferula
Bine06 hat geschrieben:...das mit den Kleiderbügeln ist nur so anstrengend beim Wickeln, ich habe nen Wollwickler, das geht schneller!
Hallo Bine,
die Kleiderbügeln sollen ja nicht beim Knäuel-Wickeln, sondern beim Glätten der Rippelwolle helfen. Und ja, ein wenig Arbeit ist das Ganze schon.
@ Michaela: Und wenn der Flohmarkt keine hat, es gibt diese Bügel im 10er-Pack für "einen Apfel".
Viele Grüße,
Ferula
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 21:54
von Bine06
Ferula hat geschrieben:....Hallo Bine,
die Kleiderbügeln sollen ja nicht beim Knäuel-Wickeln, sondern beim Glätten der Rippelwolle helfen. Und ja, ein wenig Arbeit ist das Ganze schon.
Viele Grüße,
Ferula
Na aber es muß doch irgendwie vor dem Glätten da drauf!

...und dann wieder runter. Gehen da nicht sogar Schneidebrettchen besser?
Verfasst: Mi Mai 19, 2010 22:36
von Ferula
Bine06 hat geschrieben:Na aber es muß doch irgendwie vor dem Glätten da drauf!

...und dann wieder runter. Gehen da nicht sogar Schneidebrettchen besser?

Bine, du bist mir ja eine! Frühstücksbrettchen, die aus Holz vielleicht?
Einen Trost habe ich für dich! Wenn du einen Helfer hast, der ordentlich "mitspielt", geht das Abwickeln der getrockneten (und glatten) Wolle vom Bügel einfacher und schneller. Da kann dann auch dein Wollwickler zum Einsatz kommen und du hast ratz-fatz schöne Wolle.
Nur eins bleibt: das Aufwickeln der Rippelwolle auf den Kleiderbügel.

Das kann man ja auch als Meditations-Übung sehen. Und schon hast du noch was Gutes für deine seelische Gesundheit getan.
Viele Grüße,
Ferula
Verfasst: Do Mai 20, 2010 16:27
von Gudrun Weil
Moin, Oma Gudrun hat auch noch etwas Senf:
Aufgetrennte Wolle habe ich zu Strängen aufgewickelt, wie sie in den 50ern verkauft wurden (geht am schnellsten, wenn man sie wie eine Wäscheleine von der Hand zum Ellbogen wickelt). Diese Stränge habe ich in ausgediente Strumpfhosenbeine geschoben, in der Waschmaschine gewaschen, geschleudert und 20 Min in den Trockner gesteckt. Falls sie dann noch feucht war konnte sie noch auf der Leine hängen. Mit einem Wollwickler kann man sie dann sehr zügig von einer Haspel abwickeln, sonst muss man vorgehen wie früher:einer hat den Strang über die Hände gelegt, der andere wickelt.-
Diese Methode den Vorteil, dass das Garn nicht nicht nur glatt, sondern auch wieder flauschig und elastisch wird

Tschüss