Seite 1 von 1
Probleme mit eingenähtem Ärmel
Verfasst: So Mai 23, 2010 12:03
von BiaXS
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Drops Jacke gestrickt. Es ist die Nr. A-171. Ich habe die Merinowolle von Online Timona 110, 50 g auf 120 m dafür verstrickt. Bei der kleinsten Größe wurde für die Armkugel keine M abgenommen, es wurde gerade bis zur Schulter gestrickt (bis auf die Achselmaschen selbstverständlich). Jetzt habe ich für meine Verhältnisse den Arm recht sauber eingenäht, doch beim anprobieren ist mit direkt aufgefallen, dass eine Falte neben der Naht vom Arm ist. Das sieht nicht gerade schön aus... Soll ich den Arm noch mal rausnehmen und ihn versuchen anders einzunähen, wenn ja - Wie??
Vielen Dank für jeden Tipp!
Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Tag!
Verfasst: So Mai 23, 2010 15:15
von katrin
Hallo BiaXS,
wenn du diese
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 112&d_id=4 Jacke meinst, da wird doch abgenommen für die Armkugel

.
Lg Katrin
Verfasst: So Mai 23, 2010 18:45
von BiaXS
RÜCKENTEIL: = 58-64-70-78-88-98 M. Jetzt am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-5-7 Mal und 1 M. 0-0-1-2-2-2 Mal = 58-60-60-62-64-66 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 12-14-16-18-18-20 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-22-21-21-22-22 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk.
Hier ist keine Abnahme dabei für Gr. S.
Probleme mit eingenähten Ärmel
Verfasst: So Mai 23, 2010 23:11
von Strickfee 54
Hallo BiaXS,
wenn Du eine Armkugel hast, musst Du auch einen Armausschnitt haben.
Ich glaube nicht das Du das ohne zu ribbeln hinbekommst. Entweder am Rücken und Vorderteile einen Armausschnitt durch Abnahmen strickst. Oder Du strickst auch einen geraden Ärmel. Wobei ich eher die erste Variante wählen würde.
Auf dem Schnittmuster misst die Schulter 36 cm, die Brustweite 40 cm, also auf jeder Seite 2 cm Abnahme. Warum in der Anleitung für die kleinste Größe keine Abnahme steht, ist nicht zu verstehen.
Falls Du ribbelst, würde ich auf jedenfalls ca. 8 Maschen abnehmen. Dies ist aber von Deiner Maschenprobe abhängig.
Sie mal hier Matrazenstich zum zu sammen nähen....
http://www.youtube.com/watch?v=wkThlgDT ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=NvAS-HCWk9I&feature=fvw
http://www.youtube.com/watch?v=s5mdgxvM ... re=related
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen
Ich wünsche allen noch einen schönen Pfingstmontag

Verfasst: Mo Mai 24, 2010 12:04
von BiaXS
Juhu... ! Endlich hat mich jemand verstanden!! Ich habe schon an mir gezeifelt! Denkst du, ich könnte auch noch mal den Arm raus nehmen und einfach so einnähen, als hätte ich abgenommen? Ich habe den Arm nach eigenem Ermessen auf der Maschine gestrickt MIT Abnahme.
Da hast du Recht, ich vestehe auch nicht, warum bei der kleinsten Größe keine Abnahme ist...
Liebe Grüße und vielen Dank, Strickfee !!!
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 12:22
von lisbeth
Moment mal...
Denkst du, ich könnte auch noch mal den Arm raus nehmen und einfach so einnähen, als hätte ich abgenommen?
Hast du vor zu MOGELN ?
Also einfach das Überschüssige einnähen?
Kannst du machen - aber überleg dir, ob du später damit zufrieden bist. Wenn es ein Teil ist, das du wirklich gern und oft tragen willst : dann lieber noch mal aufribbeln. Du würdest dich sonst jedes Mal ärgern, dass es eben doch gepfuscht ist.
Wenn es ein Probierstück ist: dann ist es egal.
Liebe Grüße und schönen Pfingstmontag weiterhin, Lisbeth
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 12:41
von BiaXS
Jetzt musste ich aber lachen
Hm... ich habe wirklich überlegt zu mogeln. Ich müsste die Schulternaht öffnen, beide Vorderteile und das Rückenteil aufribbeln - oh je !!!

Aber du hast natürlich recht. Ich habe den Blazer mit meiner wunderschönen weißen Merinowolle gestrickt und möchte ihn gerne oft tragen!
Liebe Grüße und Danke!
Re: Probleme mit eingenähtem Ärmel
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 12:58
von katrin
BiaXS hat geschrieben:..... Bei der kleinsten Größe wurde für die Armkugel keine M abgenommen, es wurde gerade bis zur Schulter gestrickt.....
Hallo BiaXS,
du schreibst von der
Armkugel (am Ärmel) - meintest aber den
Armausschnitt (an Vorder.- und Rückenteil), daher das Missverständnis. Ich habe mir nur die Armkugel angesehen.
LG Katrin
P.S. Mogeln würde ich nur bei sehr dünner Wolle: mit der Nähmaschine passend einnähen, versäubern und die überschüssigen Maschen abschneiden. In deinem Fall würde ich eher ribbeln.
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 14:13
von BiaXS
Liebe Katrin,
das Zweite - man merkt, ich habe noch nicht so viel Ahnung vom stricken
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich werde noch mal drüber schlafen.
LG
Probleme mit eingenähtem Ärmel
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 20:58
von Strickfee 54
Hallo BiaXS,
Sicherlich könntest Du den Ärmel mit dem Matratzenstich einnähen. Ist aber recht schwierig und ich glaube das es Dich stören würde. Denn alles was zu viel ist, ist dann auf links. Oder Du versucht es mit der Nähmaschine passend einnähen, versäubern und die überschüssigen Maschen abschneiden (wie Katrin schreibt). Aber wenn das schief geht, würde Dir Wolle fehlen. Da wo Du geschnitten hast, hast Du nun nur noch kurze Fäden.
Also lieber ribbeln ……..
Übrigens habe ich bei Drops noch einen Fehler gefunden. Schau mal bei diesem Modell DROPS Nummer 106-2 . Direkt am Anfang
In der Anleitung werden 198-216 -234-252-270-288 Maschen angeschlagen. Nach 15 cm , nach Muster 3 sind auf einmal nur noch 176-192-208-224-240-256 Maschen auf der Nadel. Ich konnte in der Anleitung keine Abnahme erkennen. Oder ?
MfG
Monika
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 22:44
von BiaXS
Hallo Strickfee,
wahrscheinlich hast du recht... Oh je, da muss ich mich echt noch mal aufrappeln und es aufs Neue versuchen
Leider konnte ich unter 106-2 nichts finden. Aber ich kenne das Problem, ich habe bereits eine Drops Jacke gestrickt und da waren auch EINIGE Fehler drin. Wenn man selbst keine Ahnung hat, dann merkt man es eben erst am Ende - wie ich

- und ärgert sich dann!
Verfasst: Mo Mai 24, 2010 23:08
von Strickfee 54
Kopf hoch...
Du schaffst das schon. Du strickst doch auf der Maschine, dann ist es nicht ganz so schlimm.
Ich musste meinen letzten Pulli auch mehrmals ribbeln, vielleicht tröstet dDich das.
Ich habe Dir den Anfang der Anleitung nochmal kopiert, sieht du hier eine Abnahme? Bin ich etwa zu blöd
Tipp zum Messen: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen.
Kleid: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel von unten nach oben gestrickt. Siehe Tipp zum Messen!
Auf Rundstricknadel Nr. 4,5, locker
198-216-234-252-270-288 M. anschlagen und 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li. stricken. Danach M1 4 Mal in der Höhe stricken. Jetzt M2 und M3 stricken. Die Arbeit misst ca. 15 cm und es sind
176-192-208-224-240-256 M. auf der Nadel. Jetzt glatt weiter stricken.
Stimmt die Maschenprobe?
Verfasst: Di Mai 25, 2010 13:02
von ingeborg hansen
Hallo
Meistens orientiere ich mich an den Schnittzeichnungen, und da ist eindeutig ein Armausschnitt vorgesehen - für alle Grössen.
Dann habe ich mir die Anleitung auf dänisch durchgelesen - der gleiche Fehler, es werden bei den kleinsten Grössen 0 x 0 Maschen

abgenommen.
Wenn niemand Kontakt zu Drops nimmt, werden solche Fehler nicht berichtigt. Ich habe Kontakt zu Drops genommen. Bin gespannt, was sie mir diesmal schreiben.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mi Mai 26, 2010 07:58
von BiaXS
Guten Morgen Ingeborg,
ich schreibe Drops auch immer, wenn mir ein Fehler auffällt. Die haben sich bei mir entschuldigt und meinten, dass ab und an ein Fehler bei den Anleitungen drin ist, oder etwas bei der Übersetzung schief gelaufen ist. Die freuen sich immer, wenn man sie darauf aufmerksam macht.
Verfasst: Mi Mai 26, 2010 14:27
von ingeborg hansen
Hallo
Die Antwort von DRops:
Hallo Ingeborg
Das ist kein Fehler, bei den kleinen Grössen werden nur die 6 M abgenommen, die im ersten Abschnitt "Jacke" angegeben werden. Es gibt dort einfach keine Rundung.
Freundliche Gr�sse
Ulrike Lukas
DROPS Design
GARNSTUDIO Deutschland/Schweiz/�sterreich
Das werde ich mir noch einmal gut durchlesen.
Ja, das stimmt:hier steht unter Jacke:
Nach 35-36-37-38-39-40 cm auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (
Jetzt müsstest Du dann auch 6 M zu viel auf den Schultern haben. Also Schultern zu breit.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mi Mai 26, 2010 16:02
von BiaXS
Liebe Ingeborg,
vielen Dank für deinen Beitrag!
Gut, also muss ich die Jacke an sich nicht mehr aufribbeln. Ich habe auch nur einen Ärmel gestrickt. Allerdings habe ich den Ärmel nach meinem Ermessen gestrickt und gar nicht nach Anleitung. Ich habe sehr schlanke Arme+Schultern. Die Ärmel aus den Strickanleitungen sind bei mir, besonders unter der Achsel immer viel zu weit.
Soll ich vielleicht ein Bild einstellen?
Verfasst: Mi Mai 26, 2010 20:54
von BiaXS
Verfasst: Fr Mai 28, 2010 10:56
von BiaXS
jetzt schreibt gar keiner mehr....

Strickrechner
Verfasst: Fr Mai 28, 2010 21:49
von Strickfee 54
Hallo BiaXS, falls Du Deine Jacke noch nicht geändert hast. Ich habe einen kostenlosen Strickrechner im Internet gefunden. Du brauchst Dich nur Anmelden, Deine Maschenprobe und Deine Maße eintragen und schon bekommst Du Deine Anleitung. Du kannst den Strickrechner natürlich auch für alle Pullis oder Jacken benutzen.
hier .....
http://www.woll-insel.at/cgi-bin/shop2/ ... 9507977068
Liebe Grüße