Seite 1 von 1

Wo vernähe ich die Fäden beim Rundstricken?

Verfasst: So Mai 30, 2010 18:48
von Strickfee 54
Hallo Ihr lieben, :D
bisher habe ich Pullis immer hin und her gestrickt. Wenn ich einen Pulli Rund stricke, wo vernähe ich die Fäden am besten :?: Wer von Euch hat statt Fäden Vernähen - Fäden einweben schon angewandt :?:

So wie hier...
http://www.garnstudio.com/lang/de/video ... =11&page=3

Wie ist Eure Erfahrung mit dieser Technik :?:
Ich habe Angst das sich die Fäden doch mit der Zeit lösen.
Oder kennt Ihr noch eine andere Technik :?:
Für Eure Bemühungen Bedanke ich mich schon mal im Voraus :!:

Verfasst: So Mai 30, 2010 20:30
von wischelundwuschel
Hallo Strickfee,

ich webe meine Fäden auch immer mit ein - meistens jedoch über bis zu 10 Maschen - weniger ist mir zu unsicher. Aber das mache ich nur bei "fusseligem" Garn, also reine Wolle, Flauschgarn, etc. Bei glatten Garnen wie Baumwolle oder Seidengemische, webe ich die Fäden zwar auch mit ein, nähe die Ende jedoch mit farblich passendem Nähgarn noch zusätzlich fest. Da habe ich dann doch Angst plötzlich fallende Maschen zu sehen.....

lieben Gruss
Wischel

Danke

Verfasst: So Mai 30, 2010 21:38
von Strickfee 54
Hallo Wischel,
Danke das Du mir Deine Erfahrungen mitgeteilt hast.

Wünsche Dir und Deinen lieben noch einen schönen Sonntag :!:
Gruß Strickfee :D

Verfasst: Mo Jun 21, 2010 19:14
von janukke
Wenn es sich nicht vermeiden läßt, dass Enden entstehen, webe ich sie auch ein und nähe sie dann fest. Ansonsten kann man auch den alten an den neuen Faden anfilzen:

1. beide Enden auffransen
2. ineinander verhaken
3. anfeuchten (Wasser oder Speichel)
4. zwischen den Handflächen verreiben.

Geht sehr schnell und erspart das Einweben und Festnähen. Ist in zwischen meine Lieblingstechnik für Fadenenden :)

Viele Grüße, Jana

Verfasst: Fr Jul 09, 2010 11:54
von Grandy
janukke hat geschrieben:Wenn es sich nicht vermeiden läßt, dass Enden entstehen, webe ich sie auch ein und nähe sie dann fest. Ansonsten kann man auch den alten an den neuen Faden anfilzen:

1. beide Enden auffransen
2. ineinander verhaken
3. anfeuchten (Wasser oder Speichel)
4. zwischen den Handflächen verreiben.

Geht sehr schnell und erspart das Einweben und Festnähen. Ist in zwischen meine Lieblingstechnik für Fadenenden :)

Viele Grüße, Jana
Danke für dieTipps,

die helfen mir gerade weiter. Meine Mami hat früher für mich immer gestrickt. Jetzt ist sie im Pflegeheim und kann es leider nicht mehr. Die Hände spielen nicht mehr mit. Jetzt kommt mein Näheinsatz und ich will sie überraschen. Werde hier weiter alles durchstöbern!!!