KG 88 II zickt rum

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

KG 88 II zickt rum

Beitrag von Doris »

Hallo,
da ich ja seit gestern abend endlich auch einen KG besitze, muss er auch zeigen, was er kann.
Da ich leider nur das Zusatzanleitungsheft zur KH 910 habe, aber nicht die richtige Anleitung nur für den KG und meiner auf der KH 940 läuft, habe ich mir die Hilfe von Kerstin zum KG ausgedruckt, DANKE KERSTIN !!!!
Damit konnte ich ihn dann ja schon mal einen Wickelanschlag machen lassen, dann sollte er 2r/2l stricken.
Dank meiner fehlerhaften Einstellung strickte er nur glatt rechts - kurzum - neu eingestellt - er strickt nun (zur Zeit auch noch) zwar endlich 2r/2l, aber er verlor die ersten 30 Reihen dauernd irgendwo Maschen, dann hab ich die Maschenweite erhöht, da gings eine Reihe gut, dann wieder Maschen verloren, willkürlich - dann hab ich die Maschenweite kleiner gestellt, da wurde es besser - also was mach ich bei Maschen verlieren????
Maschenweite eher kleiner oder besser größer?
Gewichte eher mehr oder lieber weniger???

Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Doris,

ich denke deine Nadelsperrschiene ist in Ordnung?
Dann sag ich mal bitte nicht zuviel Gewicht rein, das braucht der KG gar nicht und mag es auch nicht.
Wenn er Maschen schmeißt liegt es oft an einer defeken KG NADEL aber auch ruhig mal die Kh Nadeln nach schauen ob die grade und nicht an den Füßen abgenackelt sind.
Ach auch das Bürstchen am KG sollte nach geschaut werden und ruhig mal gewechselt werden, ich denke es sind vor allen die zu dir gewandten rechten Maschen die geschmisen werden.
Für den 88II KG brauchst du ja die extra Schienen zum auflegen auf deine eingebauten. Wie sehen diese Schienen aus? ind sie grade und liegen gut auf, oder holpert der KG beim stricken?
Es gibt also viele Fehlerquellen
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Silvia,

Also die Maschine hab ich auch gestern erst bekommen, alles wie neu - KH Nadeln samt Maschine TOP ZUSTAND - Sperrschiene neu, alles super gepflegt, kein Wunder, denn die Dame hat das professionell gemacht!

Ich hatte zum Testen (wegen keine Anleitung) nur mal mit 40 Maschen versucht und hatte einen ganz kurzen Anschlagkamm mit 2 Krallengewichten drin.
Aber ich hab hier irgendwo so komische, winzige KG-Gewichte liegen, die sind viel leichter. Soll ich die nehmen oder gar keine?

Welche Maschenweite für welches Garn sein sollte weiß ich so ja auch nicht - es sei denn, wie ohne KG - dann hätte ich 5 nehmen müssen - ich hatte erst 7, denn 8 dann 6 - war alles nix.

Die KG-Schienen sind ja gekennzeichnet mit L M R und liegen gut auf, der KG holpert gar nicht, auch nicht beim Umdrehen (hatte mal irgendwo gelesen, dass der dann komisch hopst, das macht meiner nicht, der ist dabei also ganz artig).

Hmmm KG-Nadel??? Keine Ahnung, wie die gut oder nicht gut aussieht, nicht mal, wie man die einsetzt oder rausnimmt :oops:

Abgeketten lassen hab ich ihn den Murks noch, da hat er gar nicht gezickt - sah sehr gut aus. Allerdings hab ich die Randmasche wohl nicht richtig im Maschengitter gehabt??? die letzte blieb hängen in der KG-Nadel.

Also versuch ich das ganze morgen nochmal ohne Gewichte und mit mehr Maschen und mit vorher Kontrastgarn und Nylonfaden, mal sehen was er dann macht.

Ich hab auch noch ne Anleitung, nur leider nicht hier, weil ich ja keinen KG hatte - aber die hole ich morgen aus dem Haus aus meinem anderen Strickzimmer, vielleicht kann ich da ne Fehlerquelle entdecken.

Mit Null Ahnung vom KG - einfach mal stricken lassen, war vielleicht nicht so toll, aber wenigstens hat er schonmal gestrickt :lol:

Danke erstmal, ich kontrolliere nochmal alles, was Du mir jetzt geschrieben hast und dann versuch ich das morgen früh nochmal.
Jetzt muss ich noch schnell ein paar Strickproben und Maschenproben machen. Dann muss der KG halt noch etwas warten.

Ansonsten hätte er nämlich schon was tun können, während ich an der anderen Maschine stricke.

Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

Hallo
Baumwolle ca 160m stricke ich auf Nr. 8 nach Bord
Bord ca 2 nr weniger
Sockenwolle :
Bord nr4-5
nach Bord nr 8
Wenn Du Deine Maschine kennst: Keine strickt ja gleich.
Sprichtwort:
Beim KG immer eine NR höher als glatt gestrickt
So halte ich das schon lange und es gehen keine Nadeln kaputt.

Ich sag dir mal wie ich einen Anschlag mache:
Den KG von links nach rechts den anschlag machen. den KG weiter über die maschen laufen lassen, dass Du den Kamm gut einhängen kannst.
schauen ,das der Faden nicht klempt
Ich hänge immer den Anschlagkamm rein: Alle 3 Schalter oben sind rechts

Dann läuft mein kg von rechts nach links und macht die 1 RH nur linke maschen: Nur der unterste Schalter ist rechts.
Erst jetzt stelle ich das Bord muster rein z.b. 534 2r 2 l
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

ich hänge überhaupt keinen Anschlagkamm mehr ein und bekomme einen super Anschlag, auch nach dem Anschlag kommt bei mir kein Kamm mehr rein, aber die Rückreihe nach dem Anschlag gelingt wirklich am besten wenn es nur zu dir gewandte linke M sind, aber es geht auch gleich das Muster zu stricken, nur macht er manchmal bei den dir zugewandten rechten M Zicken...aber nur manchmal :wink:
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Doris,
den KG-Anschlag mache ich immer mit Kontrastgarn. Also erst offener Anschlag oder Schnellanschlag mit dem Strickschlitten, Kamm + Gewichte einhängen, ein paar Reihen stricken, eine Reihe mit Nylonfaden stricken. Jetzt den KG aufsetzen und Wickelanschlag machen lassen. Das ist der schonendste Weg für den KG und die Nadeln.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo an alle,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, ich werde es jetzt nochmal versuchen gehen.

Und dann möchte ich nur kurz anmerken, ich hab gestern hier irgendwo gelesen, bei ausgeschalteter Maschine kettet der KG nur ab????
Meiner strickt dann aber schön glatt rechts (was heißt schön, wie gesagt, auch dabei verliert er Maschen)

Aber wie gesagt: Ich quäle ihn jetzt nochmal !!!

Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von *Karamba006 »

Hallo Doris,

ja zum abketteln muss man die Maschine aus stellen, aber auch am KG die Schalter umstellen wie für den Wickelanschlag, sonst strickt er tatsächlich weiter :lol:
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

Hallo

Ich kette immer folgender massen ab:
Auf der linken Seite

Am KG stelle ich GANZ auf also auf NR 12 , dann lasse ich den Schlitten laufen und ziehe das Garn von Hand immer locker nach
so locker wie es nur geht.

Dann kettle ich mit der Häckelnadel die Masche ab nur durchziehen ohne Garn.

Fertig und es gibt keine kaputten KG Nadeln.

Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Hallo biene!
Das kannst Du doch auch einfacher haben.
Schiebe doch einfach den richtigen Strickschlitten mit der größten MW
rüber. Den Faden dabei nur locker durch die Hand gleiten lassen.
Und dann abketten mit der Häkelnadel wie Du es beschrieben hast.

Es kann ja sein, dass der KG etwas lockerer strickt und bei dickerer Wolle
die Maschen größer sein sollten, aber ansonsten funktioniert die von mir
oben beschriebene Methode schneller.


Viele Grüße sendet

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

Hallo

Oh nein es wird mit dem KG viel lockerer, und dann mit Muster

Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo,
also ich hab nun alles versucht, mit Kamm, ohne Kamm, mit linksreihe vorher, ohne linksreihe :cry:
Er wirft noch immer Maschen ab, hauptsächlich von mir aus gesehene rechte, und das hauptsächlich in der Reihe von links nach rechts.
Zwischendurch wirft er aber überall mal welche runter, egal auf welcher Maschenweite ich stricke und ich hab auch zwei verschiedene Garne ausprobiert, was mach ich nur falsch?????

Beim Wickelanschlag lässt er nichts aus, wirft auch nichts runter. Beim Abketten wirft er auch nichts runter - ist schon komisch!

Ich hab jetzt die Schienen und den KG erstmal schlafen gelegt, vielleicht ist er ja nur müde :lol:

Leider hatte ich noch keine Zeit meine KG Anleitung zu holen und muss nun erstmal andere Sachen fertig machen, schade.

Vielleicht ist es ja doch die KG-Nadel???? - Hab schon mal gesucht, bei Onken kostet die 12,50 - sind die Preise dafür überall in etwa gleich?????

Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo Doris,
wenn hauptsächlich rechte Maschen abgeworfen werden liegt es meist an der KG-Nadel. Bei e...y gibt es günstigere KG-Nadeln, auch von Händlern!

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Man kann die KG Nadeln selbst etwas richten. Die sind viel zu teuer um sofort weggeworfen zu werden. Am besten man hat immer eine neue Nadel zum Vergleich, denn die KG Nadel ist von "Geburt" ein wenig zur Seite geneigt.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Galvan

Beitrag von Galvan »

Super Ingeborg... hier was zum Lachen..

bevor ich in der Bedienungsanleitung nachgeguckt habe, habe ich schon 2 Nadeln mit dem Hammer gerade geklopft... :D

lg Paul
biene11
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: So Sep 21, 2008 12:27
Wohnort: Jurasüdfuss Schweiz

Beitrag von biene11 »

hallo
oh jetzt habe ich laut gelacht. :D

liebe grüsse romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Paul
Nun habe ich aber mit dem Kopf geschüttelt. Hammer???? Hoffentlich mit einem Lappen dazwischen! Selbst die kleinsten Schrammen an der Nadel haben eine üble Wirkung auf die zu verstrickende Wolle.

Ich werde gleich mal eine kleine Fotoserie in meinen Blog einstellen um zu zeigen, wie leicht man Nadeln - auch die KH/KR Nadeln richten kann.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Galvan

Beitrag von Galvan »

mit Ziegenlederlappen, hat aber mit dem Hammer nicht funktionniert, die nadel ist gebrochen. Bei der zweiten habe ich eine universalzange genommen und sie schööön gerade gemacht.

Danach hat sie nicht mehr abgekettet, so habe ich die Bedienungsanleitung genommen und mich an eine Seite mit Nadelpiktogrammen erinnert. Da ist es genau gezeigt wie die kg nadel auszusehen hat.
Eben wie du sagst, von Geburt an schief, und nicht gerade.

Ne Fotoserie fänd ich klasse..

lg Paul
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Galvan
Das Ziegenleder beruhigt mich. :lol: und in meinem Self-made blog habe ich es schon reingesetzt.
Liebe Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“