Hallo!
Ich stricke nach der Software für Deutsche Körpermaße eine Jacke in Große 42 . Alles soweit ganz gut beide Vorderteile sind fertig . Nun wollte ich die Ärmel anfangen . Mein gemessener Puls ist 17 cm . Im gespeicherten Schnitt werden mir 25 cm vorgegeben . Wie kann ich das ändern ohne das der Ärmel in Länge und Breite verändert wird ?
Dann hat das Rückenteil 240 Maschen und meine Maschine hat nun mal nur 200 Nadeln , wie kann ich das machen ? Muß ich das Teil in 2 Hälften stricken oder gibt es da ne andere Lösung . Quer stricken kann ich vom Muster her nicht .
Ich wäre euch dankbar für eine schenlle Hilfe .
Liebe Grüße Silvia aus Osnabrück !
DK 7 Schnitt
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Silvia,
ist das in DK7 ein Standard-Schnitt, oder hast Du ihn in "Original" schon bearbeitet?
Wenn Du in "Standard" die Größe ausgewählt hast, bekommst Du ein Dialogfeld angezeigt, in dem Du sämtliche Maße nochmals individuell anpassen kannst:

Für einen kleineren Wert setzst Du die Zugabe von 9 cm eben auf 0. Du kannst dort einstellen, was Du willst, solange es ein halbwegs vernünftiger und noch strickbarer Wert ist. Ich würde aber nicht ganz auf 17 cm gehen, sonst passt der Ärmel womöglich nicht mehr über die Hand. Wenn Deine Jacke ein Rippenbündchen hat, sollte das den Ärmel eigentlich ausreichend zusammenziehen, auch wenn Du ein Pulsmaß von, sagen wir mal, 20 cm vorgesehen hast.
Das Rückenteil wirst Du wohl teilen müssen, denn schon beim Versuch, es zu stricken, dürfte das Programm streiken. Es "weiß" normalerweise, wieviele Maschen die jeweils eingestellte Strickmaschine hat.
Den Schnitt teilen kannst Du nur in "Original".
Zahlreiche Grüße
Kerstin
[/img]
ist das in DK7 ein Standard-Schnitt, oder hast Du ihn in "Original" schon bearbeitet?
Wenn Du in "Standard" die Größe ausgewählt hast, bekommst Du ein Dialogfeld angezeigt, in dem Du sämtliche Maße nochmals individuell anpassen kannst:

Für einen kleineren Wert setzst Du die Zugabe von 9 cm eben auf 0. Du kannst dort einstellen, was Du willst, solange es ein halbwegs vernünftiger und noch strickbarer Wert ist. Ich würde aber nicht ganz auf 17 cm gehen, sonst passt der Ärmel womöglich nicht mehr über die Hand. Wenn Deine Jacke ein Rippenbündchen hat, sollte das den Ärmel eigentlich ausreichend zusammenziehen, auch wenn Du ein Pulsmaß von, sagen wir mal, 20 cm vorgesehen hast.
Das Rückenteil wirst Du wohl teilen müssen, denn schon beim Versuch, es zu stricken, dürfte das Programm streiken. Es "weiß" normalerweise, wieviele Maschen die jeweils eingestellte Strickmaschine hat.
Den Schnitt teilen kannst Du nur in "Original".
Zahlreiche Grüße
Kerstin
[/img]
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de