Seite 1 von 1
Jac 40 und jetzt???
Verfasst: Mo Jul 12, 2010 14:00
von Jenny1
Hallo!
Ich habe jetzt ein/e Jac 40 mit vielen Folien, aber ohne Gebrauchsanleitung...
Gibt es vielleicht jemanden, der mir da helfen kann? ... vielleicht auch mit Bildern? Das mit der Nase einhängen verstehe ich übrigends nicht -hmpf-
GLG
Jenny
Verfasst: Mo Jul 12, 2010 18:55
von Irene Winter
hallo Jenni1,
der Jac ist ein automatischer Musterkamm, der durch die Lochkarte die Nadelschieber vorwählt.
1. Lochkarte eindrehen auf 1. Musterreihe ( sieht man an den rausstehenden Zähnen )
2. Mit den Zähnen die Nadeln in Musterstellung schieben (im Rapport, wo das Muster sein soll) meistens also von der Mitte des Nadelbettes nach beiden Seiten!
4. Schmuckfarbe stricken, Grundfarbe stricken
5. einmal klicken, also die Musterkarte 1 Loch weiterdrehen, es wird die nächste Musterreihe vorgewählt.
Es ist eigentlich genau so, wie beim Vorwählen mit der Hand, nur schneller!
Die meisten sind Norweger aber es gibt auch Fang und Loch, da sehen die Karten nicht unbedingt wie das Muster aus.
Herzlichen Glückwunsch, wenn du viele Lochkarten hast, es gibt sie leider nicht leer!
Viel Erfolg, es ist ganz leicht!
Verfasst: Mo Jul 12, 2010 19:55
von Jenny1
Aha
aber mit der Antwort kann ich leider - noch - nichts anfangen
Wie befestige ich das Ding, also in der Mitte ist schon einmal gut, aber wie drehe ich das Lochmuster ein und wo??? Gibt es irgendwo Bilder???
GLG und trotzdem vielen Dank!
Jenny
Verfasst: Mo Jul 12, 2010 21:15
von Hermine1958
Hallo Jenny,
das "Ding" wird nirgends befestigt. Du benutzt es zum Nadeln vorwählen, genau wie den Nadelschieber. Nur dass halt immer unterschiedliche Nadeln vorgewählt werden weil Du nach jeder Reihe die Lochkarte eine Reihe weiterdrehst. Klar ??
Die Musterrädchen werden unten in den Schlitten eingesetzt und produzieren dann beim Stricken ein Muster. Auf den Karten kannst Du sehen, in welcher Reihe Du jeweils den Musterknopf drücken musst, damit das Rädchen arbeitet. Ist zwar bei mir schon eine Weile her, aber ich kann mich erinnern, dass es immer sehr gut geklappt hat.
LG
Hermine
Verfasst: Mo Jul 12, 2010 21:42
von Jenny1
Danke, aber anscheinend bin ich zu "doof" dafür ... ich verstehe immer nur Bahnhof
Jenny
Verfasst: Di Jul 13, 2010 08:39
von Knackendöffel Maren
Hallo Jenny,
vielleicht solltest Du versuchen,
Dir eine Anleitung zu kaufen. Wenn man, so wie Du, so gar keine Vorstellung von der Arbeitsweise hat, ist die richtige Anleitung besser, als Erklärungsversuche aus der Ferne
Viele Grüße von Maren
Verfasst: Di Jul 13, 2010 09:11
von mero-lugaa
Hallo Jenny,
schau dir mal die Bilder auf dieser Seite an:
http://www.knittinganyway.com/products/ ... orwand.htm
Das ist zwar kein JAC40, aber vom Prinzip her funktioniert es genauso, nur dass die Stäbchen nicht mit einer Lochkarte automatisch vorgewählt werden wie beim JAC40, sondern per Hand. Im Bild rechts oben sieht man, wie mit den vorgezogenen durchsichtigen Stäbchen die Nadelköpfe auf der Strickmaschine in die Arbeitsposition geschoben werden, damit man z.B. zweifarbige Norwegermuster stricken kann.
Das JAC40 ist lediglich dazu da, die Nadeln nach vorne zu schieben, die in der Schmuckfarbe gestrickt werden sollen. Und da immer 40 Maschen auf einmal geschoben werden können, ist das natürlich schneller als wenn du jede Nadel per Hand auswählen mußt. So kannst du einen Musterrapport bis zu 40 Maschen gestalten!
Verfasst: Di Jul 13, 2010 21:08
von Jenny1
Ok, aber irgendwie muß das Ding doch der Strima "erzählen", was zu tun ist, oder!?
LG
Jenny
Verfasst: Di Jul 13, 2010 21:57
von frieda
Ja, in dem Du damit die Nadeln nach vorne schiebst. (mal aus den anderen Aussagen extrapoliert, ich persönlich kenne das Ding nicht)
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mi Jul 14, 2010 10:37
von mero-lugaa
Jenny1 hat geschrieben:Ok, aber irgendwie muß das Ding doch der Strima "erzählen", was zu tun ist, oder!?
LG
Jenny
Also was die Strickmaschine tun soll, mußt du ihr schon sagen! Sprich, du mußt sie so einstellen, wie es für die jeweilige Stricktechnik notwendig ist, also z.B. für Norweger oder Fangmuster etc. Wie das bei den unterschiedlichen Techniken geht, muß in deiner Anleitung stehen.
Mit dem JAC 40 wählst du nur die Nadeln aus, mehr nicht! Bildmaterial oder Vidos zu diesen Teilen gibt es so gut wie nicht, da die meisten Maschinen sie nicht brauchen, da sie entweder elektronisch oder per Lochkarte mustern und damit die Nadelauswahl automatisch passiert.
Ich habe so ein JAC40 zwar nicht, da ich eine elektronische Maschine habe, aber ich habe mich mal dafür interessiert, als ich noch auf einer manuellen Maschine gestrickt habe. Aber für den Nadelabstand von 4,5 mm gibt es so gut wie keine JACs mehr zu kaufen, da die japanischen Maschinen schon sehr früh die Lochmusterautomatik hatten und damit das JAC40 nicht mehr brauchten.
Verfasst: Do Jul 15, 2010 00:18
von Jenny1
Danke für die liebe Hilfe!
Habe es jetzt geschnallt

!
Ihr seid echt super!
LG
Jenny