Seite 1 von 1

Rippenbündchen klappt hoch

Verfasst: Fr Jun 09, 2006 18:17
von Debby
Hallo Ihr fleissigen Stricker/innen !

Habe gestern meinen Sommer pulli fertig gemacht. Schönes merciriertes (schreibt man das so ? ) Baumwollgarn von Schachenmayer.

Leider war das ein Restposten und nun habe ich vielleicht noch 3 m Garn :cry:

Nun das eigentliche Problem : Ich wollte nur ein kurzes Rippenbündchen von 1-2 cm (geworden ist es 1,5 cm). Leider klappt dieses Bündchen genau am Übergang auf rechts hoch. Was kann man dagegen machen ?

Debby

Verfasst: Fr Jun 09, 2006 18:25
von sabine
Oh, hats Dich auch erwischt! Da hilft meist nur wieder aufmachen und in der Kippreihe mehr Weite (grössere MW), diese Erfahrung hab ich jedenfalls gemacht.

sabine, auch ständig kippende Bündchen habend

Verfasst: Fr Jun 09, 2006 18:29
von Debby
Sabine, geht nicht. Hab doch kein Garn mehr. Bündchen ist mit 6 Rest mit 8 gestrickt.

Geht da nicht was anderes ?

Verfasst: Sa Jun 10, 2006 09:00
von Kerstin
Im Nachhinein kann man da wirklich nichts machen. Die Reihe, in der es kippt, ist einfach zu eng geraten.
Du könntest versuchen, das Bündchen irgendwie auf- oder abzulösen, z.B. von unten her den Faden zu lösen versuchen, oder oberhalb des Bündchens eine Reihe Maschenbögen, die nach unten gehen, auf eine dünne Nadel auffassen, dann den Faden, der zum Bündchen geht, durchschneiden, Bündchen aufziehen und nach unten z.B. ein paar Reihen kraus von Hand anstricken.

Wäre eventuell ein nach unten angestricktes Bündchen, egal in welchem Muster, in Kontrastfarbe eine Lösung?

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Jun 10, 2006 19:53
von Mariachi
es ist ein einfaches bündchen, kein hochgehängtes richtig?
mir gings auch mal so - allerdings ein kinderpulli und relativ dickes garn 110er ll - ich habe auf der rückseite mit nähgarn immer eine querschlaufe (diese schlingen,die linke maschen halt machen) von einer reihe oberhalb und einer reihe unterhalb des bruchs aufgefasst straff zusammengezogen und verknotet regelmässig einmal rund um den pulli verteilt. fiel bei dem pulli nicht auf (aber wie gesagt: kinderpulli und relativ dickes garn noch dazu schurwolle)
so aufbügelbare bi-elastische gewebeeinlage von vlieseline als "versteifung" würde wohl nicht allzu lange halten oder?
lg,
sonja

Verfasst: Sa Jun 10, 2006 20:45
von Debby
Hallo, komme jetzt erst (nach einem sonnigen, anstrengenden Tag im Garten) mal dazu ins Froum zu schauen.

Habe heute vormittag folgendes probiert (übers Ergebnis kann ich noch nicht berichten :( ): hinten ein glatt rechts gestricktes Bündchen , etwas länger als das Rippenbündchen, angestrickt. Selbiges dann hochgehäkelt. Dazu habe ich eine Wolle in einer ähnlichen Farbe genommen. Da die ja auf der Rückseite ist kann man die ja nicht sehen :wink:

Kam aber bisher nicht dazu das zu bügeln und auszuprobieren.

Was haltet ihr von der Idee ?

Debby

Verfasst: So Jun 11, 2006 06:50
von Kerstin
Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Ich weiß nicht, wie fest sich der Ansatz beim Hochhäkeln zusammennäht. Locker bzw. hohl annähen wäre vielleicht noch eine bessere Lösung.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Jun 11, 2006 20:55
von Debby
Hallo und Danke für die Tipps !

Hab es mit einem Gegenbündchen versucht und war erfolgreich :lol: :lol:

hier das Ergebnis :

Bild


Debby