Seite 1 von 1

Abschluss der nicht rollt

Verfasst: So Sep 05, 2010 11:04
von prunella
Hallo,
ich suche nach einem Abschluss, der sich nicht rollt.
Mein Projekt: Ich stricke Pulswärmer mit Lochmuster mit hauchdünner Wolle und Nadeln Nr. 2.
Beim ersten Versuch habe ich nach dem Abketten mit festen Maschen umhäkelt - rollt. Beim zweiten Versuch habe ich vor dem Abketten eine Runde links gestrickt - rollt ebenfalls.
Was könnt ihr mir für Tips geben - ein Bündchen, das sich zusammenzîeht (2re 2li) möchte ich nicht.

vielen Dank
prunella

Verfasst: So Sep 05, 2010 12:12
von Bini
Hallo Prunella,
wie wäre es mit kraus rechts, eventuell mit weniger Maschen (dünnere Nadeln geht ja wohl nicht).
viele Grüße, Bini

Verfasst: So Sep 05, 2010 13:27
von Hilma
oder die letzte Reihe 1re1li,oder eine 2. Reihe 1li-1re, also wie Perlmuster, dann rollt es sich auch nicht.

Gruß
Hilma

Verfasst: So Sep 05, 2010 16:36
von Kerstin
Eine einzige Runde links oder so wird wohl nicht reichen. Strick zwei Zentimeter kraus oder Perlmuster, das sollte gegen das Rollen helfen.
Kraus geht übrigens auseinander, d.h. es wird weiter als glatt rechts.
Was auch funktionieren könnte: Umhäkeln von der anderen Seite aus, also von innen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Sep 05, 2010 17:37
von Bine06
Bild
Quelle: Eigene Idee

Du strickst immer 1Ma li und eine Ma mit vorgelegtem Faden abheben.
Danach 1 Reihe rechte Ma.

Dann die erste Reihe wiederholen, dabei jedoch das Muster versetzen.

Dann kettest Du ab, wobei aber die Maschen links abgestrickt werden.

Strark

Verfasst: Di Sep 07, 2010 10:08
von Barbara2
Hallöle und guten Morgen!

Dein Pulswärmer, Bine, sieht ja stark aus. Kann man die Anleitung bekommen und wenn ja, wo? Habe es auch im Hinterkopf machen zu wollen.

Jetzt wo alle Socken fertig sind, möchte ich mal etwas anderes versuchen.

Ich bin noch sehr neu. Eigentlich suche ich eine Anleitung für einen oder zwei Nierenwärmer, keine Tücher eher so, wie ein Pullover ohne Ärmel.

Verfasst: Di Sep 07, 2010 10:14
von prunella
vielen Dank für eure Tipps. Sobald ich einmal Zeit habe, werde ich eure Varianten ausprobieren.

prunella

Verfasst: Di Sep 07, 2010 18:39
von Bine06
Nee, ne Anleitung habe ich dafür nicht...die Muster entstehen so während des Strickens. Der Mittelzopf besteht aus 8 re Maschen. Die anderen aus jeweils 2 Rechten.Dann verteile ich das so, daß der Daumenjeweils zw. der 1 + der 2. Nadel, an der anderen Hand zw. der 3. + der 4. Nadel sitzt.

Bin eben dabei wieder welche zu machen, aber in schwarz, da ist fotografisch nur wenig darstellbar.