Anleitung für Trachten-Kniestrümpfe
Anleitung für Trachten-Kniestrümpfe
Hallöchen, ich melde mich auch mal wieder und das gleich wieder mit einer Frage.
Wir haben bei uns in der Trachtengruppe eine Anfrage wegen Trachten-Kniestrümpfe. Es sollen aber bestimmte sein.
Ein Bild findet Ihr hier: http://www.trachten-hummel.com/Herren/
Der junge Mann würde sich diese ja selber kaufen, doch er hat die Gr. 47 und die Gr. 46 passt ihm leider nicht. Nun zu meiner Frage. Weiß jemand, wo ich für diese Trachten-Kniestrümpfe eine Anleitung finde? Es gibt doch hier bestimmt jemanden, der sich besser im www auskennt als ich.
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Jörg
Wir haben bei uns in der Trachtengruppe eine Anfrage wegen Trachten-Kniestrümpfe. Es sollen aber bestimmte sein.
Ein Bild findet Ihr hier: http://www.trachten-hummel.com/Herren/
Der junge Mann würde sich diese ja selber kaufen, doch er hat die Gr. 47 und die Gr. 46 passt ihm leider nicht. Nun zu meiner Frage. Weiß jemand, wo ich für diese Trachten-Kniestrümpfe eine Anleitung finde? Es gibt doch hier bestimmt jemanden, der sich besser im www auskennt als ich.
Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Jörg
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo, Jörg,
ich befürchte, für genau dieses Muster gibt es keine Anleitung, zumal diese Strümpfe auch maschinell hergestellt scheinen.
Meine Idee ist folgende: eine geübte Strickerin trennt die Fußspitze ab und strickt mit ähnlichem Garn eine Verlängerung und eine neue Fußspitze bis Gr. 47 an.
Das halte ich für die einfachste und effizienteste Lösung.
Ich gehe davon aus, dass zur Tracht keine Sandalen getragen werden, sondern Haferlschuhe oder andere Halbschuhe, da fällt eine andere Spitze gar nicht auf.
Ciao
Michaela
ich befürchte, für genau dieses Muster gibt es keine Anleitung, zumal diese Strümpfe auch maschinell hergestellt scheinen.
Meine Idee ist folgende: eine geübte Strickerin trennt die Fußspitze ab und strickt mit ähnlichem Garn eine Verlängerung und eine neue Fußspitze bis Gr. 47 an.
Das halte ich für die einfachste und effizienteste Lösung.
Ich gehe davon aus, dass zur Tracht keine Sandalen getragen werden, sondern Haferlschuhe oder andere Halbschuhe, da fällt eine andere Spitze gar nicht auf.
Ciao
Michaela
War hier vor einiger Zeit schon mal Thema..
http://susi60.files.wordpress.com/2009/ ... uempfe.pdf
LG Rhona
http://susi60.files.wordpress.com/2009/ ... uempfe.pdf
LG Rhona
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Sehr hilfreiche Antwort!mondmorgen hat geschrieben:Mir fällt beim ersten lesen nur auf, dass ihr mal die Rechtschreibung überarbeiten solltet. Ich finde da sehr viele Fehler drin.
Ansonsten schließe ich mich Michaela an.
lieben Gruss aus HH
Wischel - die sich nie und nimmer herausnehmen würde, so eine Kritik anzubringen, weil es mir ganz einfach nicht zusteht und richtige oder falsche Rechtschreibung nichts an dem Sockenproblem in Grösse 47 ändert!
Zuletzt geändert von wischelundwuschel am Mi Sep 08, 2010 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:46
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Wolljörg,
vielleicht hilft Dir folgender Link weiter (Muster kann man sich ja ausdenken bzw. in Büchern nachschlagen)
http://www.sunnie.de/socken/overknees.htm
http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=175
http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=175
Natürlich alles nur Beispiele und auf die jeweilige Grösse anzupassen.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen.
Gruss aus HH
Wischel
vielleicht hilft Dir folgender Link weiter (Muster kann man sich ja ausdenken bzw. in Büchern nachschlagen)
http://www.sunnie.de/socken/overknees.htm
http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=175
http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=175
Natürlich alles nur Beispiele und auf die jeweilige Grösse anzupassen.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen.
Gruss aus HH
Wischel
Hallo Wolljörg,
Nachdem ich schon öfters Trachtenstrümpfe gestrickt habe noch ein paar Tips:
- am besten die Strümpfe parallel stricken,damit die Abnahmen an der Wade gleich werden
- ich stricke das Muster gegensätzlich (z.b. Beim Zopf einmal rechts und einmal Links)
- immer wieder anprobieren
- garnverbrauch regia 200-300 g ( sprich gekaufte können schon vom Materialverbrauch günstiger sein)
- empfehlenswerte Bücher zum Thema sind Lisl Fanderl's Bäuerliches Stricken 1-3
- und ganz wichtig: wenn sie bis zum Oktoberfest fertig sein sollen und du sie mit der Hand strickts, dann ganz doll ranhalten und einfaches Muster -
oder erst zum Starkbieranstich auf dem Nockerberg versprechen. (ich hab mal für ein Jahr als UFO, da bei schwierigen Muster 1. Nicht vor dem
Fernseher und zweitens einem nach einer Stunde Zopfen mit 2 er Nadeln
die Finger wehtun...)
Ansonsten wünsch ich Dir richtig viel Vergnügen beim stricken und einen Stolzen Sockenträger
Grüße
Io
Nachdem ich schon öfters Trachtenstrümpfe gestrickt habe noch ein paar Tips:
- am besten die Strümpfe parallel stricken,damit die Abnahmen an der Wade gleich werden
- ich stricke das Muster gegensätzlich (z.b. Beim Zopf einmal rechts und einmal Links)
- immer wieder anprobieren
- garnverbrauch regia 200-300 g ( sprich gekaufte können schon vom Materialverbrauch günstiger sein)
- empfehlenswerte Bücher zum Thema sind Lisl Fanderl's Bäuerliches Stricken 1-3
- und ganz wichtig: wenn sie bis zum Oktoberfest fertig sein sollen und du sie mit der Hand strickts, dann ganz doll ranhalten und einfaches Muster -
oder erst zum Starkbieranstich auf dem Nockerberg versprechen. (ich hab mal für ein Jahr als UFO, da bei schwierigen Muster 1. Nicht vor dem
Fernseher und zweitens einem nach einer Stunde Zopfen mit 2 er Nadeln
die Finger wehtun...)
Ansonsten wünsch ich Dir richtig viel Vergnügen beim stricken und einen Stolzen Sockenträger
Grüße
Io
Guten Abend meine Damen,
vielen vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung und die hilfreichen Tipps und Links.
Das Heft " In 80 Socken um die Welt" habe ich schon. Warte schon ganz gespannt auf Teil 2
Ich bzw. wir (meine Frau und ich) haben schon so viele Bücher und Hefte, dass wir selber einen Buchhandel aufmachen könnten. Doch immer das was man sucht, ist nie dabei. Geht das Euch auch so?
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend
und viel Spass beim stricken.
LG
Jörg
vielen vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung und die hilfreichen Tipps und Links.
Das Heft " In 80 Socken um die Welt" habe ich schon. Warte schon ganz gespannt auf Teil 2
Ich bzw. wir (meine Frau und ich) haben schon so viele Bücher und Hefte, dass wir selber einen Buchhandel aufmachen könnten. Doch immer das was man sucht, ist nie dabei. Geht das Euch auch so?
Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend
und viel Spass beim stricken.
LG
Jörg
Das mit den Strickbüchern kenn ich auch...
Hier 3, in denen Herrensocken mit Zopf und in Kniestrumpf-Form drin sind:
"Socken, Socken, Socken", ISBN 978-3-7724-5422-6
"Strickzeit Socken selber stricken" ISBN nicht zu finden... Kein Wunder, war ein Angebot bei Aldi...
Und:
Socken & Co Schick und schnell gestrickt ISBN: 978-3-89897-751-7
Viel Spass!
Hier 3, in denen Herrensocken mit Zopf und in Kniestrumpf-Form drin sind:
"Socken, Socken, Socken", ISBN 978-3-7724-5422-6
"Strickzeit Socken selber stricken" ISBN nicht zu finden... Kein Wunder, war ein Angebot bei Aldi...
Und:
Socken & Co Schick und schnell gestrickt ISBN: 978-3-89897-751-7
Viel Spass!
Hallo Jörg
Ich finde die besten Muster für Trachtenstrümpfe sind in den Büchern von Lisl Fanderl.
Vielleicht hat sie eure Leihbücherei.
Ich habe in meinen Büchern geschaut,du bräuchtest Band 2,bei eBay wird eines versteigert.
Ich finde die besten Muster für Trachtenstrümpfe sind in den Büchern von Lisl Fanderl.
Vielleicht hat sie eure Leihbücherei.
Ich habe in meinen Büchern geschaut,du bräuchtest Band 2,bei eBay wird eines versteigert.
Guten Abend,
rechtherzlichen Dank für Eure lieben Antworten.
Jetzt werde ich mich mal auf die Suche machen, wo ich diese Bücher bekomme. Vielleicht hat sie sogar unsere Bücherei zum ausleihen.
Denn wegen 1 Paar Strümpfe gleich so viele Bücher kaufen. Na mal sehen, was sich so ergibt.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend und immer eine handvoll Wolle in Reserve.
Ganz liebe Grüße
Jörg
rechtherzlichen Dank für Eure lieben Antworten.
Jetzt werde ich mich mal auf die Suche machen, wo ich diese Bücher bekomme. Vielleicht hat sie sogar unsere Bücherei zum ausleihen.
Denn wegen 1 Paar Strümpfe gleich so viele Bücher kaufen. Na mal sehen, was sich so ergibt.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Abend und immer eine handvoll Wolle in Reserve.

Ganz liebe Grüße
Jörg