Hallo,
bei meiner KH 910 habe ich eine Seite des Ausschnittes fertig. Ich habe genau nach Anleitung die Maschen der anderen Seite auf einen Nylonfaden in A pos. , die Musterreihe markiert und nun wieder den Faden raus und die Maschen auf E-Pos.
Was ich nun nicht verstehe. Dort wo ich die Reihe des Musters markiert habe, geht es ja noch etwas in die Versenkung des Lochkartenschlitz.
Ich muß nun neu angeben, an welcher Reihe ich auf der Lochkarte aufgehört habe um da wieder an der anderen Ausschnittseite zu beginnen. Woher weiß ich nun, ab welcher Reihe ich wieder beginnen muß, denn die Markierung die ich gemacht habe, liegt ja oberhalb des Schlitzes. Ich bin total überfordert. Ich habe schon herumprobiert, nichts kommt da hin wo ich den Anfang haben will, bzw. wo meine Markierung ist. Nach meinem Gefühl müßten es 10 Reihen sein.
Ich hoffe mann und Frau versteht mich.
Liebe Grüße Doro
Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet. Wie macht ihr das?
musterstricken am runden Ausschnitt.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Doro,
leider kann ich von hier aus nicht erkennen, wieviele Reihen Dein Halsausschnitt hoch ist.
Im Anleitungsbuch auf Seite 125 ist beschrieben, dass man zu Beginn des Halsausschnitts den Reihenzähler auf 000 stellen soll. Wenn die erste Hälfte fertig ist, liest man die Reihenzahl ab, gibt sie in die Maschine ein und drückt die CR-Taste. Dann fährt die Folie auf die Reihe, die für die zweite Hälfte vorgewählt werden muss. Diese Methode hat bei mir immer gut funktioniert.
Sicherheitshalber kann man sich zusätzlich notieren, welche Reihe gerade in der allerlinkesten Spalte der Folie (ein Stück außerhalb des eigentlichen Musterbereichs) an der Schlitzkante angezeigt wird, wenn man das Gestrick für den Halsausschnitt trennen soll. Die Reihenzahl, die in dieser Kontrollspalte angezeigt wird, entspricht der, die gerade unten bei der Leseeinheit dran ist. Die Kontrollspalte beginnt 13 Kästchen oberhalb der eigentlichen Musterkästchen, weil der Einzug 13 Reihen beträgt. Wenn Du dort eine Markierung anbringst, dann im untersten gerade sichtbaren Kästchen, und fürs Vorwählen der zweiten Hälfte muss die Folie dann so weit eingezogen werden, dass dieses Kästchen als unterstes sichtbar ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
leider kann ich von hier aus nicht erkennen, wieviele Reihen Dein Halsausschnitt hoch ist.
Im Anleitungsbuch auf Seite 125 ist beschrieben, dass man zu Beginn des Halsausschnitts den Reihenzähler auf 000 stellen soll. Wenn die erste Hälfte fertig ist, liest man die Reihenzahl ab, gibt sie in die Maschine ein und drückt die CR-Taste. Dann fährt die Folie auf die Reihe, die für die zweite Hälfte vorgewählt werden muss. Diese Methode hat bei mir immer gut funktioniert.
Sicherheitshalber kann man sich zusätzlich notieren, welche Reihe gerade in der allerlinkesten Spalte der Folie (ein Stück außerhalb des eigentlichen Musterbereichs) an der Schlitzkante angezeigt wird, wenn man das Gestrick für den Halsausschnitt trennen soll. Die Reihenzahl, die in dieser Kontrollspalte angezeigt wird, entspricht der, die gerade unten bei der Leseeinheit dran ist. Die Kontrollspalte beginnt 13 Kästchen oberhalb der eigentlichen Musterkästchen, weil der Einzug 13 Reihen beträgt. Wenn Du dort eine Markierung anbringst, dann im untersten gerade sichtbaren Kästchen, und fürs Vorwählen der zweiten Hälfte muss die Folie dann so weit eingezogen werden, dass dieses Kästchen als unterstes sichtbar ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Deine Info. Ich will es mal versuchen, die markierte Reihe anzugeben. Ich hätte es vorher mal an einem Probestück ausprobieren sollen. Nun hängt es an der Maschine und wartet auf die Fertigstellung. Dazu kommt noch, es sind nicht die original Folien. Ich hatte mir bei Onken welche dazu gekauft, die auch passen und auch funktionieren. Die Stanzung der Randlöcher sind gleich.
Viele Grüße Doro
vielen Dank für Deine Info. Ich will es mal versuchen, die markierte Reihe anzugeben. Ich hätte es vorher mal an einem Probestück ausprobieren sollen. Nun hängt es an der Maschine und wartet auf die Fertigstellung. Dazu kommt noch, es sind nicht die original Folien. Ich hatte mir bei Onken welche dazu gekauft, die auch passen und auch funktionieren. Die Stanzung der Randlöcher sind gleich.
Viele Grüße Doro
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Doro,
leg doch mal eine originale und eine dazugekaufte Folie übereinander und vergleiche, ob die Markierungsspalten ganz links und ganz rechts übereinstimmen. Wenn da Differenzen in der Höhe sind, müsste man die ablesen können, die Folien sind ja etwas transparent.
Außerdem sollte es irgendwie möglich sein, anhand Deiner gestrickten Reihenzahlen zurückzurechnen, welche Reihe vorgewählt war, als Du mit dem Ausschnitt begonnen hast. Hast Du Dir notiert, in welcher Reihe der Ausschnitt begann? Hast Du noch auf dem Reihenzähler stehen, welche Reihe die letzte bei der Schulter war?
Was für eine Art von Muster strickst Du denn, und wie hoch ist es insgesamt? Bei manchen Mustern (speziell Fang- und Vorlegemuster) ist es schwierig, wieder ins Muster zu kommen, wenn man sich keine genauen Notizen gemacht hat. Bei Lochmustern habe ich mir mitunter schon beholfen, indem ich die Maschen der zweiten Hälfte einfach von Hand umgehängt habe.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
leg doch mal eine originale und eine dazugekaufte Folie übereinander und vergleiche, ob die Markierungsspalten ganz links und ganz rechts übereinstimmen. Wenn da Differenzen in der Höhe sind, müsste man die ablesen können, die Folien sind ja etwas transparent.
Außerdem sollte es irgendwie möglich sein, anhand Deiner gestrickten Reihenzahlen zurückzurechnen, welche Reihe vorgewählt war, als Du mit dem Ausschnitt begonnen hast. Hast Du Dir notiert, in welcher Reihe der Ausschnitt begann? Hast Du noch auf dem Reihenzähler stehen, welche Reihe die letzte bei der Schulter war?
Was für eine Art von Muster strickst Du denn, und wie hoch ist es insgesamt? Bei manchen Mustern (speziell Fang- und Vorlegemuster) ist es schwierig, wieder ins Muster zu kommen, wenn man sich keine genauen Notizen gemacht hat. Bei Lochmustern habe ich mir mitunter schon beholfen, indem ich die Maschen der zweiten Hälfte einfach von Hand umgehängt habe.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de