Ich find am schlimmsten das Einsetzen der Ärmel.
Und je nach Schnitt und Muster habe ich die Ärmel - auch mit Halbkugel - auch schon gleich dran gestrickt.
Erst Schulternähte schließen, dann die Strickanleitung für den Ärmel umrechnen, sozusagen auf den Kopf stellen, und dabei ausrechnen, wie viele Maschen man am Ende (wo der Ärmel am breitesten ist) insgesamt braucht und wie man die verteilen muss.
Dann hänge ich genau die Maschen alle auf die Maschine, und zwar immer das 2. Maschenglied vom Rand aus gesehen, linke Strickseite schaut nach vorne.
Dann schiebe ich alle äußeren Nadeln in Ruhestellung (ganz raus) und beginne oben an der Schulter mit dem kürzesten Stück.
Ich stricke so eine Art verkürzte Reihen rückwärts, sozusagen verlängerte Reihen. Ungefähr so:
eine Reihe stricken, Schlitten links, auf der linken Seite den Faden hinter die letzte Nadel, die in Ruhestellung ist, legen, rechts benötigte zusätzliche Nadeln nach unten schieben -> Schlitten nach rechts. Rechts den Faden hinter die letzte in Ruhe befindliche Nadel führen, links benötigte Nadeln in Arbeit schieben usw.
Das Faden umlegen verhindert Lochbildung.
Das teracottafarbige Shirt habe ich so gestrickt:
viewtopic.php?t=21296
Viele Grüße, Hummelbrummel