Perlmuster auf der Maschine
Perlmuster auf der Maschine
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte für einen bestimmten Kragen ein paar Reihen in 'Perlmuster' stricken, natürlich mit der Maschine. Gibt es eine Methode um mit
Versatzmustern oder kleinem Lochmuster o.ä. so etwas hinzukriegen.
Die Wolle ist nämlich sehr dünn und ich muss 350 M anschlagen. Die Arbeit möchte ich mir sparen.
Ich stricke mit Brother KH 860 + Doppelbett!
Wer hat ggf. die Lochkarte (eine Schemazeichnung) dazu.
Grüße und Dank für Eure INFOS
Vita
ich möchte für einen bestimmten Kragen ein paar Reihen in 'Perlmuster' stricken, natürlich mit der Maschine. Gibt es eine Methode um mit
Versatzmustern oder kleinem Lochmuster o.ä. so etwas hinzukriegen.
Die Wolle ist nämlich sehr dünn und ich muss 350 M anschlagen. Die Arbeit möchte ich mir sparen.
Ich stricke mit Brother KH 860 + Doppelbett!
Wer hat ggf. die Lochkarte (eine Schemazeichnung) dazu.
Grüße und Dank für Eure INFOS
Vita
Guten Morgen Cornu,
Karte 3M habe ich nicht, nur die Standartkarten die zur Brother gehören.
Text wegen Copyrightverletzunggelöscht
Dank und Gruß
Karte 3M habe ich nicht, nur die Standartkarten die zur Brother gehören.
Text wegen Copyrightverletzunggelöscht
Dank und Gruß
Hallo
Du bekommst keine 350 M auf die Maschine.
Vielleicht musst Du 1 Faden mehr nehmen, damit es dicker wird.
Liebe Grüsse Romi
Du bekommst keine 350 M auf die Maschine.
Vielleicht musst Du 1 Faden mehr nehmen, damit es dicker wird.
Liebe Grüsse Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
Hallo Romi,
danke, dass Du Dich gemeldet hast. Ich weiß, dass das nicht geht, wollte 2 Teile arbeiten und dann zusammenfügen. Oder / Ich könnte die 350 M auch mit dem VB + HB und halb offenstricken, falschen Faden, teilen und die 2 Teile parallel arbeiten, dann hätte ich nur eine kleine Naht.
Aber, hast Du einen Vorschlag für Perlmuster oder einer ähnlichen Struktur.
danke, dass Du Dich gemeldet hast. Ich weiß, dass das nicht geht, wollte 2 Teile arbeiten und dann zusammenfügen. Oder / Ich könnte die 350 M auch mit dem VB + HB und halb offenstricken, falschen Faden, teilen und die 2 Teile parallel arbeiten, dann hätte ich nur eine kleine Naht.
Aber, hast Du einen Vorschlag für Perlmuster oder einer ähnlichen Struktur.
hallo Vita,
die Lochkarten für KH860 müssten die Bezeichnung J haben, ist aber egal, 1 und 3 J sind identisch mit 1 und 3 M
liebe Grüße
Konni
PS. ich bin davon ausgegangen, dass du den Kragen in 2 Teilen arbeiten willst
PPS. http://needlesofsteel.org.uk/ hier kannst du übrigens alle Standardkarten von Brother sehen
die Lochkarten für KH860 müssten die Bezeichnung J haben, ist aber egal, 1 und 3 J sind identisch mit 1 und 3 M
liebe Grüße
Konni
PS. ich bin davon ausgegangen, dass du den Kragen in 2 Teilen arbeiten willst
PPS. http://needlesofsteel.org.uk/ hier kannst du übrigens alle Standardkarten von Brother sehen
Hallo Konni,
ich habe eine schöne Lösung gefunden, und zwar habe ich mit dem DB 1/1 mit allen Nadeln quasi 400 M gehabt.
Habe eine feste Anschlagkante gemacht und 2 R gestrickt. dann alles auf das HB und ganz normal weitergestricht. Zum Schluss habe ich die M umgehängt (halbiert) und hatte somit meinen Kräuselrand mit ganz dünner Wolle.
Vilen Dank für Deine Hilfe und bis bald!
ich habe eine schöne Lösung gefunden, und zwar habe ich mit dem DB 1/1 mit allen Nadeln quasi 400 M gehabt.
Habe eine feste Anschlagkante gemacht und 2 R gestrickt. dann alles auf das HB und ganz normal weitergestricht. Zum Schluss habe ich die M umgehängt (halbiert) und hatte somit meinen Kräuselrand mit ganz dünner Wolle.
Vilen Dank für Deine Hilfe und bis bald!