Wie wird Rundgesticktes-.......

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Wie wird Rundgesticktes-.......

Beitrag von UTEnsilien »

...abgekettet? Ich habe es noch nie gemacht, bin gerade am Üben. :D
Danke schon mal für eure Antworten.
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Ute,
soll ich jetzt mal sagen: kommt darauf an????

Also, sagen wir mal Du hast Rundgestrickt und es soll rund offen bleiben, dann kettelst Du erst die eine Seite ab - also die Maschen von einem Bett und dann in die andere Richtung die Maschen vom anderen Bett.

Sagen wir mal es ist nur Rundgestrickt, weil es doppelt sein und zu sein soll, dann kannst Du entweder immer eine vorne, eine hinten ketteln oder aber immer gleich zwei zusammen (eine von vorne eine von hinten).

Dumm erklärt, aber kommst Du damit schon so klar??

Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

Danke Doris,
dann war ich doch nicht ganz doof. :D Ich habe esda, wo es offen bleiben soll so gemacht wie du es beschrieben hast.

Ich habe noch eine Frage. Am vorderen Nadelbett geht es doch recht schwiegrig das Abketteln, muß ich die Nadeln irgendwie anders schieben oder ist es eben einfach etwas unbequemer? :?
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Ute,
ja, es geht schwieriger, finde ich persönlich jedenfalls auch (es gibt aber sicher auch Leute, die es genau andersrum sehen :wink: , aber ich kettel auch meistens gar nicht so ab, wie im Anleitungsbuch.
Das liegt aber wohl daran, dass ich mit dem Abketten nach Buch der Pfaff nicht klarkam und mir meine eigene Methode angewöhnt habe.
Ich mache es meistens so, als würde ich per Hand abketten (bei Handstrick), und nur ganz selten so, wie man es machen soll.
Ist ja im Prinzip auch egal, hauptsache es ist abgekettelt und sieht ordentlich aus (meine Meinung) :wink:

Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

Hallo Doris,
ich mache es auch so wie ich meine, daß das Abketten richtig ist. :oops:
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich habe noch nie Rundgestricktes in der Maschine abgekettet. Ich würde lieber Kontrastgarn stricken und das Abketten im Sessel machen, ohne mir die Finger zu verbiegen :D
viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

Danke für eure Tips, ich werde es mit Kontrastgarn versuchen, denn die Finger möchte ich mir auch nicht verbiegen :lol:
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
sunshower

Beitrag von sunshower »

Hallo Ute,

wenn ich nicht per Hand abkettele, mache ich erst das HNB und nehme dann alle Maschen vom VNB auf den Maschenkamm und hänge sie wieder nach hinten. Das bringt weniger gebrochene Finger, weil ich wieder ganz bequem hinten abkettele.

Viel Erfolg,
Kerstin
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Beitrag von UTEnsilien »

Danke, jetzt kann ich ja mehrere Versionen ausprobieren. :D
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“