Seite 1 von 1

Patent ... 2-farbig.... ich finde es nicht mehr

Verfasst: Mi Okt 20, 2010 22:23
von MIG
Hi,
kann mir bitte mal jemand in die Seite treten?
Ich habe hier eine Maschenprobe liegen ... vor gefühlten 100 Jahren gemacht.
Es ist halb-oder vollpatent in 2 Farben ....
Leider ist der Zettel spurlos verschwunden wo ich mir alles aufgeschrieben hatte.
Wo finde ich die Anleitung für die Arbeitsabläufe und Einstellungen für die Maschine und das Doppelbett?

Oder kann mir das jemand so aus dem Hut mal aufschreiben?
Bedanke mich schon mal im voraus - da ich auf Euch zähle.

Verfasst: Mi Okt 20, 2010 22:46
von Kerstin
Hallo Ilona,

auswendig aufschreiben kann ich's um diese Uhrzeit nicht mehr, aber guck doch mal hier, vielleicht inspiriert es Dich ein wenig:
viewtopic.php?t=3272

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Okt 21, 2010 00:36
von MIG
Kerstin hat geschrieben:Hallo Ilona,

auswendig aufschreiben kann ich's um diese Uhrzeit nicht mehr, aber guck doch mal hier, vielleicht inspiriert es Dich ein wenig:
viewtopic.php?t=3272

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Danke Kerstin,
aber viellecht ist es für mich auch schon zu spät um das zu verstehen ...

Habe aber mal meinen Test von damals fotografiert
(im gedehnten Zustand und zusammen geklappt damit man Vorder-und Rückseite gut sehen kann)
und sitze nun davor und grübel immer noch.

ich stricke mit schwarz -
1. HinRei - HNB stricken VNB fangen
2. Rückreihe - HNB fangen VNB stricken
farbwechsel auf grün
wieder 1.
wieder 2.

oder war der Wechsel von Fangen und stricken auch nur jede 2. Reihe?



Bild

Verfasst: Do Okt 21, 2010 07:27
von Kerstin
Hallo Ilona,

der Farbwechsel muss mit dem Wechsel zwischen Fangen und Stricken übereinstimmen.
Also erst zwei Reihen Farbe A, fangen am HNB, stricken am VNB.
Dann zwei Reihen Farbe B, stricken am HNB, fangen am VNB.
Damit sollte es funktionieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Okt 21, 2010 09:00
von MIG
Kerstin hat geschrieben:Hallo Ilona,

der Farbwechsel muss mit dem Wechsel zwischen Fangen und Stricken übereinstimmen.
Also erst zwei Reihen Farbe A, fangen am HNB, stricken am VNB.
Dann zwei Reihen Farbe B, stricken am HNB, fangen am VNB.
Damit sollte es funktionieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Danke Kerstin,

da muß ich nachher mal schauen ob ich das Teil was auf der Maschine hängt
so weit fertig bekomme, dass ich es probieren kann. Wenn nicht, muss ich
zum Testen noch warten .... Habe mir die ganze Sache mal aufs Papier
gebracht und an die Maschine gelegt.

Verfasst: Do Mär 31, 2011 20:43
von perle93
MIG hat geschrieben:
Kerstin hat geschrieben:Hallo Ilona,

der Farbwechsel muss mit dem Wechsel zwischen Fangen und Stricken übereinstimmen.
Also erst zwei Reihen Farbe A, fangen am HNB, stricken am VNB.
Dann zwei Reihen Farbe B, stricken am HNB, fangen am VNB.
Damit sollte es funktionieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Danke Kerstin,

da muß ich nachher mal schauen ob ich das Teil was auf der Maschine hängt
so weit fertig bekomme, dass ich es probieren kann. Wenn nicht, muss ich
zum Testen noch warten .... Habe mir die ganze Sache mal aufs Papier
gebracht und an die Maschine gelegt.
Hallo,
mich würde interessieren ob es auch geklappt hat?
danke und schöne grüsse,
perle93