Seite 1 von 1
zubehör für Silver Reed SK 270
Verfasst: Do Jun 15, 2006 21:31
von marshahanke
Guten Abend ihr Lieben
Brauche Deckerkämme ,Anschlagkämme etc. für eine Silver Reed SK 270 3,6 Strickmaschine.
Onken hat einiges
.Aber eine 5er oder 7er Deckernadel gibt es anscheinend nicht
.Könnte mir jemand helfen.
Liebe Grüße aus Aachen
Marsha
Zubehör
Verfasst: Sa Jun 17, 2006 20:12
von Margrit
Versuch es doch einmal bei
www.strima.de. 8)
Verfasst: Sa Jun 17, 2006 20:44
von Knackendöffel Maren
Hallo Marsha,
Einen 7er-Deckeroder einen5er-Decker gibt es soweit ich weiss nicht.
Ich habe mir aus den normalen Deckern einen 9er und einen 6er selber gemacht, indem ich mir einen Satz Decker gekauft und zersägt habe.
Dann habe ich die Seiten auf Schmirgelpapier soweit abgeschliffen, bis der Abstand richtig war. Die Teile mit Kleber zusammengeklebt und mit selbsthärtendem Kunststoff einen Griff darum geformt.
Funktioniert prima.
Gruss Maren
Verfasst: So Jun 18, 2006 13:41
von marshahanke
Hallo Maren
Super Idee
Werde ich auch sofort machen.
Was für einen Kunststoff hast du für den Griff benutzt?
Marsha
Verfasst: So Jun 18, 2006 15:01
von Knackendöffel Maren
Hallo Marsha.
Für die erste Serie hatte ich selbsthärtenden Prothesenkunststoff, der lässt sich super verarbeiten, da er in der Härtungszeit knetbar ist.
Nachdem ich den nicht mehr, d.h. nur sehr teuer, bekommen konnte, habe ich aus dem Bastelladen Kunststoff geholt, ich glaube der nennt sich Giessharz.
Der ist in halbfestem Zustand nicht zu bearbeiten, das bedeutet, dass Du Dir irgendwie eine Form machen musst,in der der Kunststoff aushärten kann. Danach kann man ihn mit Schmirgelpapier bearbeiten.
Der Griff kann ruhig etwas dicker sein, dann liegt er gut in der Hand.
Gruss Maren
Verfasst: So Jun 18, 2006 18:59
von marshahanke
Hallo Maren
Werde direkt bei Onken bestellen und basteln.
Gibt es noch anderes Zubehör ,welches du mir empfehlen würdest.
Marsha
Verfasst: So Jun 18, 2006 20:53
von Knackendöffel Maren
Hallo Marsha,
Ich habe mir einen Satz Deckerkämme gekauft, die kann man je nach Bedarf zusammenschrauben.
Man kann damit ein Strickteil ohne Restgarn aus der Maschine nehmen und auch wieder einhängen, ohne dass man das Gefummel mit dem Einhängen per Hand hat.
Wenn mir der USB-Stick verrät, wie ich mit ihm umgehen muss, stelle ich Dir noch ein Foto meiner gebastelten Decker hier ein. Das Foto existiert schon, aber nur im falschen PC ohne Internetanschluss.
Denke mal, bis Du Deine Decker hast, werde ich das schaffen.
Ich habe auch die Umhängeklammer, aber wenig Erfahrung damit.
Dazu lies doch mal die Beiträge, die ich darüber schon mal geschrieben habe. Versuche doch mal mit der Suchfunktion das Thema zu finden.
Wahrscheinlich ist das Entscheidungshilfe genug
Ansonsten gibt es nicht viel Hilfen für diesen Nadelabstand.
Gruss Maren
Verfasst: So Jun 18, 2006 22:23
von Knackendöffel Maren
[img]
[img]http://s2.bilder-hosting.de/tbnl/N975D.jpg[/img]
So sehen meine selbstgebastelten Decker aus.Die blauen Streifen haben nichts zu bedeuten, damit habe ich nur die Maschinenzugehörigkeit gekennzeichnet.
Gruss Maren[/img]
Verfasst: Mo Jun 19, 2006 10:09
von marshahanke
Hallo Maren
Alle Achtung
Suuuuper Idee.
Ich sage dir... ich werde dich noch toppen
Werde dir meine Fotos zeigen sobald ich mit meiner Kreation fertig bin.
Liebe Grüße aus Aachen
Marsha
Verfasst: Mo Jun 19, 2006 10:30
von marshahanke
Guten Morgen Angelika
Wenn du die Abnahme im Gestrickten im Raglan Stil machen willst und sehr dünne Wolle hast , sieht es sehr schön aus wenn die Abnahme in der 6-7-oder auch 9 Masche abgenommen wird.
Und der Einfachheit halber und um nicht mehrmals mit einem 3er Decker rum zu hantieren ist es praktischer mit einem Decker mit mehr Nadeln.
Gruß
Marsha