Seite 1 von 1

Muster bei selbstmusternder Sockenwolle

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 13:10
von Rhona
Hallo an alle!

Meine Sockenproduktion für Weihnachten ist angelaufen und schon bin ich wieder mal etwas ratlos..
Nachdem ich ohne Probleme ein Sockenpaar in andersfarbiger Wolle, aber haargenau demselben Bauplan gestrickt habe wie folgende, weiß ich nicht wo mein Fehler liegt.
Es ist also die vierte Socke die ich nacheinander genau so wie die vorherigen gestrickt habe, aber das Muster ist ja eine kleine Katastrophe und ist mir auch noch nie vorher passiert. Ich habe zum Glück (?) dann noch genug Wolle für eine dritte Socke übrig und hoffe einfach mal das diese dann zu einer der beiden hier passt? :? Oder hat jemand eine andere Idee?

Bild

Also.. ich fühle mich mal wieder absolut inkompetent und bin nur froh nicht beim Sock-Around mitgemacht zu haben :shock:


LG Rhona

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 13:19
von wollhamster
Hallo Rhona,

ich würde mal sagen "Kaspersocken" :wink:
Hast Du denn die 2. Socke mit dem gleichen Farbabschnitt begonnen wie die erste ?
Mag sein, dass es bei dem ersten Paar Zufall war aber normalerweise, wenn man nicht genau gleich beginnt, ergeben es solche Socken.

Ich stricke Socken zwar überwiegend mit der Maschine aber solche Socken entstehen bei mir auch. Das blöde daran, man sieht es erst wenn der Schaft fertig ist, weil vorher das Doppelbett davor ist.

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 13:29
von frieda
Das ist aber schon eher selten, daß sich das Muster derart unterscheidet. Ich kenne das eigentlich nur, wenn eine Socke eine signifikant andere Maschenzahl hat als die nächste.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 13:37
von Knackendöffel Maren
Hallo,
sowas habe ich auch schon gekonnt. Ich habe auf den gleichen Anfang geachtet und dann erst später festgestellt, dass da 2 mal die gleiche Farbe im Rapport war, nur mit einem geringem Längenunterschied.
Wer denkt denn an sowas????
Ich habe die selbstmusternde Wolle satt, ehrlich gesagt.
Viele Grüße von Maren

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 14:12
von Rhona
Hallo,

es ist definitiv die selbe Maschenanzahl. Es war auch kein Knoten in der Wolle. Ich habe einfach die nächste Socke angeschlagen ohne auf den Farbverlauf zu achten, denn bei meinen bisherigen Socken hat das Muster dann vielleicht anders angefangen, aber zumindest war es am Schaft und am Fußteil identisch zur ersten Socke. Bei Wolle mit einem so relativ kleinem Muster ist mir das eigentlich egal, bei großen Blöcken fange ich auch immer bei genau der selben Farbe an. Ich dachte ich habe vielleicht bei der ersten Socke doch anders gestrickt, also fester oder lockerer, also habe ich bei der zweiten am Fußteil abschnittsweise versucht auch fester oder lockerer zu stricken, aber das kann es auch nicht sein.
Nunja.. ich denke ich werde tatsächlich eine dritte stricken und wenn diese auch total anders aussieht werde ich wohl Sparstrümpfe oder sowas draus machen.. :roll:

LG Rhona

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 15:40
von lisbeth
Hallo zusammen!
War da nicht was, dass diese selbstmusternden Garne unterschiedliches Aussehen produzieren, je nach dem, ob man von innen oder von außen das Knäuel abstrickt?
Vielleicht ist dieses Knäuel falschherum gewickelt worden?

Egal wie: mit diesen Socken hätte man immer ein Gesprächsthema und lernt vielleicht viele Leute dadurch kennen!
Ahnungslose Grüße, Lisbeth

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 19:19
von Hummelbrummel
Hallo Rhona,

ich hab schon sehr unterschiedliche Socken dadurch produziert, dass ich je nach Tagesform sehr unterschiedlich fest stricke.
Aber SO stark dürfte das bei diesem Muster nicht in Gewicht fallen. Und ich hätte bei diesem Muster auch nicht auf gleiche Anfänge geachtet und kann mir nicht vorstellen, dass es soviel ausmacht, außer, ob die dunklen Stellen vorne oder hinten anfangen, aber nicht, dass sie sich plötzlich so auf einem Haufen treffen.

Hat das Knäuel die gleiche Partienummer?

Ich wollte übrigens gerade 8 gleiche Socken auf der Strima machen (das ist dann beim Waschen etc. so praktisch) und hatte 4 gleiche 100g Knäuel.
Und dann habe ich am Ende festgestellt, dass eines genau andersherum gewickelt war (seitens der Hersteller, ich habe sehr genau darauf geachtet, alle von innen heraus abzuwickeln.) Das hat mich dann auch geärgert. Das Parr ist zwar in sich stimmig, passt aber nicht zu den anderen. Da erkennt man allerdings deutlich, dass die Musterabfolge rückwärts ist, was bei Deinem ja auch nicht der Fall ist.

Ich find Deine übrigens Socken witzig.

Tröstende Grüße, Hummelbrummel

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 21:15
von avera
oh das kenne ich auch
von einem 100gr knäuel
haargenau den rapport eingehalten und dann einen tollen mit schönem rapport und der zweite mit kuhflecken

ja so ist das leben
sin meine winter instiefelverstecksocken
denn wärmen tun sie auch

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 21:22
von felidaehh
Ich find die KLASSE!
Lass sie so, weil: Den Fußteil hast Du eh im Schuh, und beim Schaft ist doch die Hose drüber.... :wink:
:D

Ärgerlich ist es schon.... Aber: soll man sich ärgern??????

Verfasst: Do Okt 28, 2010 09:22
von Wundergarn
Dies Problem hatte ich auch schon.
Alle Socken mit gleichem Anfang und gleichen Einstellungen auf Maschine gestrickt. Das Ganze mit 4 x 100g Knäuele. Das Ende war ich habe nach den ersten zwei wildgemusterten Socken alle weiteren in gleicher Größe gestrickt und zum Schluss 3 Paar so ziemlich zusammen passende gehabt habe. Der Rest war dann zwar in der gleichen Farbzusammenstellung aber sonst.. "Clownsocken".
Glücklicherweise gibt es dafür auch Fans.

Gruß Mareike

Verfasst: Do Okt 28, 2010 14:19
von Pull-over
Hallo!
:D so was habe ich auch schon fabriziert!
Wenn ich mich nicht irre, gibt es dafür auch einen bestimmten Ausdruck, aber der fällt mir nicht ein!
Mich stört so etwas auch nicht, ausser es wäre für jemanden anderen.
Monika

Verfasst: Do Nov 04, 2010 13:42
von magicwool
Hallo Rhona,
das "wildern"bei bunter Sockenwolle ist häufig der Fall.
Viele finden es schön und freuen sich über diese "Muster".
Andere haben lieber ein identisches Sockenpaar.

Ich finde das "wildern" heute schön; aber noch vor einiger Zeit konnte ich mich damit gar nicht abfinden und habe auch nach Lösungen gesucht.

Fast identische Socken bekam ich, wenn ich mit 2 Knäueln strickte und nach jeder Runde das Knäuel wechselte.

Liebe Grüße
magicwool

Verfasst: Fr Nov 05, 2010 10:10
von Rhona
Hallo nochmal, und danke für all eure Antworten!

magicwool, das wusste ich einfach nicht, danke für die Info. Ich habe bisher so um die 20 Sockenpaare gestrickt, meistens mit Opal oder Gründl Sockenwolle und da ist das nie so vorgekommen, aber gut zu wissen.

LG Rhona

Verfasst: Di Dez 07, 2010 13:26
von Strickomi
Auch ich hatte vor kurzem so eine Wolle. Da war bei jedem Knäuel ein anderes Muster. Es sollte allerdings ein Pullover werden. Ich habe mir dann so geholfen, daß ich mit Biesen unterteilt habe.
Ganz fertig ist er allerdings noch nicht. Aber bis Weihnachten muß ich es schaffen.

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 06:24
von Fadenmaus
Sowas passiert mir ganz häufig, wenn ich die Sockenwolle von "Peterle" von Jawoll verwende. :roll:

Ich habs inzwischen aufgegeben und kaufe dort keine selbstmusternde Wolle mehr. Nur noch einfarbige.

Dagegen hab ich solche Probleme bei "Markengarnen" noch nie gehabt.

LG Andrea

Verfasst: Do Dez 16, 2010 16:12
von strickgnom
Huhu


Das kenn ich auch.... und das kommt sagen wir mal bei jedem zweiten Knäuel vor... auch wenn die gleiche Maschenzahl genommen wird.... aber egal für wen ich die Socken bis jetzt gestrickt hab, niemand fand das komisch sondern eher noch schön, da man ja sieht das es die gleiche Farbe ist ;-)