Patent - wie sieht Anschlag und abketten gleich aus?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Patent - wie sieht Anschlag und abketten gleich aus?

Beitrag von MIG »

Hallo,

Anschlag: 1 Netzreihe - 1 Reihe HNB - 1 Reihe VNB - übergang zu Patent

Kann mir jemand sagen wie ich abkette und dabei Anfang und Ende gleich aussehen?
Oder weiß jemand wo ich das eventuell nachlesen könnte? (KH 970 und KR 850 Anleitungsbücher vorhanden, aber nichts gefunden).

Danke für Eure Mühe.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
meggy
Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jul 23, 2010 13:02

Beitrag von meggy »

Hallo Ilona. es gibt 2 Möglichkeiten.... 1. Du hängst alle Maschen auf das nintere Nadelbett um....und kettest ganz normal ab. Das wird aber nicht so schön elastisch. 2. Du kettest die Maschen so ab, wie sie erscheinen.. d. h. mit der Umhängenadel zwischen den Betten hin und her. Es wird etwas lockerer und schön elastisch.
Grüsschen meggy
wollwickler
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 28, 2006 18:56
Wohnort: bei Itzehoe

Beitrag von wollwickler »

Hallo Ilona,

ich stricke bei Patent bzw. Halbpatent immer in der letzten Reihe eine Reihe auf großer MW und hänge die Maschen vom vorderen NB auf das hintere NB um. Dann häkele ich diese Maschen ab. Dies sieht dann aber nicht so aus wie der Anfang bei einer Netzreihe, sondern eher wie der Wickelanschlag.
Mit dem fange ich auch immer an, weil er einfach schöner aussieht und nicht so leiert.

Liebe Grüße
Sabine
Ich stricke auf: KH970/KR850, KH894/KR830, KH260/KR260, SK830 mit DB sowie mit DK7
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Ilona,
dazu fällt mir nur ein, mit Kontrast anfangen und mit einer Reihe ohne gefangene Maschen enden und dann beide Seiten abketten, wie die Maschen erscheinen.
Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 789
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Beitrag von lisbeth »

Hallo Ilona, mein Vorschlag:
mit 2 Nylonfäden (für HNB und VNB getrennt) und Kontrastgarn das Ganze abwerfen und dann mit der Hand italienisch abketten.
Das entspricht genau deinem Anfang mit Netzanschlag und je einer Reihe auf HNB und VNB - ich habe es gerade in dieser Woche mit einem Schal so gemacht.
Liebe Grüße Lisbeth
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Beitrag von MIG »

Hi,

ich danke Euch allen für Eure Hilfe. Werde einige Vorschläge ausprobieren.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“