Seite 1 von 1
KG ohne Gewichte - nicht immer
Verfasst: Mo Nov 22, 2010 16:08
von ingeborg hansen
Hallo
Hier ist schon so oft geschrieben worden, dass der KG ohne Gewichte strícken kann. Wie wir in DK sagen: "Eine Wahrheit mit Modifikationen", denn es kommt auf die Wolle an!!!
Im Moment stricke ich einen langen Schal aus einem Angora/Mohair/Acryl Gemisch. Ohne Gewichte habe ich dann und wann eine Laufmasche. Mit Gewichten nicht.
Also kann man nicht jede Wolle ohne Gewichte verstricken.
Viele Grüsse¨
Ingeborg
Verfasst: Mo Nov 22, 2010 20:27
von Kerstin
Hallo Ingeborg,
mein KG mag gern etwas Gewicht, vor allem bei dickerem Garn. Wieviel optimal sind, muss man sicher jeweils selbst ausprobieren. Ganz ohne Kamm und Gewichte würde ich ihn gar nicht laufen lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Gestrick sich hochkringelt, wäre mir zu groß.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mo Nov 22, 2010 22:58
von katrin
Hallo Inngeborg,
ich lasse den KG immer mit Kamm und kleinem Gewicht stricken. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ohne Gewicht (weil ich es vergessen hatte) hatte ich Fallmaschen.
LG Katrin
Verfasst: Di Nov 23, 2010 10:37
von Francoise
Hallo, Ingeborg,
meine Erfahrung mit dem KG:
nicht die Gewichte sind wichtig, sondern, dass das Strickstück gespannt ist.
Ich benütze den Kamm, und strecke das Gestrickte in die Breite. Vor allem bei abketteln hat sich die Methode als hilfreich bewährt. Seit dem habe ich keine "verlorene" Maschen mehr gehabt.
Grüße
Françoise
Verfasst: Di Nov 23, 2010 11:12
von ingeborg hansen
Hallo Francoise
Das ist natürlich richtig und für mich ganz selbstverständlich, dass das Gestrick in seiner vollen Breite gespannt ist. Beim momentanen Schalstricken benutze ich den DB Kamm mit dem Bügel.
Beim Sockenstricken mit dem DB wo man nur über wenige Maschen strickt, ist das Spannen allerdings nicht notwendig. Bei solchen Dingen benutze ich oft nur "Handabzug" und keine Gewichte. Ich bin mir sicher, dass andere das auch so machen. Bei der Ferse setze ich allerdings die Krallen m it Gewichten ein.
Liebe Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Di Nov 23, 2010 12:50
von Victoria
Ich stricke immer nur die ersten Reihen ohne Gewichte. Da habe ich noch nie Probleme gehabt. Wenn ich so 6-8 Reihen gestrickt habe mache ich Kämme und Gewichte hinein.
Verfasst: Di Nov 23, 2010 12:57
von Francoise
Hallo, Ingeborg,
ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Francoise
Das ist natürlich richtig und für mich ganz selbstverständlich, dass das Gestrick in seiner vollen Breite gespannt ist.
Ingeborg
Ich habe lange gebraucht, um dahinter zu kommen!
Gerade weil es selbstverständlich ist, hat keiner darauf aufmerksam gemacht.
Vielleicht deswegen, habe ich mein Kommentar dazu gegeben

.
Gruß
Françoise
Verfasst: Di Nov 23, 2010 13:20
von ingeborg hansen
Hallo Francoise
Ichd finde es gut, dass Du darauf aufmerksam gemacht hast, denn wie Du schreibst, können jetzt auch andere davon profitieren.
Liebe Grüsse
Ingeborg