Seite 1 von 1

Verzerrung am Monitor Windows7 oder 16:9?

Verfasst: Do Dez 02, 2010 11:34
von Tina ;o)
Hallo ihr Lieben DK-User,

ich benutze DK7 auf 2 Notebooks. Im Strickzimmer ist es installiert auf meinem alten NB / XPhome wo der Bildschirm fast quadratisch ist.
An meinem PC-Arbeitsplatz, auf dem neuen NB benutze ich es per CD. Es ist an diesem Rechner einfach bequemer etwas zu erstellen. Ich ziehe es dann auf den alten PC und stricke los.
Der neue PC hat einen rechteckigen (16:9?) Bildschirm und Windows7. An diesem erscheint alles viel breiter und kürzer. Das stört mich ungemein, weil ich immer glaube einen Fehler gemacht zu haben, weil es so komisch aussieht. Auf dem alten PC sieht es dann aber doch gut aus.
Kann ich das irgendwie einstellen?
Ich würde ja verstehen das mehr in der Breite, dafür weniger in der Höhe zu sehen ist am neuen PC. Aber warum ist alles so verzerrt? Übrigens auch im Musterdesigner.
Anbei ein paar Bilder, der silberne Rahmen ist der neuePC und der dunkle der alte. Es ist jeweils die selbe Datei.
Bild

Bild



Wäre super wenn ihr mir da auf die Sprünge helfen könntet.
Liebe Grüße und vielen Dank.
Tina ;o)

Verfasst: Do Dez 02, 2010 20:28
von Kerstin
Hallo Tina,

leider kann ich selbst nicht weiterhelfen, da ich DK7 erstens auf XP verwende und zweitens einen Bildschirm mit altmodischen Seitenverhältnissen habe.
Ich könnte mir vorstellen, dass DK7 als altes Windows-Programm mit bestimmten Auflösungen einfach nicht zurechtkommt. Du könntest es versuchsweise nicht im Vollbild-Modus laufen lassen, vielleicht sieht es dann besser aus. Ansonsten fragst Du vielleicht mal direkt bei Ulrike Strenge nach, ob es Probleme mit bestimmten Auflösungen gibt und wie man sie beseitigen kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Do Dez 02, 2010 23:50
von frieda
Ich hatte es mal vorhin auf dem Mörder-querformat-24-Zoll-Monitor probiert, aber unter XP, da gab es keine Probleme. Es könnte also vielleicht wirklich mit Windows 7 zusammenhängen.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Dez 03, 2010 08:30
von Tina ;o)
Guten Morgen ihr Beiden,
vielen Dank für eure Mithilfe.
Ich werde das ganze heute Abend mal bei Frau Strenge ins Forum stellen, das ist eine gute Idee.
Heute Nacht kam mir der Einfall, mal das alte Notebook als Zweitmonitor an den neuen PC zu schließen. Wie es da wohl aussieht. Hoffentlich habe ich die erforderlichen Kabel dafür.
Hatte dann noch mit verschieden Auflösungen rum probiert. Das Fenster wurde zwar schmaler, das Problem blieb aber bestehen. Auch das Kompatibilitätsproblem behandeln brachte keinen Erfolg. Das hatte ich z.B. schon erfolgreich eingestezt um im Musterdesigner die Farbpalette anständig darzustellen. Die war nähmlich so klein das ich sie mit einer Stecknadel+Lupe hätte bedienen müssen. Bin eigentlich kein totaler Computerdummi, aber hierbei stehe ich echt auf dem Schlauch.

Habe leider erst heute Nachmittag/Abend wieder Zeit dafür.

Wenn ich es entschlüsseln sollte, werde ich es auf jeden Fall für die "Nachwelt" hier rein schreiben. Wird ja wohl immer mal wieder wer auf Windows7 mit Breitbild umsteigen.

Herzliche Grüße
Tina o;)

Verfasst: Fr Dez 03, 2010 22:09
von Tina ;o)
Hallo zusammen,

möchte kurz berichten. Also am normalen Bildschirm funktioniert es auch unter Windows7 richtig. Habe es auf dem Windows7 PC + 4:3 Monitor meines GG ausprobiert. Dann noch einen 2ten Monitor 4:3 an mein NB angeschlossen, war dann auch am 2-Monitor verkehrt. Habe die Auflösung auf 1280x1024 geändert und siehe da.... Am 2ten Monitor richtige Darstellung am NB zwar schmaleres Fenster aber immer noch falsch. kann man auf dem Bild gut sehen, habe mal das NB vor den zusätzlich angeschlossenen 4:3 Monitor gehalten.
Bild
Es liegt also nicht an Windows7, aber diese superbreiten Bildschirme scheinen für DK7 nicht wirklich geeignet zu sein. Vielleicht wird es ja in DK8 besser :?

Werde am WE trotzdem das Problem nochmal bei Frau Stenge anfragen. Heute nicht mehr, mein Tag war mehr als besch....


Liebe Grüße
Tina ;o)

Verfasst: Sa Dez 04, 2010 08:42
von Kerstin
Hallo Tina,

vielen Dank fürs Ausprobieren und Zeigen, das dürfte für alle sehr hilfreich sein, die extra breite Bildschirme besitzen oder deren Kauf erwägen. Interessant ist ja, dass es wohl doch irgendwie mit dem Betrübssystem zusammenhängt.

Hast Du mal probiert, das Programmfenster auf dem breiten Monitor nicht im Vollbildmodus laufen zu lassen, sondern das Fenster nur teilweise und dann möglichst im Verhältnis 4:3 aufzuziehen? Ist es dann auch verzerrt?

Ich warte übrigens zusammen mit Dir und vielen anderen Nutzern ganz gespannt auf ein Update des Programms. Aber ob und wann das mal kommt...

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Dez 04, 2010 15:00
von Tina ;o)
Hallo Kerstin und alle anderen Interessierten,

vielen lieben Dank fürs Mitgrübeln. Habe ja mit den verschiedenen Auflösungen schon rum probiert gehabt, nur tat sich da nichts. Habe aber das Programm auch meistens geöffnet gehabt, anstatt es nach der Änderung nochmal neu zu starten *schäm*. Normalerweise geht das eigentlich ja auch ohne Neustart.
Du hast jedenfalls mit deinem Tipp "minimiertes Fenster" bei mir einen Funken zum glühen gebracht :D, und ich habe somit eine für mich akzeptable Lösung gefunden.

Möchte es euch allen auch nicht vorenthalten. Habe das ganze alles mal mit einem einfachen neuen Teil von 40 x 40cm durchgespielt. Da kann man die Proportionen wohl am besten erkennen.

Hier nur das minimierte Fenster, da tut sich noch nichts:

Bild

Hier nochmal das normale Fenster im Vollbild:

Bild

Wenn man nun die Auflösung bei geschlossenem DK7 auf 1152x864 ändert und dann DK7 startet (wichtig: nur mit aufgezogenem minimierten Fenster, was im Vollbildmodus passiert, zeige ich euch am Ende noch) das gleiche Teil wieder aufruft, sieht es so aus: das Teil ist absolut quardratisch am Bildschirm angezeigt (etwa 13,5x13,5cm):
Bild

ich kann hier, alles bearbeiten und auch z.B. ins interaktive Stricken wechseln und wieder zurück, alles bleibt gut. Leider ist die Auflösung schon recht anstrengend für meine Augen.

Also, wechsle ich bei geöffnetem DK7 die Auflösung zurück zur empfohlenen von 1280x900 und bin schlichtweg begeistert. Das sieht dann so aus:
Bild

wenn man nun evtl. das Fenster noch etwas nach rechts aufzieht, kann man unten rechts auch die Koordinaten wieder sehen. Mit dieser Einstellung scheine ich auch alles bearbeiten zu können und auch ins interaktive Stricken wechseln zu können ohne das sich etwas ändert.

Schließe ich DK7 ganz und öffne es wieder bin ich leider wieder beim verzerrten Ausgangsbild:
Bild

Mache ich diese ganze Prozedur im Vollbildmodus passiert leider folgendes: man kann im Originalschnitt noch alles bearbeiten. Wechsele ich aber ins interaktive Stricken und zurück, fehlt mir das rechte Lineal, manchmal auch das untere, warum auch immer??
Bild

Sorry, das es jetzt soviel wurde. Konnte soviel Informationen nicht kleiner "verpacken", soll ja auch für die "Nachwelt" verständlich sein.

Für meine Ansprüche reicht das Ergebnis vollkommen, sind ja eigentlich nur ein paar Klicks in den Auflösungseinstellungen. Aber für mich als ehemalige CAD-Programiererin schon ziemlich nervig, wenn ich 40x40 zeichne und am Bildschirm 50X40 sehe. Ich denke euch würde es auch nicht anders gehen...

Danke fürs Interesse und viele liebe Grüße
Tina ;o)

Verfasst: Sa Dez 04, 2010 20:39
von Kerstin
Hallo Tina,

immerhin hast Du einen "Würgaround" gefunden, um einigermaßen komfortabel arbeiten zu können. :-)
Danke für die anschaulichen und ausführlichen Erläuterungen. Früher oder später werden sie bestimmt auch für andere DK7-Nutzer hilfreich sein, denn die breiteren Bildschirme finden ja immer mehr Verbreitung. Mein Büro-Laptop hat auch so einen, aber darauf läuft natürlich nicht DK7.

Ich hoffe, Ulrike Strenge hat dann irgendwann noch einen richtig guten Tipp für Dich. Ich würde fast empfehlen, dass Du sie gleich per Mail kontaktierst, die Adresse sollte auf ihrer Website http://www.cds-designsoftware.de sein. Ihr Forum ist eher wenig frequentiert, da muss man meistens lange warten, bis man mal eine Antwort bekommt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin