Lochmuster auf der Kh 970
Lochmuster auf der Kh 970
Hallo liebe Strickerinnen,
ich versuche auf meiner kh 970 verzweifelt ein Lochmuster zu stricken. Ich gebe alles nach Anleitung in den CB1 ein, der zeigt mir dann auch mein ausgewähltes Muster an, aber dann passiert nicht weiter, und der Lochmusterschlitten fährt nur über das Nadelbett ohne etwas zu tun.
Was mache ich denn falsch??
Danke für Eure Antworten
lG
Magalie
ich versuche auf meiner kh 970 verzweifelt ein Lochmuster zu stricken. Ich gebe alles nach Anleitung in den CB1 ein, der zeigt mir dann auch mein ausgewähltes Muster an, aber dann passiert nicht weiter, und der Lochmusterschlitten fährt nur über das Nadelbett ohne etwas zu tun.
Was mache ich denn falsch??
Danke für Eure Antworten
lG
Magalie
Hi, Magalie.
nicht der Lochmusterschlitten wählt die Nadel vor, der normale Schlitten.
Der steht links, dann nach rechts schieben: es wählt.
Der Lochschlitten ist Links auf die Ablage, den schiebst du dann, hin und Zurück, das letztes Mal (je nach Muster mehrmals) sind keine Nadeln vorgewählt, dann geht du mit dem normalen Schlitten wieder hin und zurück, da sind wieder Nadeln vorgewählt.
Bei bestimmten Mustern muss du darauf achten, dass da, wo die Maschen mehrfach verschoben werden, ein Gewicht anhängst, sonst gibt es Fallmaschen! Auch achten auf das Gitter: manchmal hängen sich die Maschen dran, anstatt auf die nächste Nadel.
Viel Spaß und Geduld wünscht dir
Françoise
nicht der Lochmusterschlitten wählt die Nadel vor, der normale Schlitten.
Der steht links, dann nach rechts schieben: es wählt.
Der Lochschlitten ist Links auf die Ablage, den schiebst du dann, hin und Zurück, das letztes Mal (je nach Muster mehrmals) sind keine Nadeln vorgewählt, dann geht du mit dem normalen Schlitten wieder hin und zurück, da sind wieder Nadeln vorgewählt.
Bei bestimmten Mustern muss du darauf achten, dass da, wo die Maschen mehrfach verschoben werden, ein Gewicht anhängst, sonst gibt es Fallmaschen! Auch achten auf das Gitter: manchmal hängen sich die Maschen dran, anstatt auf die nächste Nadel.
Viel Spaß und Geduld wünscht dir
Françoise
Lochmuster auf der Brother KH 970
Auch bei der KH 930 wählt der Lochmusterschlitten die Nadeln vor.
Gruß
Margrit
8)
Gruß
Margrit


Hallo,
hm, ohne nähere Beschreibung ist es schwierig dir zu helfen.
Hast du den Lochmusterschlitten ausgewählt? Stand er außerhalb der Wendemarkierung?
Hast du das Strickprogramm gewählt?
Hast du die "Negativeinstellung" im Muster rausgenommen?
Wie du siehst, kann es an so vielen Sachen liegen.
Es reicht nicht, nur das Strickmuster im CB1 einzugeben.
Wäre schön, wenn du noch etwas genauer werden kannst.
Viele Grüße
Catrin
hm, ohne nähere Beschreibung ist es schwierig dir zu helfen.
Hast du den Lochmusterschlitten ausgewählt? Stand er außerhalb der Wendemarkierung?
Hast du das Strickprogramm gewählt?
Hast du die "Negativeinstellung" im Muster rausgenommen?
Wie du siehst, kann es an so vielen Sachen liegen.
Es reicht nicht, nur das Strickmuster im CB1 einzugeben.
Wäre schön, wenn du noch etwas genauer werden kannst.
Viele Grüße
Catrin
Hallo,
danke für die Antwort.
Hast du den Lochmusterschlitten ausgewählt?
Ja.
Stand er außerhalb der Wendemarkierung?
Hmm. Also beide Schlitten habe ich außerhalb des Nadelbetts, auf den Schienen.
Hast du das Strickprogramm gewählt?
Also ich habe Flächenmuster gewählt, und dann die Nummer des Lochmusters eingegeben. (171)
Hast du die "Negativeinstellung" im Muster rausgenommen?
Glaube nicht, Wie denn?
Oh, ich glaub ich muß noch viel lernen...
Gruß
Magalie
danke für die Antwort.
Hast du den Lochmusterschlitten ausgewählt?
Ja.
Stand er außerhalb der Wendemarkierung?
Hmm. Also beide Schlitten habe ich außerhalb des Nadelbetts, auf den Schienen.
Hast du das Strickprogramm gewählt?
Also ich habe Flächenmuster gewählt, und dann die Nummer des Lochmusters eingegeben. (171)
Hast du die "Negativeinstellung" im Muster rausgenommen?
Glaube nicht, Wie denn?
Oh, ich glaub ich muß noch viel lernen...
Gruß
Magalie
Hallo Magalie,
schön dass es nun geklappt hat.
Du hast wahrscheinlich NICHT den Schnitt gelöscht, sondern nur aus dem Strickprogramm entfernt, also die Position gelöscht. Ich hatte das Problem auch schon mal, als ich ohne Schnitt eine Decke stricken wollte.
Geh nochmal in dein Schnittprogramm und gucke nach, ob die Nummer noch da ist, dann kannst du damit wieder arbeiten.
Ich hoffe, du weißt jetzt, was ich meine?
Viele Grüße
Catrin
schön dass es nun geklappt hat.

Du hast wahrscheinlich NICHT den Schnitt gelöscht, sondern nur aus dem Strickprogramm entfernt, also die Position gelöscht. Ich hatte das Problem auch schon mal, als ich ohne Schnitt eine Decke stricken wollte.
Geh nochmal in dein Schnittprogramm und gucke nach, ob die Nummer noch da ist, dann kannst du damit wieder arbeiten.
Ich hoffe, du weißt jetzt, was ich meine?

Viele Grüße
Catrin