Seite 1 von 1

Symfonie Holz-Nadeln aus Birkenholz Deluxe-Rundstricknadeln

Verfasst: Di Dez 07, 2010 03:01
von Nadje75
Hallo,
ich würde mir gerne die Symfonie Holz- Rundstricknadeln, die, die man individuel zusammenschrauben kann, kaufen.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesem System gemacht?
Wenn ja, welche? Sind die gut oder eher nicht so?
Freue mich über Eure Meinungen :)

LG Nadine

Verfasst: Di Dez 07, 2010 06:28
von Siebenstein
Hallo Nadine,
darüber ist hier schon sehr viel geschrieben worden; wenn du mal "Knitpro" in die Suche eingibst, findest du die entsprechenden Threads.

Ich persönlich finde diese Nadeln einfach toll, habe inzwischen ganz viele davon und benutze andere nur noch im äußersten Notfall ;)

LG,
Ulrike

Verfasst: Di Dez 07, 2010 07:41
von Kerstin
Und ich finde sie grausig, weil ich offenbar eine Montagsproduktion der ersten Generation erwischt habe, bei der sich nach zwei Jahren alle Naslang die kleinen :arrow: Gewindeteile von den Seilen lösten. Das Stricken von großen, schweren Teilen war letztlich nicht mehr möglich, weil immer wieder ein Gewinde ausriss und die Maschen gleich alle mit. Meine hellgrüne "Vivian"-Jacke ist mehrmals auf diese Weise verunfallt, bevor ich die Faxen endgültig dicke hatte.

Aber das ist auch wieder etwas, was jeder für sich selbst entscheiden muss. :-) Ich habe genug gute statische Rundstricknadeln, deshalb vermisse ich die variablen Nadeln nicht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Dez 07, 2010 08:31
von glf
stimmt, ich stricke auch nur noch mit den anderen Nadeln, wenn es gerade gar nicht anders geht!

Verfasst: Di Dez 07, 2010 08:34
von frieda
Ich bin auch Fan von den Dingern. Allerdings habe ich auch nie gewichtsmäßig schwere Sachen damit gestrickt, daher kann ich Kerstins Problem mit den Dingern weder veri- noch falsifizieren.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Di Dez 07, 2010 09:34
von Siebenstein
Da ich von Natur aus selbst zum Zusammenschrauben zu faul bin, habe ich mir inzwischen diverse feste KnitPros zugelegt, da entfällt zumindest das Problem lockerer Schraubverbindungen.
Ein Gewindeteil hat sich bei mir erst einmal vom Seil gelöst, da habe ich bisher wohl Glück gehabt.
Mit dünnen Nadelspielen habe allerdings auch ich schlechte Erfahrungen gemacht, mir sind schon mehrere Nadeln der Stärken 2, 2.25 und 2.5 durchgebrochen :(

LG,
Ulrike

Verfasst: Di Dez 07, 2010 09:52
von Michaela
Ich kann Kerstins Einwänden nur vollumfänglich zustimmen.
Miese Verarbeitung (Holz steht über die Metallhülsen hinaus) kommt noch dazu.
Zwei Nadeln sind mir abgebrochen und wurden anstandslos ersetzt. Das Problem ist bekannt. Der Bruch war kein Splitterbruch, sondern erfolgte an der Maserung, also Materialschwäche. Es waren Nadeln der Stärke 3 und 3,5.
Gekauft hatte ich die Teile in diesem Frühjahr, weil ich schauen wollte, ob die Schwärmerei über diese Nadeln ihre Berechtigung hat. Ich finde, für mich nicht.

Ciao
Michaela

Verfasst: Di Dez 07, 2010 10:53
von Franziska
Ich habe bisher immer Glück gehabt, allerdings habe ich mich auf eine Nadel draufgesetzt und das hat sie nicht überlebt. Das war meine Dussligkeit.
Ich kann mir aber vorstellen, dass "Feststricker" es einfacher haben, Bruch zu fabrizieren.

Ich finde gut, dass frau die gerade nicht benötigten Maschen sicher eingefangen auf der Nadel lassen kann.

LG Franziska

Verfasst: Di Dez 07, 2010 11:52
von Gänseblümchen
Hallo,

ich muss gerade schmunzeln. Ich habe bei meinem (Weihnachts)mann eben solche Nadeln bestellt, worauf hin er mir erzählt hat, dass er beim Arzt in der Wartezimmerzeitung gelesen hat, dass es eben bei diesen Nadeln teilweise Probleme mit der Qualität gibt!

Ich wünsche mir also was anderes und stricke mit meinen geerbten und zusammengekauften, vorhandenen Nadeln weiter :mrgreen:

Liebe Grüße
Gänseblümchen

Verfasst: So Dez 12, 2010 16:49
von Bini
Hallo,
also ich liebe meine, die allerdings noch Knitpicks heißen. Und stricke auch nur notfalls mit anderen Nadeln.
Bini

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 14:30
von margarete
Hallo,
auch bei mir ging ein Gewinde nach ganz kurzer Zeit kaputt. Ich habe mir im vergangenen Jahr ein Set gegönnt, benutze es hin und wieder, würde es aber nicht erweitern. Eigentlich benutze ich meistens meine alten Rundstricknadeln.
Margarete