Hallo an Alle!
Also ich hab gestern mal was stricken wollen, was so ganz schnell geht und hab dann einfach mal aus diesem blauen Heft "Tips und Tricks für Brother Strickautomaten" oder so ähnlich heißt es, die Wendemütze gestrickt. Das ist ja megaschnell gemacht.
Doch ich hatte Garn: 375m/100g (4-fädig gewickelt ist es) und DAS auf Maschenweite 10 über jede zweite Nadel - naja, mein Kleiner findet die Mütze toll, ich finde sie doch etwas zu löcherig.
Hat jemand eine Anleitung, wie man so eine Mütze richtig schön stricken kann?
Ich hab mir hier schon Zeichnungen gemacht - und gedacht, einfach alle Maschen stricken - kleine Maschenweite - Motive mit rein - und die mittleren 40-50 Reihen einfach mit KG für den Bund - aber ob ich da nicht Denkfehler mache??
Und dann hätte ich ja auch viel zu viele Maschen zum zusammenziehen - da müsste ich ja den kompletten Anfang immer zunehmen und umhängen und am Ende auch wieder - oder hat jemand eine bessere Idee??
Oder könnte ich nicht einfach statt 80 Maschen 100 nehmen - kleinere Maschenweite (über jede zweite Nadel gedacht) - dann auf alle Nadel hängen - KG stricken lassen (den Bund) - dann wieder auf jede zweite Nadel zurück - ABER dann hätte ich doch theoretisch vor und nach dem Bund eine Lochreihe, die ich ja gar nicht haben will????
Ich hab da jetzt so lange drüber nachgedacht und rumgekritzelt, rumgerechnet, und dachte mir: neeeee, jetzt fragst Du einfach mal - irgend jemand hat bestimmt ne simplere Idee auf die ich nur grad nicht komme!!!
Liebe Grüße
Doris
Fragen bezüglich doppelter Mütze
-
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
- Wohnort: 27404 Hesedorf
- Kontaktdaten:
Fragen bezüglich doppelter Mütze
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Bitte bewerte meine Farm
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7175
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Hallo, Doris,
auf eine vage Erinnerung hin habe ich mal in unserer Linksammlung gestöbert und dieses gefunden
http://knittsings.com/how-to-machine-kn ... cking-hat/
http://www.thedietdiary.com/knittingfie ... /Hat2.html
Dann noch im Netz
http://www.angelfire.com/space2/swchart ... scarf.html
hier sind auch noch einige Modelle
http://www.thedietdiary.com/knittingfie ... index.html
Und hatte da nicht letztens jemand die Frage, wie man eine Baskenmütze auf der Maschine strickt?
Hier die Maschenprobe und die Maße eingeben, dann wird es ausgerechnet
http://www.thedietdiary.com/knittingfie ... Beret.html (scrollen)
Ciao
Michaela
auf eine vage Erinnerung hin habe ich mal in unserer Linksammlung gestöbert und dieses gefunden
http://knittsings.com/how-to-machine-kn ... cking-hat/
http://www.thedietdiary.com/knittingfie ... /Hat2.html
Dann noch im Netz
http://www.angelfire.com/space2/swchart ... scarf.html
hier sind auch noch einige Modelle
http://www.thedietdiary.com/knittingfie ... index.html
Und hatte da nicht letztens jemand die Frage, wie man eine Baskenmütze auf der Maschine strickt?
Hier die Maschenprobe und die Maße eingeben, dann wird es ausgerechnet
http://www.thedietdiary.com/knittingfie ... Beret.html (scrollen)
Ciao
Michaela