Seite 1 von 1
Was brauche ich um Dk 7......
Verfasst: Mi Dez 08, 2010 17:23
von UTEnsilien
....... mit meiner KH 940 und KH 270 funktionsfähig zu machen. Ich meine das DK 7 Professionell.
Klar ist mir die software und das Kabel. Gibt es noch etwas, was ich beachten muß?
Ich bin total verunsichert was man benötigt und was nicht. Aus der Presiliste werde ich auch nicht wirklich schlau. Ich vertraue auf euch und hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnt.
Danke schon mal.

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 19:42
von frieda
Wenn ich richtig informiert bin, dann brauchst Du da sogar 2 unterschiedliche Kabel für die beiden Maschinen. Ich habe für meine KH940 das Brother-Link 1-Kabel. Noch das alte mit seriellem Anschluß. Da musst Du nämlich auch drauf achten, ob Du an Deinem Computer noch einen seriellen Anschluß hast, oder nur noch USB-Anschlüsse.
Die Kabel gibt es übrigens in den Niederlanden günstiger als hier:
http://www.ibab.nl/ibb/ge/bl1usb.html
Was genau Du für die KH270 brauchst, weiß ich leider nicht.
Generell kann man sagen, das Kabel für 2 unterschiedliche Sachen gut ist. Es ermöglicht einerseits die Übertragung von Mustern von und in die Maschine, und es ermöglicht auch das interaktive Stricken. Je nach Maschine geht das unterschiedlich vonstatten. Bei der KH940 und dem Brotherlink 1 muß zum Interaktiven Stricken immer KCI/II gewählt sein, auch wenn kein Muster gestrickt werden soll, sonst wird keine Impuls an den Computer abgegeben, die Reihen hochzuzählen. Ich habe mir deshalb noch ein zusätzliches Screenlink-Kabel angeschafft (und auch, weil ich nur die KH260 als Grobi habe, die ja ohne Elektronik nicht anders interaktiv stricken kann). Das Interaktive Stricken funktioniert also entweder, indem die Maschine selber einen Impuls abgibt, oder indem man ein Kabel hat, das von einem Magneten, den man auf dem Schlitten befestigt einen Impuls erhält. Zweiteres ist wohl z.B. bei der KH930 zwingend nötig, und wenn ich recht informiert bin, auch bei Maschinen, bei denen die Musterübertragung über die Cartridge-Schnittstelle erfolgt.
Vielleicht kann jemand anderes noch was zum Kabel für die KH270 sagen.
Das ist wirklich ein kompliziertes Feld ...
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mi Dez 08, 2010 20:46
von Kerstin
Das Kabel für die KH 270 ist (war?) das gleiche wie für die KH 965, nämlich das BrotherLink4, das es jetzt wohl überhaupt nicht mehr gibt. Ich habe beide Maschinen und verwende für beide dieses Kabel, mit einer höchst abenteuerlichen
computerseitigen Steckerkonstellation.
Allerdings war ausgerechnet dieses Kabel das teuerste und komplizierteste, das es überhaupt gab. Es hat nämlich maschinenseitig einen sehr empfindlichen und seltsamen Stecker, der ins Cartridge-Slot passt. Es kann in die und aus der Strickmaschine laden und erlaubt interaktives Stricken.
Wie die Verbindung jetzt mit dem BrotherLink 3 hergestellt wird, weiß ich nicht. Das BrotherLink 3 erlaubt offenbar kein interaktives Stricken.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Dez 08, 2010 21:54
von UTEnsilien
Danke für eure Antworten.
Ich habe jetzt mit
Herrn Bartz von WSM in DA gesprochen , er ist ja nun wirklich kompetent für Strickmaschinen vom Brother.
Ich brauche für die 940 die
software und ein Kabel,. Für die
270 benötige ich ein anderes Kabel, das aber sehr teuer sein soll und ein Pbd (?)-Gerät als Vorsatz oder Adabter für die Musterübertragung, so habe ich es verstanden. Er hat gemeint, daß ich mit den Sachen für die
KH940 erst mal gut ausgestattet wäre. Ich stricke sowieso nicht wie ein Weltmeister.

Mich reizt halt die software und die Tüftelei damit.
Ich werde es auch nicht in Holland kaufen, da ich hier bei WSM nur dann die Möglichkeit habe Schulungsstunden zu nehmen, wenn ich es auch hier kaufe und Service vor Ort ist mir viel wert.
Ich danke euch nochmals für die Infos.

Verfasst: Mi Dez 08, 2010 23:16
von frieda
UTEnsilien hat geschrieben: Für die 270 benötige ich ein anderes Kabel, das aber sehr teuer sein soll und ein Pbd (?)-Gerät als Vorsatz oder Adabter für die Musterübertragung, so habe ich es verstanden.
Das Dingens heißt PPD. Das ist dieses Bemusterungsdingens, das man an den Fernseher anschließt. Wenn Du mit der KH270 keine großartigen Muster strickst, sondern nur interaktiv stricken willst, dann kannst Du dafür auch das Screenlink-Kabel nehmen, das ich sowieso als gute Ergänzung empfinde, da ich es gräuslich finde, wenn ich beim Stricken ohne Muster den Schlitten auf KC stellen muß, wenn ich interaktiv stricken will.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Do Dez 09, 2010 11:48
von katrin
Hallo Ute,
wenn du dir für die KH940 das BL 5 Kabel (USB) bei dem Niederländer aus Friedas Link kaufst, kannst du es für beide Maschinen als Screenlink-Kabel benutzen, also Muster , wenn nötig, aus der Maschine selbst - Schnitt interakitv.
LG KAtrin
Verfasst: Do Dez 09, 2010 11:53
von UTEnsilien
Danke Frieda, ich bin immer erstaunt wie schnell hier geantwortet wird. Einfach toll, ihr seid Spitze!!!!!
