E6000 - welche Speicherkapazität ?
Verfasst: Mi Aug 24, 2005 19:26
Hallo,
hab jetzt auch eine E6000 von Pfaff. Wer hat damit Erfahrung, wieviel Speicherkapazität für Muster das Teil hat. Von Haus aus bekommt man ja 10 Bögen zum Selberentwerfen mit. Ist es so, daß man die 10 Blätter speichern kann, und danach ist die Kapazität ausgeschöpft. Wie ich gelesen habe, kann man Muster, die gespeichert sind, wieder löschen. Geht das auch mit den "fest" -Vorprogrammierten Mustern. Und was mache ich, wenn ich die gelöscht habe, sie aber doch wieder haben will ??
Interessieren tue ich mich auch dafür, wie man mehrfarbig einlesen kann, und ob mir das Display die Farbreihenfolge sagt.
Ansonsten bin ich sehr gespannt, ob mein Umhängeschlitten U 100 von dem Gerät akzeptiert wird, oder er mich immer wieder auffordert, umzuhängen. Kann mir da jemand sagen, ob ich doch U 100 E unbedingt haben muß.
Gruß Caren.
hab jetzt auch eine E6000 von Pfaff. Wer hat damit Erfahrung, wieviel Speicherkapazität für Muster das Teil hat. Von Haus aus bekommt man ja 10 Bögen zum Selberentwerfen mit. Ist es so, daß man die 10 Blätter speichern kann, und danach ist die Kapazität ausgeschöpft. Wie ich gelesen habe, kann man Muster, die gespeichert sind, wieder löschen. Geht das auch mit den "fest" -Vorprogrammierten Mustern. Und was mache ich, wenn ich die gelöscht habe, sie aber doch wieder haben will ??
Interessieren tue ich mich auch dafür, wie man mehrfarbig einlesen kann, und ob mir das Display die Farbreihenfolge sagt.
Ansonsten bin ich sehr gespannt, ob mein Umhängeschlitten U 100 von dem Gerät akzeptiert wird, oder er mich immer wieder auffordert, umzuhängen. Kann mir da jemand sagen, ob ich doch U 100 E unbedingt haben muß.
Gruß Caren.