Seite 1 von 1
Nadelgröße bei doppeltem Faden?
Verfasst: Do Dez 30, 2010 19:31
von brina
Hallo,
Welche Nadelstärke nehme ich denn, wenn ich Wolle doppelt nehmen will?
Die Wolle "einfach" hat als Nadelstärke 3,5 bis 4,5, Lauflänge ist ca. 750 m (Riesenknäuel 8) ).
Könnt ihr mir sagen, welche Nadelstärke da angebracht ist?
Danke euch schon mal
Silvia
Verfasst: Do Dez 30, 2010 19:44
von Michaela
Hallo,
um ein Urteil abgeben zu können, benötigt man die Lauflänge von x Gramm.
Nur die Meter nützen nichts.
Bei doppelt genommenem Garn ist die Lauflänge halb so groß (endlich mal ein Beispiel für antiproportionale Zuordnungen).
Aber all dieses Wissen ersparen nicht die Maschenproben. Da würde ich als "Feststrickerin" mit Nadelstärke 6 anfangen.
Eine Faustregel gibt es nicht. Es kommt auch auf das Garn selbst an: Baumwolle? Polytier? Schurwolle? Mischung? Genoppt? Glatt? Flammee?
Jedes Garn kann eine andere Nadelstärke erforderlich machen.
Ciao
Michaela
Verfasst: Do Dez 30, 2010 20:20
von margarete
Ich habe vor Kurzem eine Weste mit doppeltem Sockengarn gestrickt.
Vorschlag für die einfache Wolle war Nadelstärke 2,5 - 3 .
Da ich locker stricke, habe ich Nadelstärke 4 für die Weste genommen.
Das war genau richtig.
Margarete
Verfasst: Fr Dez 31, 2010 19:19
von brina
Danke für eure Antworten
Habe jetzt mal ein bisschen herumprobiert und mich für Nadeln 6 (Bündchen) und 7 entschieden.
Mal schauen, wie lange ich jetzt für den Pullover brauch - Sohnemann befürchtet schon, dass er ihn erst im Sommer bekommt
Liebe Grüße und einen superguten Rutsch ins Neue
Silvia
Verfasst: So Jan 02, 2011 00:49
von ingeborg hansen
Hallo
Meiner Meinung nach ist das sehr unterschiedlich. Wenn einem das Maschenbild zusagt, hat man die richtige Nadelgrösse gefunden.
Meine Tychus stricke ich auf Nadeln nr. 3,5 mit doppelter Sockenwolle, 4 fädrig mit einer Lauflänge von 210m/50 je Faden. Das ergibt dann eine Lauflänge von 210: 2 = 105 meter.
Einzelne Fäden würde ich mit 2,0 verstricken. Ich könnte mir denken, dass es Strickerinnen gibt, die die gleiche Wolle mit 2,5 - 3,0 oder sogar 3,5 verstricken.
Bei uns im A-Zentrum kann man labberige Socken´kaufen, die mit viel zu grossen Nadeln gestrickt sind. Das sind fast "Netzstrümpfe".
Aber: Für einen Sommerpulli wäre das genau passend.
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 11:10
von Chaosqueen
ich nehme Häkelnadeln für die grobe Zuordnung
die erforderliche Häkelnadelstärke und die Stricknadelstärke ist ziemlich gleich
die Häkelnadelstärke in die das (doppelte) Garn gut rein passt nehme ich erstmal als Richtgröße für die Stricknadeln
das "Feintuning" hängt dann sowieso davon ab, ob man es eher lockerer oder fester möchte (z.B. Socken oder Pulli), ob man eher locker oder fest strickt (was man ggf. ausgleichen will/muss) und so
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 12:35
von Michaela
die erforderliche Häkelnadelstärke und die Stricknadelstärke ist ziemlich gleich
Das sollten sie auch, da es sich um Milimetereinheiten handelt
Deine Methode ist originell, würde bei mir aber nicht funktionieren, da ich nicht für jede Stricknadelstärke auch eine passende Häkelnadel zur Hand habe.
Ich merke meistens schon beim Maschenanschlag, ob ich eine dickere oder eine dünnere Nadel nehemen muss. Aber die Wahrheit kommt erst durch die Maschenprobe ans Licht.
Ciao
Michaela