Seite 1 von 1

deutsche Anleitung BSJ

Verfasst: Do Dez 30, 2010 22:03
von Franziska
Hallo ihr Lieben,

ich habe mir bei Tina die deutsche Anleitung gekauft und nun hänge ich fest:
"Nach 22 Abnahmen (90 Maschen) stricke 3 Reihen ohne Abnahmen." Sind damit nur die Hinreihen gemeint? Danach kommt: "Danach beginne nach jeder 2. Reihe vor und nach der markierten Masche zuzunehmen". Das spricht allerdings dafür, dass nicht nur die Hinreihen gemeint sind. Was ist nun richtig?

LG Franziska

Verfasst: Do Dez 30, 2010 22:08
von Sabine strickt
Hallo!

3 Reihen ohne Abnahmen bedeutet, dass Du genau drei Reihen, also eine Hinreihe, eine Rückreihe und wieder eine Hinreihe ohne Abnahmen stricken sollst. Und danach in jeder zweiten Reihe, also wahrscheinlich in den Hinreihen jeweils die Maschen abnehmen sollst.

Liebe Grüße
Sabine

Verfasst: Do Dez 30, 2010 22:21
von Franziska
Danke für die schnelle Antwort. Das hatte ich, nachdem ich weitergelesen hatte auch schon vermutet.

LG Franziska

Verfasst: Fr Dez 31, 2010 11:40
von Franziska
.. und nun stehe ich vor dem nächsten Problem an selber Stelle: Nach 22 Abnahmen (90 Maschen) hä: 22 x 4 sind bei mir 88, wo bitte kommen die anderen 2 her?

Ratlose Grüße
Franziska

Verfasst: Fr Dez 31, 2010 12:09
von Siebenstein
Hallo Franziska,
sind vielleicht die übriggebliebenen Maschen gemeint?

LG
Ulrike

Verfasst: Fr Dez 31, 2010 14:58
von Franziska
Na klar ist es so, ich habe einfach mal gezählt.

Also, ich werde das Ding zu Ende stricken - sicherlich noch mit etlichen Fragezeichen (graue Haare braue ich ja zum Glück nicht mehr zu kriegen).
Aber das zeigt mir wieder, dass ich nicht grundlos Anleitungshasserin bin und meine Sachen nach Bild stricke oder garnicht. Aber dieses Jäckchen geht nur mit Anleitung.

LG Franziska

Verfasst: Fr Dez 31, 2010 15:02
von Sabine strickt
Liebe Franziska!

Auc hier hilft üben, üben, üben. Von einer Anleitungshasserin mutiert man zwar nicht zur Anleitungsliebhaberin aber je mehr du nach Anleitungen strickst, desto mehr Erfahrungen machst Du. Inzwischen sehe ich komische oder seltsam formulierte Anleitungen als Herausforderung an. Irgendwas hat sich ja derjenige, der sie schrieb, dabei gedacht.

Also: Laß dich nicht entmutigen! Freu mich schon auf das Foto von Deiner Jacke in unserer Galerie hier! ;-)

Einen guten Rutsch wünsch ich!
Sabine

Verfasst: Fr Dez 31, 2010 16:07
von Franziska
Danke liebe Sabine, das mit dem Zeigen wird aber dieses jahr nix mehr :lol:

Dir auch einen guten Rusch und ein erfolgreiches 2011

Franziska

Verfasst: Sa Jan 01, 2011 21:50
von Tina_mit_Kater
Hallo Franziska,

mit den 90 M sind die Maschen gemeint, die Du noch auf der Nadel haben müsstest. In englischen Anleitungen ist es durchaus üblich, immer mal wieder zur Kontrolle die Maschenzahl anzugeben.

Liebe Grüße
Tina

Verfasst: So Jan 02, 2011 20:15
von Tina_mit_Kater
Die hatte ich im Shop, ist aber schon wieder ausverkauft.
Ich bestelle nochmal nach, aber das dauert ein paar Wochen.

Verfasst: So Jan 02, 2011 21:57
von Franziska
Hallo Tina,
danke, ich habe die Gabe, immer andere Dinge zu lesen als auf dem Papier stehen. Aber ich habe mir die Mühe einer Zeichnung gemacht und die Anzahl der Zu-/Abnahmen und die jeweiligen Maschenzahlen zwischen den "Raglanlinien" notiert. Da wurde alles plausibel, sogar für mich.

@ Sabine: Ich habe gleich zugeschlagen, als Tina die deutsche Anleitung in ihrem Shopa angeboten hat. Das hätte ich in englisch nie hinbekommen. Bei dieser Anleitung kann frau sehr lange nicht erkennen, was es wird (obwohl sie ja wissen sollte, dass sie eine Babyjacke strickt :lol:). Bei normalen Anleitungen kann frau am Bild ja halbwegs kontrollieren, ob das Gestricksel richtig ist - hier absolut nicht. Außerdem bin ich denkfaul.

LG Franziska