Fangpatentmuster
Fangpatentmuster
Hallo liebe Mitstrickerinnen,
hab da mal ne blöde Frage: ist slip stitch und tuck stitch dasselbe, nämlich Fangpatent? Ich glaube fast ja, oder?
Weiß jemand eine Quelle für interessante (dreidimensionale) Muster dieser Art?
hab da mal ne blöde Frage: ist slip stitch und tuck stitch dasselbe, nämlich Fangpatent? Ich glaube fast ja, oder?
Weiß jemand eine Quelle für interessante (dreidimensionale) Muster dieser Art?
Viele Grüße von Marion
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Marion,
es sind unterschiedliche Techniken; deshalb haben Strickmaschinen dafür auch verschiedene Einstellungen.
Tuck: Fangmuster, die Nadel "fängt" den Faden, er wird in die Nadelhaken gelegt. Entspricht beim Handstricken Patentmuster, wobei Maschen tiefergestochen oder mit einem Umschlag (der gefangene Faden) abgehoben werden.
Slip: Vorlegemuster, der Faden läuft an der Nadel vorbei. Beim Handstricken erzielt man so ein Ergebnis mit Hebemaschen, wobei der Faden vor oder hinter der Arbeit verläuft, aber nicht über die Nadel gelegt wird.
Muster für beide Techniken finden man in den einschlägigen Musterbüchern der Strickmaschinenhersteller.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
es sind unterschiedliche Techniken; deshalb haben Strickmaschinen dafür auch verschiedene Einstellungen.
Tuck: Fangmuster, die Nadel "fängt" den Faden, er wird in die Nadelhaken gelegt. Entspricht beim Handstricken Patentmuster, wobei Maschen tiefergestochen oder mit einem Umschlag (der gefangene Faden) abgehoben werden.
Slip: Vorlegemuster, der Faden läuft an der Nadel vorbei. Beim Handstricken erzielt man so ein Ergebnis mit Hebemaschen, wobei der Faden vor oder hinter der Arbeit verläuft, aber nicht über die Nadel gelegt wird.
Muster für beide Techniken finden man in den einschlägigen Musterbüchern der Strickmaschinenhersteller.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Kerstin,
danke für die Antwort. Mal andersherum gefragt: was sind das für Muster, Fang- oder Vorlegemuster?
Auf dem Cover steht slip stitch, aber die haben so gar nichtsgemein mit den Vorlegemustern in dem Musterbüchern.
danke für die Antwort. Mal andersherum gefragt: was sind das für Muster, Fang- oder Vorlegemuster?


Auf dem Cover steht slip stitch, aber die haben so gar nichtsgemein mit den Vorlegemustern in dem Musterbüchern.
Zuletzt geändert von Marion am Fr Jan 07, 2011 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Marion
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Marion,
in unserem Galerie-Bereich sind
ausführliche Anleitungen für den Umgang mit Bilderhostern. Lies vielleicht noch mal nach und kopiere die richtige URL in Deine Nachricht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
in unserem Galerie-Bereich sind

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
So, jetzt hat es geklappt. Ich habe nichts anderes in Bilder-hochladen gemacht, ich schätze mal, die Bilder waren erst zu klein zum Hochladen, das Vorschaubild wurde auch gar nicht in der Email angezeigt. Mit anderen Bildern hat es sofort geklappt.
Na, egal, ich meinte diese Art von Muster. Sind das denn Vorlegemuster?
Na, egal, ich meinte diese Art von Muster. Sind das denn Vorlegemuster?
Viele Grüße von Marion
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
-
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
- Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
- Wohnort: Kiel
Hallo Marion,
da sind ja nette Muster dabei! Das Buch merke ich mir!
Also, meine Maschine kann sowohl Fangpatent als auch Vorlegemuster (und ich hab beides schon gestrickt). Ich finde beide sehr ähnlich, aber bei Vorlegemustern hat man eben die "Spannfäden", die mich eher stören. Na gut, manchmal ist die Rückseite dann auch recht hübsch... Bei Fangpatent hat man das jedenfalls nicht. Aber bei Fangpatent kann man nie zwei oder mehr Nadeln nebeneinander fangen lassen - das gibt Garnwirrwarr in der nächsten Reihe, weil sich einfach nur große Schlaufen bilden (rate, woher ich das weiß?). Daher denke ich, mit Vorlegemustern ist man etwas freier in der Musterung.
Einzelne der Muster auf den Bildern sehen aber aus, als könnte man sie auch als Fangpatent stricken.
Ist allerdings noch alles graue Theorie bzw. aus der Anleitung meiner Strickmaschine, ich hab noch nicht selbst solche Muster entworfen! Das ist noch auf meiner Wenn-ich-zuviel-Zeit-habe-Liste
Aber es gibt auch schöne Bücher zum Fangpatent, ich hab bisher nur noch keins ergattert. Bisher reichen mir die entsprechenden Muster, die meine Brother-Maschine im Speicher mitgebracht hat.
Vielleicht hat ja jemand anders noch mehr Erfahrung mit solchen Mustern und kann noch was dazu sagen?
Auf jeden Fall ist ein Einbett-Farbwechsler bei solchen Mustern eine große Hilfe, der spart ordentlich Zeit! Ohne würde ich so was nicht mehr stricken wollen...
Viele Grüße,
Karin
da sind ja nette Muster dabei! Das Buch merke ich mir!
Also, meine Maschine kann sowohl Fangpatent als auch Vorlegemuster (und ich hab beides schon gestrickt). Ich finde beide sehr ähnlich, aber bei Vorlegemustern hat man eben die "Spannfäden", die mich eher stören. Na gut, manchmal ist die Rückseite dann auch recht hübsch... Bei Fangpatent hat man das jedenfalls nicht. Aber bei Fangpatent kann man nie zwei oder mehr Nadeln nebeneinander fangen lassen - das gibt Garnwirrwarr in der nächsten Reihe, weil sich einfach nur große Schlaufen bilden (rate, woher ich das weiß?). Daher denke ich, mit Vorlegemustern ist man etwas freier in der Musterung.
Einzelne der Muster auf den Bildern sehen aber aus, als könnte man sie auch als Fangpatent stricken.
Ist allerdings noch alles graue Theorie bzw. aus der Anleitung meiner Strickmaschine, ich hab noch nicht selbst solche Muster entworfen! Das ist noch auf meiner Wenn-ich-zuviel-Zeit-habe-Liste

Aber es gibt auch schöne Bücher zum Fangpatent, ich hab bisher nur noch keins ergattert. Bisher reichen mir die entsprechenden Muster, die meine Brother-Maschine im Speicher mitgebracht hat.
Vielleicht hat ja jemand anders noch mehr Erfahrung mit solchen Mustern und kann noch was dazu sagen?
Auf jeden Fall ist ein Einbett-Farbwechsler bei solchen Mustern eine große Hilfe, der spart ordentlich Zeit! Ohne würde ich so was nicht mehr stricken wollen...
Viele Grüße,
Karin
Das Leben ist kurz. Strick schneller! 

-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo,
die Muster auf Deinem Cover sind Fangmuster. An bestimmten Stellen wird der Faden nicht gestrickt, sondern in der Nadel gefangen und erst einige Reihen später abgeswtrickt. Dadurch entstehen diese plastischen "Beulen".
Viele Grüße von Maren
die Muster auf Deinem Cover sind Fangmuster. An bestimmten Stellen wird der Faden nicht gestrickt, sondern in der Nadel gefangen und erst einige Reihen später abgeswtrickt. Dadurch entstehen diese plastischen "Beulen".
Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Marion,
Fangmuster heißen tuck stitch.
Wenn da also slip stitch steht, dann sind das Vorlegemuster. Auch die können sehr plastisch ausfallen, wenn eine Masche über ziemlich viele Reihen nicht mitstrickt. Allerdings muss man höllisch aufpassen, dass einem die Maschen, die sich hochschieben, nicht von den Nadeln sausen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Fangmuster heißen tuck stitch.
Wenn da also slip stitch steht, dann sind das Vorlegemuster. Auch die können sehr plastisch ausfallen, wenn eine Masche über ziemlich viele Reihen nicht mitstrickt. Allerdings muss man höllisch aufpassen, dass einem die Maschen, die sich hochschieben, nicht von den Nadeln sausen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Hallo Kerstin,
ich habe da wohl einen Denkfehler gemacht, ich dachte an die Pullis von Ricki Mundstock, aber da werden ja immer nach bestimmten Reihen manuell Fäden hochgehängt.
Ich habe Vorlegemuster noch nie so plastisch gesehen. Irgendwo habe ich diese Muster auch(noch nie gestrickt), kann sie aber leider nicht finden.
viele Grüße von Maren
ich habe da wohl einen Denkfehler gemacht, ich dachte an die Pullis von Ricki Mundstock, aber da werden ja immer nach bestimmten Reihen manuell Fäden hochgehängt.
Ich habe Vorlegemuster noch nie so plastisch gesehen. Irgendwo habe ich diese Muster auch(noch nie gestrickt), kann sie aber leider nicht finden.
viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6912
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Hallo Maren,
Denise Musk hat vorzeiten mal ein ganzes
Buch über Vorlegemuster geschrieben, eventuell meinst Du das? 
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Denise Musk hat vorzeiten mal ein ganzes


Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Hallo Maren, Karin, Kerstin,
danke Euch! Ahja, jetzt verstehe ich! Da, wo die Raffung entsteht, laufen die Fäden hinter durch statt gestrickt zu werden. Das werde ich gleichmal ausprobieren. Mit Fangpatent ginge es auch, aber dann hat man da so "Löcher", wo die Fäden dann zusammengestrickt werden, nicht?
Dieses abgebildete Buch habe ich bisher leider auch nicht gefunden, das Buch von Denise Musk gibt es bei Amazon, allerdings leider für 99 EURO!!!! Da muß ich noch mal sehr angestrengt drüber nachdenken... Gibt es evtl. noch ein anderes? Diese alten Raritäten sind ja alle recht teuer.
Ein paar einfache Varianten probiere ich, wie gesagt mal, vielleicht kann ich da was draus entwickeln. Im Muster stricken bin ich leider noch nciht so bewandert, durchschaue manche nicht so richtig. Ich habe das Buch von Denise Musk The Technique of Pattern Card Design, da ist ja vieles erklärt, aber nach dem ersten Durchblättern war ich etwas verwirrt und abgeschreckt, wahrscheinlich, weil mir die Praxis mit Mustern fehlt. Bin leider ziemlich ungeduldig
. Aber ich gebe mir jetz mal Mühe
Finde diese plastischem Muster ganz witzig, vor allem mit dünner Wolle.
danke Euch! Ahja, jetzt verstehe ich! Da, wo die Raffung entsteht, laufen die Fäden hinter durch statt gestrickt zu werden. Das werde ich gleichmal ausprobieren. Mit Fangpatent ginge es auch, aber dann hat man da so "Löcher", wo die Fäden dann zusammengestrickt werden, nicht?
Dieses abgebildete Buch habe ich bisher leider auch nicht gefunden, das Buch von Denise Musk gibt es bei Amazon, allerdings leider für 99 EURO!!!! Da muß ich noch mal sehr angestrengt drüber nachdenken... Gibt es evtl. noch ein anderes? Diese alten Raritäten sind ja alle recht teuer.
Ein paar einfache Varianten probiere ich, wie gesagt mal, vielleicht kann ich da was draus entwickeln. Im Muster stricken bin ich leider noch nciht so bewandert, durchschaue manche nicht so richtig. Ich habe das Buch von Denise Musk The Technique of Pattern Card Design, da ist ja vieles erklärt, aber nach dem ersten Durchblättern war ich etwas verwirrt und abgeschreckt, wahrscheinlich, weil mir die Praxis mit Mustern fehlt. Bin leider ziemlich ungeduldig


Viele Grüße von Marion
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
-
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
- Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
- Wohnort: Kiel
Hallo rundum,
mir fiel gerade ein Link ein, den ich vermutlich mal hier im Forum gefunden habe. Da sind solche Bücher ausgestellt, so dass man die Muster nacharbeiten kann. Dieses von Nelson/Carter ist auch dabei, das hab ich eben gefunden:
http://picasaweb.google.com/jpassero
Ich muss mich da gleich mal hineinvertiefen, welche Muster ich ausprobieren will! Und es sind noch andere schöne Bücher dabei. Ich hätte die lieber als echte Bücher, aber wenn das eben nicht geht...
Viele Grüße
Karin
mir fiel gerade ein Link ein, den ich vermutlich mal hier im Forum gefunden habe. Da sind solche Bücher ausgestellt, so dass man die Muster nacharbeiten kann. Dieses von Nelson/Carter ist auch dabei, das hab ich eben gefunden:
http://picasaweb.google.com/jpassero
Ich muss mich da gleich mal hineinvertiefen, welche Muster ich ausprobieren will! Und es sind noch andere schöne Bücher dabei. Ich hätte die lieber als echte Bücher, aber wenn das eben nicht geht...
Viele Grüße
Karin
Das Leben ist kurz. Strick schneller! 

Hallo Karin,
ja, genau das ist es ja! Das ist ja super! Ich hatte die Fotos mal vor längerer Zeit in einem englischen Blog gefunden, die Links dazu aber wohl mal beim "Aufräumen" gelöscht. Da werde ich auch gleich mal stöbern!!!!
Danke!!!!

ja, genau das ist es ja! Das ist ja super! Ich hatte die Fotos mal vor längerer Zeit in einem englischen Blog gefunden, die Links dazu aber wohl mal beim "Aufräumen" gelöscht. Da werde ich auch gleich mal stöbern!!!!
Danke!!!!



Viele Grüße von Marion
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
-
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
- Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
- Wohnort: Kiel
... ich empfehle auch dieses Muster:
http://picasaweb.google.com/jpassero/MK ... 7193038946
Das hab ich schon in Abwandlung umgesetzt. Prima für Kinderpullis...
Ich hatte das Muster übrigens von einer CD mit GANZ vielen solcher digitalisierter Brother-Bücher und -Hefte, die (soweit ich das beurteilen kann) mit Genehmigung über ebay in GB verkauft werden. Den Kauf hab ich nie bereut!!!
Fröhliches Stricken und Strickplanen wünscht
Karin
http://picasaweb.google.com/jpassero/MK ... 7193038946
Das hab ich schon in Abwandlung umgesetzt. Prima für Kinderpullis...
Ich hatte das Muster übrigens von einer CD mit GANZ vielen solcher digitalisierter Brother-Bücher und -Hefte, die (soweit ich das beurteilen kann) mit Genehmigung über ebay in GB verkauft werden. Den Kauf hab ich nie bereut!!!
Fröhliches Stricken und Strickplanen wünscht
Karin
Hüstel hüstel,
vielleicht sollte man diesen Link nicht öffentlich posten, denn das ist doch sicher nicht ganz legal, diese Bücher dort zu veröffentlichen
Vielleicht solche Links lieber als pn, wenn wir länger was davon haben wollen
vielleicht sollte man diesen Link nicht öffentlich posten, denn das ist doch sicher nicht ganz legal, diese Bücher dort zu veröffentlichen



Vielleicht solche Links lieber als pn, wenn wir länger was davon haben wollen

Viele Grüße von Marion
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
-
- Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
- Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
- Wohnort: Kiel
Hallo Marion,
ich hab gerade nachgegraben und den Link hatte ich tatsächlich aus diesem Forum.
viewtopic.php?t=20004
Ist also schon längst bekannt. Ich gehe sowieso davon aus, dass der Veröffentlicher sich um die Rechte gekümmert hat. Es wird doch nicht jemand so viel illegal veröffentlichen??? Dass man ohne Genehmigung echt Ärger kriegt, weiß ja wohl jeder! Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass sich die Person darum nicht gekümmert hat.
Und wenn es ohne Genehmigung ist - sorry, aber dann sollte es auch nicht dort ausgestellt bleiben. Egal wie praktisch wir es finden. Ich bin da auch in einem Zwiespalt, weil es natürlich toll ist, wenn man Muster einfach im Netz findet. Aber andererseits sollten Designer, die schöne Strickmuster entwerfen und als Buch veröffentlichen, auch den entsprechenden Gewinn draus ziehen dürfen. Und selbst bestimmen dürfen, wo ihre Werke weiter ausgestellt werden.
Die Brother-Bücher kann man neu glaube ich gar nicht mehr kaufen.
Viele Grüße
Karin
ich hab gerade nachgegraben und den Link hatte ich tatsächlich aus diesem Forum.
viewtopic.php?t=20004
Ist also schon längst bekannt. Ich gehe sowieso davon aus, dass der Veröffentlicher sich um die Rechte gekümmert hat. Es wird doch nicht jemand so viel illegal veröffentlichen??? Dass man ohne Genehmigung echt Ärger kriegt, weiß ja wohl jeder! Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass sich die Person darum nicht gekümmert hat.
Und wenn es ohne Genehmigung ist - sorry, aber dann sollte es auch nicht dort ausgestellt bleiben. Egal wie praktisch wir es finden. Ich bin da auch in einem Zwiespalt, weil es natürlich toll ist, wenn man Muster einfach im Netz findet. Aber andererseits sollten Designer, die schöne Strickmuster entwerfen und als Buch veröffentlichen, auch den entsprechenden Gewinn draus ziehen dürfen. Und selbst bestimmen dürfen, wo ihre Werke weiter ausgestellt werden.
Die Brother-Bücher kann man neu glaube ich gar nicht mehr kaufen.
Viele Grüße
Karin
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
- Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
- Wohnort: Mittelfranken
Hi!
Das Buch von Denise Musk habe ich gerade hier für einen guten Preis gefunden: http://cgi.ebay.co.uk/Book-Knitting-Mac ... 19c24e7aaa
Das Buch von Denise Musk habe ich gerade hier für einen guten Preis gefunden: http://cgi.ebay.co.uk/Book-Knitting-Mac ... 19c24e7aaa
LG
Gitti
Gitti