Seite 1 von 1

unregelmäßiges maschenbild bei glatt rechts

Verfasst: So Jan 16, 2011 09:38
von mysel
Hallo zusammen,

ich habe das Forum durchsucht, aber nichts gefunden, hoffe also, nicht unnötigerweise ein neues Thema aufzumachen: ich stricke auf einer brother 950i im Moment glatt rechts. Vorher habe ich die Maschine mit einem fair-isle-Muster und haariger Shetlandwolle ziemlich strapaziert. Danach habe ich die Maschine und den Schlitten ordentlich gereinigt und neu geölt und auch alle Nadeln kontrolliert, sie scheinen alle in Ordnung (drei habe ich sicherheitshalber ausgetauscht). Trotzdem wird bei glatt rechts das Maschenbild nicht gleichmäßig, einige Maschen heben sich ab. Irgendwie scheint der Abstand zur Nachbarmasche etwas größer zu sein, es zieht sich dann aber nicht über alle Reihen, sondern nur über ein bis vier Reihen, Leider kann ich im Moment kein Foto einstellen, die Technik liegt mal wieder brach. Die Wolle selbst sieht gleichmäßig aus (30% alpaca, 70% merino). Bei einer anderen Wolle (70 merino, 30 seide) sieht es etwas besser aus, aber auch nicht perfekt. Liegt es vielleicht am Schlitten? Oder sollte man die Nadeln nach fair-isle- Projekten grundsätzlich alle austauschen? Weiß da jemand Rat?

Beste Grüsse

mysel

unregelmäßiges maschenbild bei glatt rechts

Verfasst: So Jan 16, 2011 09:41
von halifaxon
Hallo


Stimmt die Fadenspannung ?

Liebe Grüße

Verfasst: So Jan 16, 2011 10:31
von Kerstin
Hallo Mysel,

welche Lauflänge hat das Garn denn? Welche Maschenprobe empfiehlt der Hersteller auf der Banderole? Mit welcher Maschenweite strickst Du?
Hast Du das Garn gewickelt und paraffiniert? Ist es korrekt eingefädelt? Läuft es ohne zu stocken von der Kone, oder hakt es gelegentlich irgendwo?

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Jan 16, 2011 16:31
von mysel
Hallo,

das Garn hat eine Lauflänge von ca. 275 Metern auf 50 Gramm, die Angabe auf der Kone ist 2/11 2ply, eine Empfehlung steht nicht drauf, aber es ist ein "industriell" auf Kone gespultes und geöltes Garn (von colourmart/UK), das grundsätzlich glatt abläuft. Allerdings ist das Garn aufgrund der Alpakabeimischung von sich aus etwas "haklig". Es wird auch nach dem Waschen nicht gerade kaschmirweich.

Die Fadenspannung habe ich auf "mittel" eingestellt, das scheint mir auch in Ordnung zu sein.

Beste Grüsse

mysel

Verfasst: So Jan 16, 2011 17:00
von Kerstin
Hm, von der Garnstärke her würde ich sagen, es sollte sich mit MW 4-5 auf Deiner Maschine problemlos verstricken lassen. Den Spannungsregler am Mast kannst Du testhalber mal ganz auf "Minus" setzen und prüfen, was dann passiert.

Ich hatte noch nie den Fall, dass nach einem Strickprojekt die Nadeln komplett ausgewechselt werden mussten. Üblicherweise reicht eine gründliche Reinigung, außer wenn einzelne Nadeln wirklich verbogen sind.

Dass Alpaka "hakt", ist mir neu. Die Sorten, die ich bisher verarbeitet habe, waren eher glatt. Du könntest aber trotzdem versuchen, ein kleines Aufsetz-Paraffin auf die Halterung des Fadenmastes zu setzen, vielleicht hilft das ein bißchen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin, ansonsten ratlos

Verfasst: So Jan 16, 2011 17:09
von mysel
Ich hatte auch noch nie so kratziges Alpaka und frage mich, ob die Angabe auf der Kone wohl stimmt? Es fühlt sich eigentlich an wie Wolle, also ähnlich "flimmerhaarig" wie Shetlandwolle. Werde nächste Woche nochmal mit Paraffinröllchen und Fadenspannung herumexperimentieren und dann berichten.

Beste Grüsse

mysel