Ich schreie laut .....

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
UTEnsilien
Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
Wohnort: im schönen Hessenland
Kontaktdaten:

Ich schreie laut .....

Beitrag von UTEnsilien »

HILFE! Warum will meine Maschine nicht mit mir "sprechen":(

Ich habe heute den ganzen Tag mit dem Handbuch des DK7 Professional gearbeitet und mir einen kleinen Babyschnitt erstellt. Mein USB BrotherLink 1 Kabel ist auch angeschlossen, funktioniert, die Maschine erkennt auch das Kabel, das kleine rote Lämpchen leuchtet kurz auf. Vorher beim installieren des Kabels hat es auch kurz grün-rot geleuchtet, alles wie es sein soll.
Meinen Schlitten habe ich auf KC(1) stehen ---ist das evtl. schon der Fehler? Das Muster lt. Angabe des Programmes ist eingegeben.Ich fahre mit ihm über die Wendemarke um das Muster vorwählen zu lassen, macht er auch brav, aber dann------- keine Kommunikation von PC zum Schlitten. Muß diese kleine Box mit dem roten und grünen Licht auf der 940 irgendwo aufgeklebt werden? Wenn ja, dann wo ? Der Bildschirm zeigt mir aber an, dass er mit dem Schlitten synchronisiert ist. Vielleicht könnt ihr mir wieder einmal helfen. Bitte :oops: :cry: DANKE!

Jetzt habe ich mal einen screenshot gemacht , weil ich total irritiert bin, denn da steht einmal für das Kabel ist die virtuelle Schnittstelle der Anschluss com3
für den Kommunikationsanschluss ist der virtuelle Port als com2 angegeben, heisst das, dass ich 2 Zahlen eingeben muss?

Bild
Tschüß Ute



http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ute,

wenn Dir niemand geantwortet hat, dann nicht aus bösem Willen, sondern weil wohl tatsächlich niemand eine hilfreiche Antwort weiß. Durch die verschiedenen Maschinen und Kabelverbindungen sind die Einstellungen bei jedem ein bißchen anders.

Ich kenne beispielsweise gar nicht das Programm zur Konfiguration, das Du hier zeigst. Ich habe seinerzeit die Kabel gesteckt und direkt in den DesignaKnit-Einstellungen (Menüpunkt Optionen -> Strickmaschine -> Optionen) so lange verschiedene COM-Port-Nummern durchprobiert, bis der richtige dabei war. Dabei muss man natürlich immer wieder die Verbindung testen, das ist schon etwas mühsam. Aber letztlich ist es ein einmaliger Aufwand, dafür investiere ich dann auch mal eine Stunde Zeit.

Da ich eine andere Maschine habe als Du, kann ich Dir weder bei der Kabelplatzierung noch mit den Nummern beim Übertragen von Mustern helfen. Viele der benötigten Informationen findest Du aber in der DesignaKnit-Hilfe. Dort steht auch, was "Laden" und "Übertragen" bedeutet. Bitte lies dort unbedingt zuerst nach, wenn Du unsicher bist. Ich mache nämlich auch nichts anderes, als die Hilfe-Funktion aufzurufen, den Punkt herauszusuchen, über den Du etwas wissen willst, und Dir dann nachzuerzählen, was ich dort lese. Das kannst Du ebenso gut und schneller selbst erledigen. :-)

"Laden" heißt also, Muster aus dem Freispeicher der Maschine auf Deine Festplatte zu laden, wo sie dann mit DesignaKnit bearbeitet werden können. "Übertragen" heißt, DesignaKnit-Muster in Deine Strickmaschine zu übertragen. Für beide Fälle zeigt Dir das Programm genau an, was Du jeweils tun und welche Knöpfe Du drücken musst, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wenn das nicht wie gewünscht funktioniert, dann kann man wiederum in der Hilfe eine Menge zu Problemlösungen für BrotherLinks nachlesen und durchprobieren. Zum BrotherLink 1 gibt es in der DK7-Hilfe ein Kapitel, such dort mal nach "Kabelverbindungen".

Beim Übertragen wird im allgemeinen auf dem Computerbildschirm angezeigt, was man gerade drücken soll. 551 und 552 sind in diesem Fall vermutlich Steuersignale für Deine Maschine, die nur etwas bewirken, wenn das Kabel angeschlossen ist. Steht vielleicht im Handbuch zur Maschine, was sie bewirken?

Ich würde Dir gern besser helfen, aber mangels KH 940 und Kabel 1 weiß ich wirklich nicht, was da eingestellt werden muss. Und die Programm-Hilfe abzutippen scheint mir keine sinnvolle Hilfe zu sein.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“