Seite 1 von 1
Frage?
Verfasst: Di Jan 25, 2011 23:20
von UTEnsilien
Eigentlich müsste ich unter Strick-und Designsoftware schreiben, aber da habe ich schon verzweifelt Hilfe gesucht ---vergebens, da tummelt sich niemand herum um mir zu antworten. Einen Teil habe ich schon selbst herausgefunden.
Meine software DK7 Professional "spricht" mittlerweilen mit meiner KH 940

worüber ich schon sehr erfreut bin! Das Kabel registriert die Schlittenbewegung und gibt sie auf dem Bildschirm wieder, daskleine rote Lämpchen leuchtet auch jedesmal, wenn der Schlittenvorbeifährt rot auf.
Nur strickt sie nicht das Muster was ich auf dem PC sehe. Will ich das Muster
laden, sagt mir eine Meldung : COM 3 existiert nicht auf diesem PC oder wird von der Maus oder einem anderen Gerät genutzt. Die gleiche Meldung kommt bei :
Übertragen
Das Muster muss doch irgendwie auf die Maschine geladen werden? ich bekomme auch unterschiedliche Angaben zur Musternummer mal ist es die
551 oder
552. Welche stimmt denn jetzt davon? Der BrotherLink1 Test ist aber mittlerweilen auch ok.
Ich glaube das DK7 ist eine Wissenschaft für sich. Oder? Sicherlich sitzt der Fehler vor dem Computer
Verfasst: Di Jan 25, 2011 23:56
von frieda
551 oder 552 sind auf keinen Fall Deine Musternummern. Die selbsterstellten Muster kommen in die 900er-Gasse der Maschine.
551 dient zum Abrufen der Musterdaten, 552 zum Speichern. Schau mal auf Seite 75 der (deutschen) Bedienungsanleitung zu Deiner Maschine.
Die Meldung mit "COM3" deutet daraufhin, daß Deine Strickmaschinenschnittstelle nicht richtig konfiguriert ist.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mi Jan 26, 2011 00:30
von UTEnsilien
Hallo Frieda,
schau mal, das war mein USB Test, demnach stimmt doch eigentlich alles. Die Probeschiebung des Schlittens zeigte der Test auch an.

Verfasst: Mi Jan 26, 2011 07:10
von Kerstin
Hallo Ute,
hast Du COM3 auch in DesignaKnit bei der Strickmaschine eingegeben? Ich kenne das Kabeltestprogramm nicht, mag sein, dass es DesignaKnit auch konfiguriert, aber ich würde erst einmal direkt im Programm die Einstellungen kontrollieren.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Jan 26, 2011 09:27
von frieda
Genau, das mit dem Port bei den Strickmaschineneinstellungen im DK7 meinte ich auch.
Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, das mein Rechner ab und an boshaft und hinterrücks die Numerierung des Com-Ports ändert bei meinem USB-Kabel. Dann kommt auch keine Verbindung mehr zustande.
Ich kenne übrigens dieses Kabeltestprogramm auch nicht. Ich habe aber auch das alte originale serielle BrotherLink 1. Und das Screenlink-Kabel, das an einem USB-zu-seriell-Konverter hängt.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Mi Jan 26, 2011 12:31
von UTEnsilien
Hallo Kerstin, ja, ich habe auch im DK7 Com3 angegeben.
Hallo Frieda,
in meinem Gerätemanager wird, wenn ich das USB Kabel BL 1 einstecke angezeigt, dass es denn Port
Com 3 belegt.
Ich werde jetzt nocheinmal Schritt für Schritt einen Schnitt erstellen usw.usw. zum gefühlten 1000. mal.
Ich werde mich wieder melden.
Frau Strenge hat mir per e-mail folgendes mitgeteilt.
Sehr geehrte Frau ........,
ja, Sie müssen im Muster Designer das Muster in die Brother Strickmaschine ÜBERTRAGEN.
Und schauen Sie nach, an welchem COM-Port das Kabel tatsächlich angeschlossen ist (evtl. im Geräte-Manager des Computers nachschauen) und tragen diesen Com-Port in den Optionen/Andere Optionen der Strickmaschine ein.
Während des Übertagens folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm (551-STEP-1STEP). Das übertragene Muster belegt in der Maschine dann die Musternummern ab 901.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Strenge
Verfasst: Mi Jan 26, 2011 23:56
von UTEnsilien
Der Fehler sitzt doch fast immer vor dem PC, so auch bei mir

.Nach nochmaligem gründlichen Handbuchstudium habe ich einfach wirklich nur das gemacht, was DK7 wollte. ich habe bei der
ÜBERTRAGUNG einfach nicht abgewartet bis das Muster übertragen wurde sondern habe vor lauter Schreck , als die Strickmaschine kurzfristig im Display dunkel wurde die Maschine sofort ausgeschaltet. Jetzt habe ich einfach mal abgewartet und siehe da, die kleinen Lämpchen fingen an zu arbeiten und ich sah etwas, was ich vorher noch nie gesehen hatte

, den----- Übertragungsbalken -------:D und danach war das Muster richtig abzustricken. Leute bin ich glücklich Ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt.

Danke für Eure Hilfen.
Verfasst: Do Jan 27, 2011 06:56
von Kerstin
Hallo Ute,
super, dass es nun funktioniert und dass Du den Fehler gefunden hast. Auf den wäre ich übrigens im Leben nicht gekommen, es sei denn, Du hättest uns minutiös beschrieben, wie Du beim Übertragen vorgehst.
Jetzt wirst Du jedenfalls nie wieder übereilt die Übertragung abbrechen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Do Jan 27, 2011 11:34
von UTEnsilien
Nein, ich werde nichts mehr mit diesem Programm übereilt tun, das verspreche ich

. Immerhin hat es mich fast eine ganze Woche in Atem gehalten.
Das ihr nicht auf so einen blöden Fehler von mir hättet kommen können ist mir schon klar. Es gibt einfach Fehler die gemacht werden, auf die eine erfahrene Anwenderin nie kommen würde. Ihr habt durch mich doch auch irgendwie wieder etwas gelernt. Wenn diese Frage mal wieder auftaucht, dann wisst ihr wo evtl. der Fehler steckt.
Danke für die Hilfen.
