Seite 1 von 1

Zweifarbiges Patent mit der Strickmaschine

Verfasst: So Feb 13, 2011 18:50
von Anette
Hallo!

Juhu ich habe es In meinen "Strick mit" Zeitschriften. gefunden

Ich schreib mal den Text:

Doppelfang ein zweibettiges Schlosswechselmuster

Doppelfang ist eine Abwandlung des Patentstrickens. Diese Strickart wird auf einem Zweibettapparat wie folgt gearbeitet:

1. Reihe: Schlitten links, HNB = Schlosseinstellung Glatt rechts (Maschen)
VNB Fang (Fanghenkel) liegen auf den Nadeln)

2. Reihe: von rechts nach links mit gleicher Schlosseinstellung.

3. Reihe: Schlitten steht links , HNB = Schlosseinstellung Fang, VNB Schlosseinstellung Glatt- rechts

4. Reihe: von rechts nach links gleiche Schlosseinstellung wie 3. Reihe


Diese 4 Reihen stets wiederholen

Einen besonderen Effekt erzielt man, wenn nach jeder 2. Reihe die Farbe gewechselt wird

Freu Freu Gruß Anette

Verfasst: So Feb 13, 2011 19:16
von Wolllustiger
ja, also, das klingt für mich noch sehr chinesisch :-)
das musst du mir mal zeigen, wie das geht
aber danke, dass du es gesucht hast
;-)
LG tina

Verfasst: So Feb 13, 2011 20:10
von Regina
Hallo Anette,

Ich denke dass sind Einstellungen fur Singer oder Passap?

@ Tina,

Einer der Profi's (Frieda?) hat fur lange zeit in einen Thread eine Anleitung fur "2 Farben Bundchen" (Patent) geschrieben, mit Bild oder Bilder, das fur Brother Stricker(innen) sehr deutlich war. Ich kann es nur nicht wiederfinden.

L.G. Regina

P.S. Ich habe mal einen Pullunder mit mehrfarbiges Bundchen in diese Technik gestrickt.. wenn jemand das sich gerne ansehen wil wie das aussieht, wil ich gerne die muhe geben Bilder zu machen und ein zu stellen. (muss erst mal wieder nachdenken wie ich dass machen soll)

zweifarbig am Do'bett -link korrigiert

Verfasst: So Feb 13, 2011 23:11
von wollmieze
Könnte es vielleicht das gewesen sein?
Vollpatent. das ich plattiert habe - Plattiernüßchen am Doppelbettabstreifer.
(Brother KR850) hier 'in die Breite gebügelt', damit man zwei Farben besser erkennen kann.

Bild

Verfasst: Mo Feb 14, 2011 08:30
von Anette
Hallo!

Wir können es alle nicht wiederfinden.

Diese Anleitung ist in der "Strick mit "für die Brother und andere Strickmaschinen erstellt.
Da ist im einem Heft 1984 eine ganze Jacke gestrickt worden.
Ich probiere es aus und berichte.

LG Anette

Verfasst: Mo Feb 14, 2011 09:14
von Michaela
Hallo,

ich habe einfach die Suchfunktion benutzt und mit den Stichworten "zweifarbiges Patent" bekam ich sofort diesen Treffer

viewtopic.php?t=14110&highlight=zweifarbiges+patent
Ist es das?

@Wollmieze
Der Klick auf den Link führt bei mir ins Leere.

Ciao
Michaela

Verfasst: Mo Feb 14, 2011 10:17
von Anette
Hallo Michaela!

Das ist es. Nun noch eine Frage, ich habe ein Platiniernüßchen, ich dachte man könne es nur am Einbettabstreifer anbringen.

Die Medthode, die ich gefunden habe, kann ich auch mit dickem Garn am Grobstgricker stricken, da es hierfür ja kein Platiniernüßchen gibt.


LG Anette

Verfasst: Mo Feb 14, 2011 16:32
von Regina
Hallo,

@ Michaela,

Dass ist genau was ich gesucht habe.


Und hier einige Bilder was ich gestrickt habe mit diese Technik, aber dan mehrfarbiges Bundchen.

Bild

Bild

Bild

Bild

L.G. Regina

Verfasst: Mo Feb 14, 2011 17:23
von catrin0815
Hallo,

@ Michaela, Du kannst das Bild öffnen, indem Du nur auf das erste IMG klickst .... warum auch immer :roll:

Anette, Du kannst nicht das Plattiernüsschen Deiner Strickmaschine nehmen. Das des Doppelbettes sieht etwas anders aus.

Mir gefällt das Muster auch sehr gut, leider habe ich kein Dopplebett-Plattiernüsschen. Ich würde zum ausprobieren eins ausgeliehen bekommen.

Wer eins über hat und es mir verkaufen würde, schickt bitte eine PN an mich. Ich hätte gerne eins für spontane Sachen hier zu liegen.

Liebe Grüße.
Catrin

Verfasst: Mo Feb 14, 2011 18:34
von wollmieze
Beitrag erledigt - Daher Text gelöscht

Verfasst: Mo Feb 14, 2011 20:13
von Michaela
bei mir funktuiniert der Link, wenn ich nur auf das erste 'img' klicke.
Das liegt daran, dass der Link nicht richtig kopiert und eingesetzt wurde. Ich hatte das fehlende "http" schon ersetzt, damit überhaupt was geht.
Immer den gesamten Link kopieren und einsetzen, dann klappt's.

Regina, der Pullunder ist ein Traum!
So eine akurate Arbeit, Hut ab!

Ciao
Michaela

Verfasst: Sa Feb 19, 2011 18:24
von nici0212
:D Gibts auch die Übersetzung für die Empisal?? :oops:

Verfasst: So Feb 20, 2011 10:57
von Anette
Hallo Michele!

Habe in meinem alten Heft nochmal nachgelesen:

Brother, Empisal, Toyota:

Doppelfang: 2 Reihen HNB Plain oder Empty (Glatt rechts)
VNB Tuck(Fang)
2 Reihen HNB Tuck
VNB Plain Empty
alle 2 Reihen die Farbe wechseln.

Passap und und Pfaff ist auch im Heft beschrieben
Diese Methode ist zwar auch ein wenig fummmelig, aber doch in Ermangelung des Doppelbett Platiernüßchens, schneller als mit derr Hand.

Liebe Grüße Anette