Seite 1 von 1
Farbwechsler und KH 965
Verfasst: Do Feb 17, 2011 18:20
von E.Masch
Hallo Ihr Lieben,
wollte heute zum ersten Mal den Farbwechsler KHC 820A benutzen.
Alle Teile installiert, doch wo bringe ich meine zweite Fadenspannung unter?
Stehe vor einem großen Rätsel, denn die mitgelieferte Halterung paßt nicht.
Oder sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Elke
Verfasst: Do Feb 17, 2011 18:25
von Knackendöffel Maren
Hallo,
bei meiner Maschine -940 - ist links hinten in der äußersten Ecke eine weitere Möglichkeit, einen Fadenhalter einzustecken. Schau mal nach, ob das bei Dir auch so ist.
Viele Grüße von Maren
Verfasst: Do Feb 17, 2011 18:36
von E.Masch
Danke Maren... habe gleich geschaut... kleine Einbuchtungen habe ich, aber leider paßt die Fadenführung dort nicht hinein...
Liebe Grüße
Elke
Verfasst: Do Feb 17, 2011 19:47
von Anette
Hallo Elke!
Bei meiner 965 auch nicht
Hatte auch noch keine Zeit ihn anzubringen, da hätte ich ja auch blöd geguckt.
LG Anette
Verfasst: Do Mär 10, 2011 22:27
von Ilse Bill
Hallo, liebe Mitstrickerinnen, gibt es denn eine Lösung für das Problem? Bei der Hamburger Strickschule ist angegeben, dass die 965i mit dem KHC 820 zusammenpasst. Bin gespannt, was Ihr herausgefunden habt.
Liebe Grüße
Inge
Verfasst: Fr Mär 11, 2011 10:10
von Anette
Hallo Inge!
Hast Du es an Deiner Maschine schon versucht?
Angela meint es passt.
LG Anette
Verfasst: Fr Mär 11, 2011 12:24
von Elfi
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen ebenfalls versucht einen weiteren Fadenmast in das dafür vorgesehene linke Loch zu stecken - an der KH900, leider ebenfalls ohne Erfolg.
Bin gespannt auf des Rätsels Llösung
Elfi
Verfasst: Fr Mär 11, 2011 12:27
von frieda
Also meine Fadenspannung vom Farbwechsler passt in das seitliche hintere Loch rein. Bei der KH940 auf jeden Fall, und ich meine, damals bei der KH900 hatte ich die auch schon.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Fr Mär 11, 2011 13:47
von Anette
Hallo
So nun habe ich ihn ausgepackt.
In das hintere Loch passt die Stange rein, steht dann aber ganz schief.
Aber da es ja der Einbettfarbwechsler ist, muss man da vielleicht die Maschine flach stellen? Doppelbett ab?
Als zweites ist eine Befestigung dabei, die man links an die Maschine anschrauben kann, im Text steht drin bei KH 820 und KH 810 passt die Halterung des zweiten Fadenführers genau in die Schrägung der Seitenklappe. bei KH 965 aber nicht
Nun muss erst an die frische Luft
LG Anette
Verfasst: Fr Mär 11, 2011 17:48
von Ilse Bill
Hallo. liebe Mitstricker-innen, an meiner Maschine 965i ist kein Loch, in welches der zweite Fadenführer passt - weder schräg noch sonstwie. Die Öffnung, die Anette meint, ist bei mir zu klein -bzw verjüngt sich die Öffnung nach unten, so dass der Metallstab keinen Halt hat. Meine Lösung ist, dass ich den Fadenführer des Doppelbettfarbwechslers benutzen werde. Der hat einen Metallstab an dem je zwei Spannungseinheiten aufgesteckt werden können.
Sehe ich es richtig, dass ich die DB-ergänzung sowieso abbauen muss, um den FArbwechsler in der linken Halterung für die DBergänzung zu stecken? Kann man mit angebautem Farbwechsler den Elektroschlitten benutzen?
Noch eine ganz doofe Frage: Ist der Doppelbettfarbwechler nur für Jacquard ohne Spannfäden oder auch für Norwegermuster zu gebrauchen?
So viele Fragen .. herzliche Strickgrüße
Inge
Verfasst: Fr Mär 11, 2011 18:12
von Ilse Bill
Lesen müsste man können: das mit dem DB-abbau ziehe ich zurück!

Liebe Grüße Inge
Verfasst: Fr Mär 11, 2011 20:22
von katrin
Hallo Inge,
mit dem DB-Farbwechsler musst du den DB-Abstreifer benutzen. Damit kannst du nicht 2 Farben pro Reihe stricken. Du müstest also wie beim Jacard jede Farbe einzeln stricken.
LG Katrin
Verfasst: Sa Mär 12, 2011 09:14
von Ilse Bill
Liebe Kathrin,
danke für die Antwort. So langsam lichtet sich bei mir das Farbwechslerdunkel
Herzlichen Gruß
Inge
Verfasst: Sa Mär 12, 2011 12:01
von Anette
Hallo Inge
in die kleinen Öffnungen geht die Fadenstange rein, nur sehr schräg.
Bei meinem Einbettwechsler ist auch eine Schraubvorrichtung dabei, aber
sie bekommt beim Festschrauben keinen Halt.
Kann mir nicht vorstellen, dass hier im Forum noch keiner diesen Problem hatte.
Zur Not wird an der Stange was verbogen, sodass es passt.
Liebe Grüße Anette
Verfasst: Sa Mär 12, 2011 15:06
von Ilse Bill
Hallo, Anette!
JA, ich habe es inzwischen auch hinbekommen mit Drehen,gutem Zureden und viel Gefühl! Nun gehts erstmal ans Streífenstricken zur Übung!

LG Inge
Verfasst: Sa Mär 12, 2011 17:09
von Knackendöffel Maren
Hallo Anette,
ich habe die schräge Stellung nie als Problem gesehen

, es stört auch nicht beim Stricken und ich würde an meiner Stange nichts vebiegen.
Die zweite Fadenführung lasse ich immer drin und benutze sie auch mal als Spannung für Kontrastgarn. Die Stange hat doch von Haus aus einen Knick, den benutze ich so, dass die Stange möglichst gerade ist und das Fadenführungsdreieck kann man vorsuchtig an der Stange vorbei auf die andere Seite biegen.
Viele Grüße von Maren
Verfasst: Di Mär 15, 2011 09:24
von Anette
Hallo Maren!
Bei meiner Stange ist leider kein Knick.
mich wundert nur, dass man die zugehörige Halterung nicht festgeschraubt kriegt.
Aber das Problem habe ich als Denksportaufgabe an meinen Mann weitergegeben
LG Anette
Verfasst: Di Mär 15, 2011 14:20
von Knackendöffel Maren
Hallo Anette,
es könnte auch sein, dass an Deine Maschine die Schraubhalterung nicht passt, bin mir aber nicht sicher. Ich hatte von Dodo einige von den Dingern und die waren nur für ältere Modelle gedacht.
viele Grüße von Maren
Verfasst: Di Mär 15, 2011 14:51
von Ilse Bill
Hallöle,
kleiner Nachtrag zu obigem Problem. Im Anleitungsbuch KH 965i sind die Angaben, den Farbwechsler betreffend auf Seite 37/38 für den KHC und auf Seite 40/41 für den KRC.
Herzliche Grüße
Inge