Seite 1 von 1
Lanesplitter an der Maschine?
Verfasst: So Feb 20, 2011 15:52
von felidaehh
Ich hab mal eine Frage:
Eigentlich müsste es doch machbar sein, einen Lanesplitter-Rock auch an der Maschine zu machen, auch wenn er dann schlicht rechts wäre.... Oder hab ich da einen Denkfehler?
Man müsste dann in jeder 2ten Reihe doch rechts nd links je 1 N dazunehmen (die M aus dem Bogen der Nachbarmasche herüberheben)
Das einzige, was mir Kopfschmerzen macht, ist die Taillenweite, die wird ggf komplikated....???
Oder ist es unmöglich *grübel* ?
Verfasst: So Feb 20, 2011 16:44
von frieda
Für den Anfang müsstest Du tatsächlich immer auf beiden Seiten zunehmen (wenn Du nicht eigentlich viel lieber direkt auf der langen Schrägen anfängst, was ich in dem Fall tun würde, da Du an der Maschine ja auf jeden Fall eine Maschenprobe benötigst), bloß "auf Strecke" müsste der dann wandern. Soll heißen, wenn Du die richtige Länge erreicht hast, strickst Du ja an der oberen Seite 2 Maschen zusammen und auf der unteren Seite strickst Du 2 Maschen aus einer raus. Der Rock würde dann von einer Seite der Maschine solange zur anderen wandern, bis da die Nadeln alle sind. Dann müsstest Du den mit dem Wendekamm oder von Hand Masche für Masche (aaaarghhhl! Alleine der Gedanke macht mich schwach) wieder auf die andere Seite bringen und wieder von vorne ... Ohne das Rippenmuster fände ich ihn aber recht öde, man könnte ihn also mit dem KG stricken.
Ich hatte mir auch schon meine Gedanken zum Thema gemacht, aber aus Faulheitserwägungen habe ich das Thema verworfen.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: So Feb 20, 2011 16:53
von felidaehh
Danke Dir,
dann werd ich es brav lassen und ihn mit Dicken Nadeln (8) und entsprechend dicker Wolle artig mit der Hand nadeln

Verfasst: So Feb 20, 2011 17:45
von Esli
Hallo, Ihr Lieben,
was, bitteschön, ist ein "Lanesplitter-Rock"?
Ich weiß, ich bin doof, würde aber gern etwas schlauer werden
Liebe Grüße
Ilse
Verfasst: So Feb 20, 2011 18:19
von frieda
Verfasst: So Feb 20, 2011 22:59
von Basteline
Hallo.
Den Gedanken, den LS auf der Maschine zu stricken ist mir auch schon gekommen.
Bin zum gleichen Ergebnis gekommen wie frieda.
Dann kommt ja hinzu, dass diese Krausrippe nicht nur der Schönheit dient, sondern dem Rock auch seine Elastizität, sein Stretchverhalten gibt.
Außerdem würde sich das glatt rechts gestrickte auch sicher einrollen, trotz der Schrägen.
Ich habe selber schon 3 auf der Hand gestrickt und reichlich Wolle und Ideen für mehr, aber der braucht auf der Hand ganz ordenlich Zeit.

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 00:29
von felidaehh
Danke frieda!

Verfasst: Mo Feb 21, 2011 11:04
von Esli
Danke Frieda, wieder 'n Stück schlauer
Der Rock sieht ja echt Spitze aus, für jemand mit zB. Irenes Figur, aber bei mir ? (Brrrrr)
Liebe Grüße
Ilse