Moin moin,
ich persönlich kaufe meist über ebay-Läden Wolle auf Konen, die ist erheblich billiger als welche auf Knäulen. Aber meist auch eher dünn (für Fein-Strickmaschinen). Und auch wenn Du eine findest, die dick genug ist: von Konen abstricken ist von Hand nicht so ganz einfach.
Aber wenn Du für die Geldersparnis die Zeit investieren willst, von Hand das Garn auf Knäule zu wickeln vorm Stricken (falls Du es tatsächlich nicht gut direkt von der Kone stricken kannst), dann kann ich Dir ein paar Läden empfehlen. Man muss dann nur ein Weilchen schauen, ob passende Wolle reinkommt, und dann davon passende Farben erwischen. Das kann dauern. Von daher vermute ich, dass Dich das weniger interessieren wird.
Hier vor Ort (Kiel) gibt es aber einen Laden, der viele recht günstige Garne (Knäule) anbietet. Da werde ich mir demnächst Garn für einen regenbogenfarbigen dicken Pulli kaufen. Und es wird sicher kein kratziges Garn sein - ich hab vor Jahren einen Norwegerpulli gestrickt, der wunderschöne Farben hat, aber kratzt sogar durch Unterziehrollis ein wenig durch. Mir wäre weich definitiv lieber als rustikal, aber das ist Geschmackssache und ändert meinen Pulli ja auch nicht mehr. Jedenfalls würde ich Merino empfehlen, wenn es Wolle sein soll - die ist viel weicher als die meisten sonstigen Schurwoll-Arten.
Der Regenbogenpulli wird aus "Sport light" gefertigt: halbe-halbe Schurwolle und Polyacryl, sehr weich und es gibt viele Farbabstufungen. ---- Jetzt hab ich gerade gesehen, dass der Laden auch einen Internetshop hat:
http://www.wolleundhobby.de/Schurwolle:::7.html
Da ist auch das Garn, das ich meine, zu finden. Es ist sehr dick, von daher weiß ich nicht, wie gut es mit Norwegermustern verarbeitbar ist. Ich denke, es geht. Versucht habe ich es aber nicht!
Viel Glück bei der Wolljagd,
Karin