Seite 1 von 1

Probleme mit Maschenweite auf der Singer

Verfasst: So Feb 27, 2011 18:06
von Zäzilie
Hallo,
ich bin im Moment ziemlich ratlos was meine Maschine da macht. :evil: Also ich stricke glatt rechts auf dem hinteren Nadelbett. MW 8 ist für die Wolle (Regia Silk) richtig eingestellt. So nach ca 8-10 Reihen strickt die Maschine plötzlich eine Reihe mit größerer Maschenweite.Dann wieder einige Reihen richtig und wieder das gleiche. Habe als erstes den Schlitten gereinigt dann ging es eine Weile gut, jetzt wieder plötzlich eine Reihe große Maschen.Es passiert immer wenn der Schlitten von links nach rechts fährt. Weiß einer von euch woran das liegen kann?
LG Zäzilie

Verfasst: Mo Feb 28, 2011 00:19
von Francoise
Hallo. Zäzilie,
Könnte es an der Kone liegen? wenn die wolle nicht regelmäßig aufgewickelt ist, wechselt die Spannung, und das Maschenbild wird unregelmäßig.
Grüße
Françoise

Verfasst: Mo Feb 28, 2011 06:11
von mama strickt
Guten Morgen!
Es kann an der der Wolle liegen, aber so richtig glaube ich das nicht, denn ich stricke fast immer direkt vom Knäul ab ohne vorher umzuwickeln, da hatte ich sowas noch nicht.
Vielleicht fährt dein Schlitten auf der linken Seite zu weit rüber und zieht dadurch zuviel Wolle nach. Die Spannung ist dann nicht gegeben. Die 9000 hat auch auch einen Motor, achte mal darauf ob vielleicht die Einstellung für die Seitenbegrenzung dort nicht richtig einrastet. Wie sieht es mit den Gewichten aus, sind die gleichmäßig verteilt? Als letztes würde ich mal gucken, ob die Fadenspannung am Galgen noch richtig funktioniert. Wenn man viel mit der Maschine arbeitet, dann labbert das schon mal aus, die Erfahrung mußte ich schon machen.
LG Anke

Verfasst: Mo Feb 28, 2011 12:03
von Zäzilie
Danke für eure Antworten!
Ich habe alles überprüft aber es lag wohl am Schlitten.Da ich mich nicht getraut habe ihn ganz auseinanderzunehmen, habe ich vorsichtig WD-40
mit der Verlängerungsdüse an den Maschenweiteregler gesprüht.
Den Schlitten über Nacht auf einem Tuch liegen lassen und das überschüssige Öl weggewischt.
Jetzt klappt es wieder einwandfrei :D
Ein extra Dankeschön an Vera die mir sofort den Tipp mit dem Schlitten geschrieben hat.Auch wenn ich ihn nicht auseinander hatte, hat es doch geklappt mit dem WD-40.

Viele Grüße
Zäzilie