Schrauben locker am Schloss der Veritas
Verfasst: Mo Feb 28, 2011 13:07
Hallo an die Stricker/innen, die auch technisch begabt sind (und das sind ja fast alle, die ihre Maschinen zerlegen und auch wieder zusammenbauen),
beim stricken des vorerst letzten Paar Socken war bei der Einstellung "rund" und Maschenweite "9" vorn und "9" hinten die hintere Maschenreihe fester als die vordere. An der rechten Schlittenseite wurden Maschen am Rand abgeworfen und auf der linken Seiten wurde die 1. Masche am HNB mit Henkel gestrickt, obwohl ich die Nadel stets beobachtet und zurückgeschoben habe, weil die Maschine das eben so macht. Aber es wurde immer extremer. Ein Blick auf die Unterseite des Schlosses vom HNB zeigte an, dass der linke der kleinen beweglichen Teilchen, die die Nadeln führen, nicht mehr plan auf dem Schloss saß, sondern sich auf und ab bewegte. Die beiden Schrauben sind locker geworden, man kann sie aber von außen nicht fest ziehen. da sie von innen verschraubt sind.
Nun trau ich mich nicht das Schloss zu öffnen. Also auf würde ich es schon kriegen. aber beim zuschrauben darf nichts übrig bleiben.
Meine Frage wäre nun: Hat schon mal jemand das Schloss auf gehabt? Ist es schwierig beim zusammenbauen?
Bei uns in Chemnitz gibt es keinen Reparaturservice mehr, da es ja auch keine Ersatzteile mehr gibt.
Falls jemand Erfahrung hat, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen.
Vielen lieben Dank schon im Voraus von Maria.
beim stricken des vorerst letzten Paar Socken war bei der Einstellung "rund" und Maschenweite "9" vorn und "9" hinten die hintere Maschenreihe fester als die vordere. An der rechten Schlittenseite wurden Maschen am Rand abgeworfen und auf der linken Seiten wurde die 1. Masche am HNB mit Henkel gestrickt, obwohl ich die Nadel stets beobachtet und zurückgeschoben habe, weil die Maschine das eben so macht. Aber es wurde immer extremer. Ein Blick auf die Unterseite des Schlosses vom HNB zeigte an, dass der linke der kleinen beweglichen Teilchen, die die Nadeln führen, nicht mehr plan auf dem Schloss saß, sondern sich auf und ab bewegte. Die beiden Schrauben sind locker geworden, man kann sie aber von außen nicht fest ziehen. da sie von innen verschraubt sind.
Nun trau ich mich nicht das Schloss zu öffnen. Also auf würde ich es schon kriegen. aber beim zuschrauben darf nichts übrig bleiben.
Meine Frage wäre nun: Hat schon mal jemand das Schloss auf gehabt? Ist es schwierig beim zusammenbauen?
Bei uns in Chemnitz gibt es keinen Reparaturservice mehr, da es ja auch keine Ersatzteile mehr gibt.
Falls jemand Erfahrung hat, würde ich mich über einen Hinweis sehr freuen.
Vielen lieben Dank schon im Voraus von Maria.