Probleme mit dem Doppelbettstricken :cry:

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Jenny1

Probleme mit dem Doppelbettstricken :cry:

Beitrag von Jenny1 »

Hallo!

Also ich habe eine brother kh-584 und das passende Doppelbett kr-586. ... aber es will einfach nicht funktionieren! Wie hoch muß ich das Doppelbett eigentlich stellen? Das finde ich nirgends! Wozu gibt es denn die Höhenverstellbarkeit, wenn sie nirgends beschrieben wird ... oder bin ich einfach "nur" blind :oops: ???

Wenn ich die Betten zu dicht aneinander stelle, verhaken sich die Nadeln, wenn sie weiter auseinander sind, dann wird nur "oben" gestrickt, wenn überhaupt :cry: !

Also mit dem Hauptbett komme ich hervorragend zurecht, aber jetzt verzweifle ich so langsam aber sicher!

Bitte heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeellllllllllllllft mir!

Dankäääääää!

Jenny
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Schau mal, vieleicht hilft das:
http://www.wollpalast.de.tl/Doppelbett-justieren.htm

Viele Grüße
Ulrike
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

Danke für die schnelle Antwort!

Ich probiere das gleich einmal!

GLG
Jenny
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

Nöp, das scheint es nicht zu sein :cry: !

Aber wieso kann man die Höhe des vorderen Bettes verstellen? Ich meine, da gibt es soooo viele Abstufungen. Das verstehe ich nicht und bin schon am Verzweifeln!

Gibt denn gar kein Bild davon, in welcher Stufe das Ding zu sein hat? ...also so von hinten bzw.unten???

LG
Jenny
Snowlady
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mi Mär 22, 2006 17:44
Wohnort: Saarland

Beitrag von Snowlady »

Normal mußt du das DB ganz hoch schieben. Du erkennst den richtigen Abstand wenn du weißen Nadelschieber ohne großen Druck zwischen den beiden Betten durchschieben kannst.
Viele Grüsse aus dem Saarland von Susanne

ich stricke mit Brother KH 940 und DB , KG 89 ,KH 230 mit DB
manchmal auch von Hand und zwischendurch häkel ich
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

Danke! Ich denke, ich werde die Betten doch noch mal justieren müssen...

Wenn ich das DB nach ganz oben schiebe, liegt der obere Schlitten nicht mehr ganz auf, sondern "schwebt" an der Verbindung zum unteren Schlitten.

Na gut, ich werde das morgen noch einmal probieren! Gaaaaaaaaaaaaaaanz lieben Dank!

Jenny
Hummelbrummel
Mitglied
Beiträge: 867
Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Jenny,

ich habe zwar keine Brother, aber beim Thema "Nadeln verhakeln" fällt mir spontan ein, dass Du NIEMALS Nadeln am VNB und HNB in gleichzeitig Arbeitsstellung schieben darfst, die sich genau gegenüberstehen (außer, du strickst rund).
Wenn Du mit allen Nadeln an beiden Betten stricken willst, z.B. 1R/1L-Rippen oder für das Zickzack beim Anschlag, müssen die beiden Betten auf Versatz, also so, dass immer die Nadeln vom einen Bett in die Lücken zwischen den Nadeln vom anderen Bett treffen.

Das ist bei allen Doppelbetten gleich und wenn sie sich genau gegenüberstehen, verhakeln sie sich immer oder Schlimmeres.
(Woher ich das wohl weiß? :? )

Viele Grüße, Hummelbrummel
wollhamster
Mitglied
Beiträge: 460
Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von wollhamster »

Ausser man justiert die Betten so, dass die Nadeln knapp aneinander vorbei gehen. Es darf max. ein Blatt Papier dazwischen passen.

Versatz braucht man dann nämlich nicht - zumindest nicht beim Bündchen :D
Viele Grüsse
Marion

Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen

https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

Hi!

Wattn Schiet!!! Um das alles richtig justieren zu können, sind die Befestigungslöcher nicht richtig ... irgendwie passt das ganze nicht so!

Gibt es da noch Tipps, oder muß jetzt die Bohrmaschine ran? -seufz-

... aber viiiiiieeeelen lieben Dank für die superguten Tipps :D !

Ihr seid die Besten!

GLG
Jenny
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Bis jetzt hat eigentlich noch jedes Doppelbett ohne Bohrmaschineneinsatz gestrickt. Also lieber erst noch mal woanders hinschauen, ehe man zu brutalen Methoden greift.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

... und wohin???

Es will einfach nicht passen ...

Jenny
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Jenny,
kannst du uns vielleicht mal Fotos von Deiner Maschine und vor allem von der Verbindung einstellen?
Hast du überhaupt die richtigen Verbindungslaschen?

Die Bohrmaschine ist keine gute Idee, damit machst du nur irgendetwas kaputt ohne Garantie, dass es dann klappt.

Ist Dein Do-Bett an dem HNB festgeschraubt? Ich meine mich zu erinnern, dass damals bei meiner 588 das Doppelbett noch nicht in einer einfachen Stecklasche saß, sondern geschraubt wurde.

Viele Grüße von Maren
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

Hi!

Also da ist so eine art Lasche, die aber fest geschraubt wird.

Leider habe ich keine Kamera, aber ich werde mal schauen, was sich machen läßt...

GLG

Jenny
ingr
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:31
Wohnort: Nordstemmen
Kontaktdaten:

Doppelbett

Beitrag von ingr »

Hallo,

ich habe das KH 588 und das KR 710.

Würde gerne Bilder einstellen aber bin wohl zu blöd, kannst ja mal ne email adresse schreiben dann schick ich dir welche vielleicht hilft es ja.


LG Ingrid
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

Hallo Ingrid

... und vielen Dank für Deine Hilfe!

Ich habe auch keine Ahnung, wie man hier Bilder einstellt, aber ich kann es ja mal versuchen, wenn Du mir welche Mailst!

Eine private Nachricht habe ich Dir bereits geschickt!

GLG
Jenny
ingr
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:31
Wohnort: Nordstemmen
Kontaktdaten:

Doppelbett

Beitrag von ingr »

Hallo Jenny,

Bilder sind unterwegs, hoffe es hilft wenn nicht noch mal melden dann nehme ich das DB ab und mach Fotos.

LG
Ingrid
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

Na toll :o!!!

Jetzt habe ich - so rein theoretisch - alles richtig eingestellt und das ganz ohne Bohrmaschine..

ABER jetzt strickt nur die Doppelbettergänzung! Was ist denn jetzt schon wieder los???

Kann mir da jemand Tipps geben???

GLG
Jenny
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

Nee nee, laß mal ruhig alles aneinander, das hilft bestimmt!

Muß man das ganze Gerät eigentlich an einem Tisch befestigen, damit alles funktioniert? ... ich habe nur einen runden Tisch und da geht das nicht. Das einfache Bett hatte ich an einem "Bock" befestigt, aber mit beiden Betten geht das nicht.

LG
Jenny
ingr
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:31
Wohnort: Nordstemmen
Kontaktdaten:

Doppelbett

Beitrag von ingr »

Hallo Jenny,

ja man muss beide Betten am Tisch festschrauben. Wenn Du dir die Bilder anschaust dann siehst du es. Die vordere Klemme ist das DB, dahinter ist das VB. und das auf beiden Seiten.

LG Ingrid
Jenny1

Beitrag von Jenny1 »

... und was mache ich, wenn ich keine Möglichkeit zum Festschrauben habe?

LG
Jenny
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“