Seite 1 von 1

Wie markiert man Bündchen in DK 7 Schnitten??

Verfasst: So Mär 06, 2011 18:55
von ingeborg hansen
Hallo
Bisher habe ich immer meine Muster ohne Bündchen gezeichnet. Weil ich aber manchmal krause Rippen als Bündchen stricke, weiss ich nicht wie man das eigentlich markieren kann.

Zeichnet Ihr die Schnitte ganz ohne Bündchen und zieht die Bündchenlänge vom Schnitt ab?

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: So Mär 06, 2011 23:09
von frieda
Sofern ich nicht das Schnittmuster mit dem Standardschnitt-Modul erstelle (wo das Bündchen automatisch mit berechnet wird), rechne ich mich das tatsächlich von Hand aus.

Grüßlis,

frieda, die jetzt wieder Internet am Sofa hat

Verfasst: Mo Mär 07, 2011 07:11
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

ich mach's wie Frieda.
Nach dem Modul "Standard" stricke ich fast nie, weil ich da bei der Strickanleitung einige Details vermisse. Im Modul "Original" wird das Bündchen nicht mitgerechnet, da muss man es selbst ermitteln. Und Bündchenhöhe von Hand oder im Kopf ausrechnen geht flott.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Mär 07, 2011 10:42
von ingeborg hansen
Hallo
Dankeschön @Frieda und Kerstin

Bisher habe ich auch die Bündchenlänge nicht im Schnitt eingerechnet - also den Grundschnitt um die Bündchenlänge verkürzt.

Nach den Standardschnitten arbeite ich nicht oft.

Ich dachte mir, dass es eine Methode gäbe, so dass es bei den SA Drucken angezeigt wird.

Wie so manches Anderes bei DK 7 finde ich es nicht Ok, denn es gibt auch keine Stelle im Programm, wo man das notieren kann - ausser auf den ausgedruckten Anweisungen.

Jetzt warten wir schon über 1 Jahr mehr auf die nächste Version DK 7.
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Mo Mär 07, 2011 22:28
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

ich notiere mir diese Angaben immer unter Optionen -> Maschenprobe. Da sind ja vier Zeilen, und in eine davon schreibe ich dann so etwas wie "Bund 30 R 2re 2li" oder so ähnlich.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Mär 08, 2011 00:32
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Ja, es sind vier Zeilen dort - aber davon kann ich nur in der einen Hälfte der ersten Zeile etwas schreiben - dann geht kein Schreiben mehr.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Di Mär 08, 2011 06:54
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

ja, längere Texte kann man da leider nicht unterbringen. Aber da es zweifelhaft ist, wann und ob überhaupt jemals noch ein Update/Upgrade des Programms kommt, versuche ich erst einmal, mit dem zurechtzukommen, was machbar ist.

Klar hat das Programm ganz erhebliche Defizite und Mängel, angefangen bei der Länge der Dateinamen. Aber es kann einiges, was mir persönlich das Stricken wesentlich erleichtert, z.B.:
  • - Musterelemente auf einem Schnitt platzieren (wo liegt die Schulternaht, wo fängt der Ausschnitt an, trifft das unglücklich mit einem Farbwechsel zusammen etc.);
    - einen bewährten Schnitt schnell auf eine andere Maschenprobe umstellen, so dass man nicht dauernd das Rad neu erfinden muss;
    - ein Einstrickmuster schnell mal auf eine bestimmte Größe ändern oder die Farben modifizieren, um den ungefähren Effekt vor dem Stricken zu sehen.
Und deshalb nutze ich es nach wie vor im Rahmen seiner Möglichkeiten, auch wenn ich weiß, dass es für anspruchsvolle Designer zuwenig bietet.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Mär 08, 2011 10:40
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Meiner Meinung nach ist es ein Missverständnis 4 offene Zeilen zu programmieren, wenn man nur eine halbe Zeile beschriften kann.

Ja, ich benutze das DK 7 auch für die gleichen Sachen wie Du - und manchmal fällt mir dann doch ein, wie ích es auch anders nutzen kann.

Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr an ein Update - die Softbyte Firma beschäftigt sich mit vielen anderen Programmen, die sicher viel lukrativer sind.

Ich werde mal bei Softbyte fragen, ob es überhaupt ein Update geben wird.

Vor vielen ,vielen Jahren bin ich mit dem DK 5 angefangen und habe es nur für Handstricken verwendet.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Di Mär 08, 2011 11:53
von katrin
ingeborg hansen hat geschrieben:...Ja, es sind vier Zeilen dort - aber davon kann ich nur in der einen Hälfte der ersten Zeile etwas schreiben - dann geht kein Schreiben mehr....
Hallo Ingeborg,
mit TAB-Skip [ ->| ] kommst du in die nächste Zeile, oder mit der Maus die neue Zeile anklicken. Du hast 50 Zeichen pro Zeile.

LG Katrin

Verfasst: Di Mär 08, 2011 13:02
von ingeborg hansen
Hallo Katrin
Und ein grosses Dankeschön. Ich habe nie versucht in die anderen Zeilen zu gehen, weil ich dachte: Wenn Schluss ist - ist Schluss :lol:
Du hast mir sehr geholfen, den bei den kargen Dateinamen, die das System zulässt, benötige ich oft einige Aussagen mehr, wenn ich mehrere
Strickstücke nach dem gleichen Schnitt stricke.


Und hier noch die Antwort von dem "Softbyte Herrn Matthew Bragg auf meine Frage, wann endlich das grosse Update von Designaknit auf den Markt kommt - und seine Antwort bezüglich der Beschriftung unter Optionen Maschenprobe.
Hello Ingeborg,

We are also impatient to release the new program, but bugs are still being found by beta testers, so we have to wait until there are fewer.

The amount of each line used depends on what letters you use. Some letters are wider than others, and the limit is a number of letters, not the width of the text on screen.

Best regards
Matthew
Wo man da die Buchstabengrösse verändern kann, müsste ich noch finden - vielleicht in den Drucker-Optionen.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Di Mär 08, 2011 18:59
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

ich hatte Deine Nachricht gar nicht richtig kapiert, wahrscheinlich weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass jemand nicht wenigstens mal versuchsweise in die unteren Zeilen klickt. :-)

Meiner Ansicht nach stammen die "halben" Zeilen noch aus der alten DOS-Version. Damals konnte man nicht soviele Zeichen in einer Bildschirmzeile unterbringen. Aber auch damals waren schon alle vier Zeilen befüllbar.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Mär 08, 2011 19:11
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin

Ich hätte vielleicht schon damals besser nachlesen sollen, denn Frieda hatte es schon in diesem Beitrag geschrieben:

viewtopic.php?t=22337&highlight=

Auf die Idee in eine neue Zeile zu gehen, wenn in der ersten nichts mehr ging, bin ich nicht gekommen.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Di Mär 08, 2011 22:41
von frieda
ingeborg hansen hat geschrieben:
Und hier noch die Antwort von dem "Softbyte Herrn Matthew Bragg auf meine Frage, wann endlich das grosse Update von Designaknit auf den Markt kommt - und seine Antwort bezüglich der Beschriftung unter Optionen Maschenprobe.
Hello Ingeborg,

We are also impatient to release the new program, but bugs are still being found by beta testers, so we have to wait until there are fewer.
Bei uns gibt es derzeit einen running gag, was so ein Programm anbelangt, daß immer angeblich bald released werden soll: "Codename Godot".
The amount of each line used depends on what letters you use. Some letters are wider than others, and the limit is a number of letters, not the width of the text on screen.

Best regards
Matthew
Wo man da die Buchstabengrösse verändern kann, müsste ich noch finden - vielleicht in den Drucker-Optionen.
50 Zeichen sind 50 Zeichen sind 50 Zeichen. Die Buchstabengröße ändert daran nix.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Di Mär 08, 2011 23:25
von ingeborg hansen
Hallo Frieda

Dass man in Deutschland auch den Spruch von dem Warten auf GODOT so im allgemeinen benutzt wusste ich nicht. :lol: :lol: :lol:

Wegen der Buchstabengrösse habe ich ihm noch mal geschrieben. Schade, dass ich das nicht so wie Du interpretiert hatte. Kann ich mal nachholen, falls er noch einmal zurück schreibt.

Viele Grüsse
Ingeborg