Seite 1 von 1

Unterschied KG 88/89

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 10:31
von limedi
Hallöchen zusammen
wer weiss den Unterschied von KG 88(89 zu KG 93
und kann man das Doppelbett von der KH 860 auch auf die KH 940 verwenden?
Vielen Dank für eure Mithilfe
Lilian

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 10:54
von frieda
Der KG 93 kann den Wickelanschlag. Und dann gibt es noch Unterschiede bezüglich der erforderlichen Laufschiene, die kann ich mir aber nie merken, die erläutert bestimm jemand anderes gerne ... ;) und es gibt den KG 88/89 und den KG 88/89 II, da kann ich mir noch viel weniger merken, was da was ist.

"Das Doppelbett von der KH860", das ist entweder ein KR830 oder ein KR850. Passt aber auf jeden Fall beides auf die KH940. (Ebenso wie der KG93, und das ohne Laufschienen und doppelten Boden ;)).

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 12:09
von katrin
Hallo Lilian,
der KG 88 und der KG 88 II brauchen eine Schiene zum Auflegen. Die KG 89/93/95 laufen nur auf einer eingebauten Schiene (ab KH 890), ich meine können können die alle das Selbe. Der KG 88 (KG 89 bin ich mir nicht sicher) kann keinen Wickelanschlag.
LG Katrin

KG 88/89 und Doppelbett

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 14:28
von limedi
Vielen Dank für die Antworten :?
Bin aber noch nicht sehr viel schlauer. Also wenn ich die KH 860 mit Doppelbett und den KG Schlitten 88/89 kaufe. Kann ich dann die Doppelbettergänzung auch auf meiner KH 940 gebrauchen. Das wäre mir wichtig.
Was macht ein KG Schlitten, wenn er keinen Wickelanschlag kann, wie schlägt er dann an?
Und noch etwas, diese Laufschine, besitzt die KH 860 diese noch nicht? Könnte ich dann allenfalls den KG88/89 nicht auf die KH 940 wechseln, falls meiner mal aussteigen würde den ich zum KH 940 habe ist ein KG 93.
Schön kompliziert die ganze Geschicht, blickt da noch jemad durch? Ich habe etwas Probleme damit.
Mit :lol: Gruss
Lilian

Re: KG 88/89 und Doppelbett

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 14:59
von susisorglos
limedi hat geschrieben:Was macht ein KG Schlitten, wenn er keinen Wickelanschlag kann, wie schlägt er dann an?
Gar nicht! :D Das mußt du machen! :D

Susanne

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 15:19
von karo
Hallo alle zusammen,
mein KG 88 II kann einen Wickelanschlag, definitiv! Aber ich meine auch, dass die Unterschiede in den Modellen in Schienen und im Wickelanschlag liegen. Was welcher kann, weiß ich im einzelnen nicht.
Mein KG 88 II braucht auch die Schienen (auf KH940). Die waren beim KG mit dabei, man legt sie auf die kleinere eingebaute Schiene der KH drauf.
Vielleicht kannst Du hier nachsehen, welche Zusatzteile zu Deinen Geräten passen: http://www.strickschule.de/maschinen/kh860.html (das ist schon die Seite zur KH 860)
Wickelanschlag per KG finde ich ganz praktisch - aber man kann den auch von Hand machen und anschließend den KG dransetzen.
Viele Grüße
Karin

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 16:19
von katrin
Hallo Lilian,
die KH 860 hat keine eingebaute Schiene. Wenn du den KG auf der KH 940 benutzen möchtest, musst du die "Nasen" an den Schienen absägen. Um sie dann trotzdem auf der KH 860 zu benutzen kannst du dir "Ersatznasen" basteln.
viewtopic.php?t=16937&highlight=ersatznasen
Wenn du einen KG 93 hast, würde ich das nur im Notfall tun.

Das Doppelbett kannst du definitiv ohne jede Änderung auch an der KH 940 benutzen.
Nochmal zum Wickelanschlag: der KG 88 macht keinen, der KG 88II schon.
LG Katrin

Verfasst: Mi Mär 09, 2011 18:10
von Irene Winter
hallo ihr lieben Experten,
die Frage mit den unterschiedlichen KGs beschäftigt mich auch schon lange, weil ich nicht weiß, nach welchem ich mit der 894 (eingebaute Schiene) Ausschau halten soll. Gehe ich recht in der Annahme, dass die eingbauten Schienen irgendwie kleiner, schmäler.....sind als die aufgelegten???Legt man beim KG 88 die mitgelieferten Schienen dann über die eingebauten?
Das würde ja heißen, dass der 88er mit Auflageschienen auf allen Maschinen läuft??? Ich habe wieder Verwirrung total. In der Hamburger Zusammenstellung steht, dass alle eingebauten Schienen nur ab 89II gehen.
Vielen Dank für weitere Aufklärung!!!

KG Schlitten

Verfasst: Do Mär 10, 2011 08:28
von limedi
Hallo ihr tollen Mädels
es ist einfach genial hier alle zusammen finden dann die richtige Lösung, vielen, vielen dank an alle die geschrieben haben. :wink:
Es ist immer noch günstiger die komplette Maschine zu kaufen um daraus die Doppelbettergänzung zu nehmen und den Rest wieder zu verkaufen.
Nun hoffe ich nur, dass die Maschine auch etwas taugt. Habe noch nie im Internet eine Maschine gekauft, aber ich denke ich werde hinfahren und sie ausprobieren.
Haltet mir die Daumen :lol:
Allen einen schönen Tag und nochmals danke
Liebs Grüessli
Lilian