Seite 1 von 2

KG 93 - Woran merke ich, ob er Strom hat?

Verfasst: Do Mär 10, 2011 18:33
von Tanja7301
Hallo!
Ich hab mir einen KG 93 ersteigert und möchte auf meiner Brother KH 940 damit stricken.
Nach stundenlangem Probieren bin ich nun wirklich verzweifelt ... er bewegt sich keinen cm!
Woran kann das liegen?

Was ich schon überprüft habe:
es fehlt keine Nadel
er sitzt richtig (?) auf der Schiene
er ist verkabelt und angesteckt

Meine Befürchtung ist nun, das die Stromzufuhr defekt ist ... oder vielleicht hab nur wieder mal was ganz Banales vergessen?

Bin für jeden Tip dankbar
Tanja

Verfasst: Do Mär 10, 2011 18:44
von ingeborg hansen
Hallo Tanja
Ohne dass der Reihenzähler auf irgend eine Nummer steht, bewegt das Ding sich nicht.

Wenn er Strom kriegt, und der Reihenzähler eingestellt ist, zappelt er auch in der Luft = ohne dass er auf der Schiene sitzt.

Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Wenn oben am Mast der blanke Arm nicht über dem Faden liegt, fällt er auf einen Kontakt, der den KG ausstellt. (Fadenwächter).

Viele Grüsse
Ingeborg

Er wackelt nicht!

Verfasst: Do Mär 10, 2011 18:55
von Tanja7301
Tja, er bewegt sich keinen mm ... auch nicht wenn ich ihn hochhalte ... kann sich da irgendwas verklemmt haben?

Verfasst: Do Mär 10, 2011 19:00
von ingeborg hansen
Hallo
Im Adapter sitzt eine kleine Glassicherung - die kann durchgebrannt sein -kommt vor.
Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Do Mär 10, 2011 19:02
von katrin
Hallo Tanja,
es könnte auch am Fadenwächter liegen, der darf keinen Kontakt haben.

LG Katrin

Verfasst: Do Mär 10, 2011 19:20
von Tanja7301
Danke, schau ich mir morgen alles an ... hab jetzt die Maschine abgedreht, denn ich hab heute Geburtstag und geh jetzt mal feiern ... vielleicht ist ja morgen alles wieder gut ;-)

Verfasst: Do Mär 10, 2011 23:33
von elke
Hi,
tanja und auf grün drücken,neulich ging meiner auch nicht, da ich warum auch immer, öfter die rote Taste drückte.....hmm :roll:

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 09:49
von limedi
Ja und wenn es wirklich die Sicherung ist, unbedingt darauf achten dass eine gleiche eingesetzt wird. Ist mir auch passiert und bei einer stärkeren fängt der Adapter fürchterlich zu stinken an, wie verbrannt.

Noch immer geht das Teil nicht!!

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 19:08
von Tanja7301
Also, heute hab ich´s heute nochmals versucht ... ohne Erfolg.
Vor weiteren Versuchen, das Teil in Gang zu kriegen, habe ich noch einige Fragen:

1) Kann es sein, das der KG nicht anspringt, weil ein Muster vorgewählt ist? Wenn ja, wie stelle ich sicher, das nichts vorgewählt ist?
2) Bzgl. der Sicherung: Sitzt die in dem Adapter (graues Kästchen) oder im KG?
3) Gibt es jemanden im Großraum Wien, der einen KG hat & bei dem ich meinen mal anhängen könnte, um zu sehen, ob der fehlende Strom das Problem ist?
4) Weiß jemand von Euch, ob KG´s in Wien repariert werden können?
5) Fällt noch jemandem was ein, was daran schuld sein könnte, das der KG nicht arbeitet?

Wie schon geschrieben - er macht keinen MUX. Strom hat zumindest die Strickmaschine schon, wenn die Kabel verbunden sind, ...

Bin schon ziemlich verzweifelt, da ich eigenltich dringend was mit dem KG für mein nächstes Kunstprojekt arbeiten sollte!

Danke für jede Idee
Tanja

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 19:21
von Doris
Hallo Tanja!
Wenn Du ihn in der Luft ausprobierst, musst Du aber den KG und den Fadenwächter hochhalten. Hast Du das so gemacht? Zur Not zu zweit - und nicht fallen lassen, nur weils auf mal Krach macht und rappelt :wink:
Liebe Grüsse
Doris

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 19:29
von Tanja7301
Ja, ich hab beides hochgehalten ... keine Reaktion. muß ci davor auf der Maschine irgendein Muster programmieren? In welcher Einstellung rappelt er? wenn er für Anschlag eingestellt ist oder nur wenn er für Musterstricken eingestellt ist?

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 19:37
von Doris
Hallo!
Also in der Luft braucht er außer dem Reihenzähler gar keine Einstellung - nur hochhalten, Fadenwächter (dieses silberne Teil nur) auch hochhalten und gleichzeitig auf grün drücken. Und natürlich vorhen in Strom, aber das ist ja klar.

Auf der Maschine muss kein Muster angegeben sein, die kann ausgeschaltet sein zum testen. Den KG richtig aufsetzen, Reihenzähler mindestens auf 1 und evtl. noch die Richtung angeben (da sind Pfeiltasten auf dem KG) in die er laufen soll (oder auf hin und her, ist eigentlich egal)

Liebe Grüsse
Doris

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 19:39
von Doris
uuups nachtrag ......
auf der Maschine musst Du natürlich die Nadeln vorschieben, die er bestricken soll.
LG
Doris

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 20:00
von Tanja7301
Nein, leider ... keine Reaktion! Die Nadeln müssen auf B vorgeschoben werden, oder?
Weiß jemand, wo die Sicherung sitzt? Im grauen Adapter?

Verfasst: So Mär 13, 2011 08:49
von Kerstin
Tanja7301 hat geschrieben:Weiß jemand, wo die Sicherung sitzt? Im grauen Adapter?
Ja. Der Adapter hat auf der Rück-/Unterseite drei schwarze Gumminoppen, darunter sitzen Schrauben, die das Gehäuse zusammenhalten.
Der Austausch der Sicherung geht nach dem Aufschrauben ganz einfach.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Mär 13, 2011 09:06
von wollhamster
Hallo Tanja,

ich gehe mal davon aus das Du einen Adapter mit 3 Kabeln hast. Ein kabel geht an die Steckdose, ein Kabel in die Maschine und das dritte zum Fadenwächter bzw. Spiralkabel für den KG.
Theoretisch - wenn die Sicherung kaputt wäre, würde die Stromversorgung für die Maschine auch unterbrochen. Funktioniert das dürfte die Sicherung okay sein.
Ich tippe eher auf den Stecker der in den KG gesteckt wird. Die haben gerne mal nen Wackler.

Verfasst: So Mär 13, 2011 09:30
von Tanja7301
Ja genau, der mit den drei Kabeln!
Wenn der Stecker in den KG einen Wackler hat - kann ich da irgendwas selbst reparieren?

Verfasst: So Mär 13, 2011 12:55
von ingeborg hansen
Hallo
NEIN - das kann man nicht selbst reparieren, da gehört ein neues -teures- Teil rein.

Und damit gleich eine Warnung an alle anderen KG Besitzer. Geht behutsam um, wenn ihr den Stecker in den KG steckt. Das verhindert eventuell grösseren Schaden.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: So Mär 13, 2011 14:16
von katrin
Hallo Tanja,
bei meinem KG war die Befestigung für den Stecker im KG bebrochen - der Stecker ging zwar rein, hatte aber keinen Kontakt. In diesem Fall lässt sich das kleben.
LG Katrin

Verfasst: So Mär 13, 2011 14:36
von ingeborg hansen
Hallo
WARNUNG: Wer nicht besonders technisch begabt ist, sollte nicht den KG auseinandernehmen. ¨
1. Sitzen die Schrauben unbequem
2. Springen einem beim Auseinandernehmen alle Hebel, Federn usw. aus dem KG.

Frage nicht, woher ich das weiss - und ich bin technisch begabt :lol:

Viele Grüsse
Ingeborg