Seite 1 von 1

Hilfe mit dem Maschenweitenregler

Verfasst: So Mär 13, 2011 19:34
von anja1971
Hallo,

ich habe mir eine bebrauchte Brother 868 gekauft.

Ich habe alle Nadeln gereinigt und geölt und auch die Nadelsperrschiene neu aufgepolstert.

Nun wollte ich die Maschine auch endlich mal ausprobieren, allerdings hat das nicht so richtig funktioniert.
Ich habe Sockenwolle genommen, da die doch eigentlich gut zu stricken ist.

Erstens ist der Schlitten sehr schwergängig und
zweitens sind die Maschen viel zu fest gestrickt.
Ich habe dann den Maschenregler gedreht und eine höhere Maschenweite eingestellt, aber ich habe das Gefühl, dass das gar nichts verändert hat.

Habt ihr eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Ist die Strickmaschine ein "Feinstricker"?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Anja

Verfasst: So Mär 13, 2011 19:52
von Ulrike
Hallo,
die Sockenwolle müßtest Du bei dieser Maschine mit MW 6 oder 7 gut verstricken können.
Ich würde Dir raten, den Schlitten gründlich zu reinigen, zu ölen und dann alle Tasten und Schalter und Regler ganz oft zu bewegen.
Auch mußt Du drauf achten, dass der Schlitten richtig aufgesetzt ist.

Liebe Grüße
Ulrike

Verfasst: Mo Mär 14, 2011 07:02
von Kerstin
Hallo Anja,

ja, Deine Maschine ist ein Feinstricker. Noch eine Ergänzung zu Ulrikes Angaben: Die Sockenwolle sollte nicht direkt aus dem gekauften Knäuel verstrickt werden, weil sie daraus zu langsam abläuft. Zuerst umspulen auf eine kleine Kone oder ein maschinestrickbares Knäuel, und dabei locker über Paraffin (Teelicht) laufen lassen.

Versuch zunächst auch mal, wie sich der Schlitten ohne Wolle über vorgeschobene Nadeln bewegen lässt. Wenn er dabei schon schwergängig ist, wird es mit Wolle auch nicht leichter. Da ist dann zunächst eine gründliche Reinigung angesagt. Bei Gebrauchtgeräten, die jahrelang irgendwo herumlagen und einstaubten, ist das oft der Fall.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Mär 14, 2011 10:00
von frieda
Und auf jeden Fall drauf achten, daß es vierfädige Sockenwolle ist, keine sechsfädige.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Mo Mär 14, 2011 19:12
von anja1971
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe mir den Schlitten angeschaut und er macht einen ordentlichen, sauberen Eindruck.
Ganz erhlich, ich weiß nicht wie und wo ich den Schlitten ölen soll. Ich habe schon im Internet gesucht, aber leider kein Photo Anleitung gefunden. Ich brauche das immer "für Doofe"...

Ja, auch ohne Wolle ist der Schlitten schwergängig, aber ich glaube, dass das so "normal" ist. Er läuft nämlich "sauber, d.h. er rukkelt nicht beim Fahren.

Ich wundere mich halt nur, dass sich nichts verändert, wenn ich den Regler verstelle.

Ich werde morgen mal versuchen, den Schlitten zu ölen und alle Knöpfe und Regler zu drücken. Vielleicht klappt es ja dann.

Vielen Dank und schönen Abend noch.

Anja

Verfasst: Mo Mär 14, 2011 19:19
von anja1971
Kommando zurück.
Habe soeben ein Photo mit Anleitung für das Ölen eines Strickschlittens gefunden.
Werde das Ganze morgen mal in Angriff nehmen!
Viele Grüße
Anja