Seite 1 von 1
Brother 940 / Brother 965i Unterschied
Verfasst: Mo Mär 21, 2011 23:03
von strickzimmer
Hallo,
ich habe mich jetzt durch einige Themen gelesen und brauche Eure Hilfe.
Was kann die 965i mehr in Bezug auf ein Arbeiten mit dem PC
Die 940 hat doch auch einen Anschluss für eine Diskettenstation / DK.
Verfasst: Di Mär 22, 2011 05:21
von Kerstin
Hallo Strickzimmer,
die KH 965 (i) kann von Haus aus ein paar Kunststücke mehr:
1. Muster nicht nur verlängern, verbreitern und auf den Kopf stellen, sondern auch quer stricken (sofern diese zweifarbig sind; bei mehr Farben klappt es mit dem Querstellen nicht mehr).
2. Muster mit drei verschiedenen Farben direkt eingeben, die Maschine rechnet es dann automatisch auf dreifarbiges Vorlegemuster um.
3. Bis zu neun verschiedene eingebaute oder Muster aus dem Freispeicher miteinander kombinieren (sie müssen dazu allerdings dieselbe Höhe haben, oder es wird die Höhe des ersten gewählten Musters genommen).
4. Sie enthält 60 zusätzliche Muster im Festspeicher, dazu gehört auch ein weiteres Musterbuch "Stitch World 2", indem diese Muster abgebildet sind.
Diese Möglichkeiten sind unabhängig von irgendwelchen weiteren Zubehörteilen oder Anschlüssen, egal ob zum PPD, zur Diskettenstation oder zu einem Computer.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Di Mär 22, 2011 09:13
von strickzimmer
Danke Kerstin,
aber nur in Bezug auf das Arbeiten mit dem PC kann sie nicht mehr als die 940. Habe ich das so richtig verstanden, ich stehe ganz schön auf dem Schlauch.
Ich frage mich, warum es eine 965 und eine 965i gibt, wenn beide DK verwenden können.
Verfasst: Di Mär 22, 2011 09:36
von Knackendöffel Maren
Hallo,
der Unterschied besteht nur in einem Stecker, den die 965i hat. Dort kann man eine Diskettenstation anschließen oder einen PPD, das ist bei der 965 nicht möglich.
Ansonsten ist die Arbeitsweise mit dem DK7 gleich.
Viele Grüße von Maren
Natürlich meinte ich 965 und 965i

Danke für die Korrektur
Verfasst: Di Mär 22, 2011 09:49
von strickzimmer
Knackendöffel Maren hat geschrieben:Hallo,
der Unterschied besteht nur in einem Stecker, den die 950i hat. Dort kann man eine Diskettenstation anschließen oder einen PPD, das ist bei der 950 nicht möglich.
Ansonsten ist die Arbeitsweise mit dem DK7 gleich.
Viele Grüße von Maren
Hallo Maren,
ich gehe mal davon aus, dass du die 965 meinst, geschrieben hast du 950.
Die 940 hat so einen versteckten Anschluss für eine Brotherdiskettenstation, ich denke, dass ich hierüber das DK anschließen kann.
Hat dann die 965 diesen verstecken Anschluss nicht, Kerstin arbeitet doch mit einer 965 und bestimmt doch auch mit dem DK-Programm.
Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr.
Verfasst: Di Mär 22, 2011 10:43
von frieda
Die 965i lässt sich ein wenig unaufwendiger mit dem Rechner verbinden. Für die ohne i ist ein Cartridge oder das Cartridge-Kabel, das es hier gibt
http://www.knitandsew.demon.nl/dk/cartridge-en.htm notwendig. (Ich finde irgendwie gerade keine Preise auf der Seite, aber ich meine mich zu erinnern, daß das Cartridge-Dingens teurer war).
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Di Mär 22, 2011 11:16
von strickzimmer
frieda hat geschrieben:Die 965i lässt sich ein wenig unaufwendiger mit dem Rechner verbinden. Für die ohne i ist ein Cartridge oder das Cartridge-Kabel, das es hier gibt
http://www.knitandsew.demon.nl/dk/cartridge-en.htm notwendig. (Ich finde irgendwie gerade keine Preise auf der Seite, aber ich meine mich zu erinnern, daß das Cartridge-Dingens teurer war).
Grüßlis,
frieda
Danke Frieda,
wenn ich es richtig verstanden habe und nach den Preisen dieser Seite gehe
http://www.ibab.nl/ibb/ge/index.html
in Abhängikeit von DK7
Brauche ich für die 965 ein Kabel für ca. 199 Euro
Für die 940 oder 965i wäre der Preis für ein BrotherLink USB Kabel 70 bzw. 80 Euro.
Hat die 965i schon im Lieferumfang ein serielles Kabel dabei?
Das ist dann der Unterschied in Bezug auf Arbeiten mit DK
Verfasst: Di Mär 22, 2011 20:15
von Kerstin
strickzimmer hat geschrieben:Hat die 965i schon im Lieferumfang ein serielles Kabel dabei?
Nein, weshalb sollte sie?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Mär 23, 2011 09:26
von strickzimmer
Kerstin hat geschrieben:strickzimmer hat geschrieben:Hat die 965i schon im Lieferumfang ein serielles Kabel dabei?
Nein, weshalb sollte sie?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Weil sie als Endung ein "i" hat
Verfasst: Mi Mär 23, 2011 10:18
von frieda
Das i bedeutet nur, daß da eine Interface-Anschlußmöglichkeit für das Diskettenlaufwerk dran ist.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Do Mär 24, 2011 08:55
von strickzimmer
frieda hat geschrieben:Das i bedeutet nur, daß da eine Interface-Anschlußmöglichkeit für das Diskettenlaufwerk dran ist.
Grüßlis,
frieda
Ich habe eine 940, die hat kein "i" in der Endung und trotzdem kann ich ein Diskettenlaufwerk anschließen. Alles ein bißchen verwirrend.

Verfasst: Do Mär 24, 2011 09:10
von frieda
Aber von der 940 gibt es ja auch keine zwei verschiedenen Modelle, die man mit so etwas unterscheiden müsste.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Do Mär 24, 2011 10:40
von strickzimmer
Was sagt mir jetzt dies alles.
Egal ob 940, 965, 965i, mit DK7 können alle Arbeiten und haben somit einen Anschluss für den PC.
Nur bei der 965 kann der Anschluss teuer werden.
Verfasst: Do Mär 24, 2011 10:57
von *Karamba006
strickzimmer hat geschrieben:Was sagt mir jetzt dies alles.
Egal ob 940, 965, 965i, mit DK7 können alle Arbeiten und haben somit einen Anschluss für den PC.
Nur bei der 965 kann der Anschluss teuer werden.
genau so ist es

Verfasst: Do Mär 24, 2011 19:18
von Kerstin
strickzimmer hat geschrieben:Was sagt mir jetzt dies alles.
Egal ob 940, 965, 965i, mit DK7 können alle Arbeiten und haben somit einen Anschluss für den PC.
Hallo Strickzimmer, ich weiß nicht, was für Vorstellungen Du von 25 Jahre alten Strickmaschinen hast. Erwarte bitte keine Wunder.
Als die von Dir genannten Brother Strickmaschinen entwickelt wurden, gab es kaum PCs im heutigen Sinn. Zu behaupten, die Maschinen hätten einen Anschluss für den PC ist ungefähr so zutreffend wie die Behauptung, ein Golf aus dem Jahr 1985 hätte serienmäßig ein eingebautes GPS-Gerät gehabt.
Einige Brother Strickmaschinen haben eine proprietäre Schnittstelle für anderes Brother Strickmaschinenzubehör wie z.B. ein Diskettenlaufwerk (das übrigens nie normal formatierte PC-Disketten lesen konnte) oder das PPD, das bezeichnenderweise nicht an einen Computerbildschirm, sondern an einen Fernseher angeschlossen wurde.
Die DK7-Kabel wurden entwickelt, um von DesignaKnit aus Verbindung mit den Maschinen aufzunehmen. Die Maschinen waren von Haus aus nicht dafür gedacht, mit einem Computer verbunden zu werden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Do Mär 24, 2011 20:29
von strickzimmer
Kerstin hat geschrieben:[ Die Maschinen waren von Haus aus nicht dafür gedacht, mit einem Computer verbunden zu werden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Wichtig ist doch, was die Maschinen heute mit entwickelten Programmen können.
Mir hat dieser Thread sehr geholfen, ich weiß jetzt, auf was ich achten muss oder auch nicht.
PS: Behaupten wollte ich gar nichts, vielleicht falsch ausgedrückt.
