Seite 1 von 1
Garnberechnungen mit DK 7 - Verbrauch
Verfasst: Mi Mär 23, 2011 00:30
von ingeborg hansen
Hallo
Hallo ich verkaufe im Moment meine "Ladenhüter" und werde immer gefragt, wieviel Wolle für ein Pullover benötigt wird. Ich komme aber zu keinem anderen Ergebnis wie die Anzahl der Maschen.
Ich meinte dass man auch irgendwo die Lauflänge der Wolle eintippen konnte - oder wie soll ich die Berechnungen verstehen?
Viele Grüsse
Ingeborg
Verfasst: Mi Mär 23, 2011 07:11
von Kerstin
Hallo Ingeborg,
die Mengenberechnung ist sinnigerweise versteckt im "Drucken"-Menü. Da gibt es eine Druck-Option namens "GV" (in der deutschen Version), was Garnverbrauch heißt.
Man klickt auf das Kästchen GV; in die Eingabefelder dahinter gibt man das Gewicht und die Maschen und Reihen der Probe ein sowie das Gewicht eines Knäuels, dann schreibt einem das Programm in den Druck (ich nehme immer die Druck-Vorschau, weil's mir um das Papier schade ist), wieviele Knäuel man benötigt.
Aus der Lauflänge eines Knäuels muss man dann selbst ausrechnen, wieviel das in Metern ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Do Mär 24, 2011 16:17
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Dankeschön für die Antwort. Ich kannte die GV Funktion bereits, wusste aber nicht was man in dem "Verbrauch" Kasten eintragen sollte. Es bedarf dann doch einer grösseren Mapro - die hatte ich allerdings für das Stück, dass 13 Gram bei 30 Maschen und 80 Reihen beträgt.
Wer die Funktion nicht kennt, hier die Bilder mit den Kästen.
Der Verbrauch liegt also um 350 Gram.
Als Grundlage für die Berechnung habe ich einen Pullover in passender guter Grösse aus dem Standardsortiment genommen.
Wer sich über den kleinen Verbrauch wundert? Die Wolle ist ein Mohair/Angora Gemisch.
Viele Grüsse
Ingeborg