es ist mir erstmalig gelungen, einen Schal mit Lochmuster (aus dem Festspeicher der Brother) fast fehlerfrei




Ich habe den Ehrgeiz, den einen oder anderen Lace-Schal zu stricken und mir dafür schon ein paar Muster im DK7 entworfen bzw aus Anleitungen adaptiert. Diese Muster interaktiv zu stricken, ist ja irgendwie gewöhnungsbedürftig: der Hinweis zum Wechseln des Strickschlittens kommt ja immer erst dann, wenn man einen Schlichten wieder zur Mitte hin bewegt. Wenn man weiß welchen, ist es ja gut. Aber man muß höllisch aufpassen, daß man nicht beide Schlitten in das Transportband einhakt. Oder gibt es da einen Trick? Mache ich was falsch?
Als nächstes habe ich das übertragene Muster ohne PC-Steuerung gestrickt. Ist irgendwie einfacher, man wechselt halt zum Strickschlitten, sobald keine Nadeln mehr vorgewählt werden, denn die Anzeige zum Schlitten wechseln erscheint nicht, wie sonst bei den Lochmustern in der Anzeige der Strima!? Wäre nur blöd, wenn man zwischen den Lochreihen mehr als 2 Strickschlittentouren hätte

Dann fällt mir bei den Mustern Marke Eigenbau auf, daß der Lochmusterschlitten, bevor er vorwählt, erstmal 2 Leertouren fährt. Warum tut er das? Liegt das an meinem Muster? An sich fallen pro Lochreihe 4 Touren an, so sind es 6. Ist ja nicht so schlimm, irritiert aber etwas? Weiß jemand woran das liegen könnte?
Mein Ziel ist es, mir den http://www.ravelry.com/projects/Nene/hanami-stole mal zustricken. Meint Ihr, das geht mitder Maschine?