Seite 1 von 1

Jaquardstricken mit DK7

Verfasst: Mi Mär 30, 2011 23:31
von UTEnsilien
Jeztzt klappt es endlich mit der Übertragung da taucht schon das nächste problem auf.:cry:

Ich habe alles eingerichtet und stricke mein selbstentworfenes Muster interaktiv, mit Doppelbett und den richtigen Einstellungen. Die 1. Reihen werden auch sehr schön gestrickt --ich stricke ein 2farbiges Muster ----also ein Norwegermuster ohne Spannfäden :) . So ungefähr ab der 26. Reihe fängt es an, dass die Nadeln nicht ordentlich abgestrickt werden. Ich habe es schon mal bis zu 56. Reihe geschafft und dann ging das Geknubbel los.
Woran kann das denn liegen? An den Nadeln kann ich nichts erkennen außer an einer Nadel, die habe ich aber schon ausgewechselt.
Liegt es an meinem Muster? DK7 sagt aber das kein Fehler vorliegt.
Bestimmt wisst ihr woran das liegen kann. Danke schon im Voraus für eure Hilfe.

Verfasst: Mi Mär 30, 2011 23:52
von frieda
Hast Du darauf geachtet, daß am vorderen Bett wirklich eine *gerade* Anzahl an Maschen in Arbeit ist? Das knubbelt sonst sehr schön, und rate mal woher ich das ...

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Do Mär 31, 2011 00:00
von UTEnsilien
Frieda, ich habe am vorderen Nadelbett eine gerade Anzahl .

Hauptnadelbett = 53 / 53
Vorderes Nadelbett 54 / 54 oder muss es da 52/52 sein?

Hier ein screenshot von meinem Muster
Bild[/url]

Verfasst: Fr Apr 01, 2011 17:17
von katrin
Hallo Ute,
hast du genügend Abzug? Vor allem am Rand wollte es bei mir auch gerne knuddeln. Ich habe die Randdrähte vom DB mit einem kleinen Gewicht eingehängt und etwa alle 25 Musterreihen nachgehängt, dann hat es wunderbar geklappt.

Manchmal bleibt auch ein Fädchen im Maschengitter hängen, dann knuddelt's auch.

LG Katrin

Verfasst: Fr Apr 01, 2011 20:21
von UTEnsilien
Hallo katrin,
was für Randdrähte meinst du? Das die Fädchen manchmal im Maschengitter hängenbleiben, das habe ich auch schon gemerkt, da ich ja 3fädige dünne Konenwolle genommen habe.

Verfasst: Fr Apr 01, 2011 22:01
von frieda
Ich denke, sie meint die 7er-Drähte, an die man unten die kleinen Tonnengewichte hängt.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Sa Apr 02, 2011 00:27
von UTEnsilien
frieda hat geschrieben:Ich denke, sie meint die 7er-Drähte, an die man unten die kleinen Tonnengewichte hängt.

Grüßlis,

frieda
Diese Drähte sagen mir überhaupt nichts. Wie sehen die denn aus? ich habe Krallengewichte, und diese "Tonnen" mit Haken, aber 7er Drähte----neeee, die kenne ich nicht und habe sie auch nicht. Gibt es irgendwo ein Bild davon?

Verfasst: Sa Apr 02, 2011 00:51
von frieda
UTEnsilien hat geschrieben: Diese Drähte sagen mir überhaupt nichts. Wie sehen die denn aus?
Die sehen aus wie die Zahl "7". Der obere Teil wird ins Strichstück eingehängt, unten kommt das Gewicht dran.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Sa Apr 02, 2011 20:45
von UTEnsilien
Aha :D , Danke :D